Seite 2 von 4
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 19:44
von Amperlite
Passt gut zu den Türstoppern.
Du solltest das Aluminium der Geräte künstlich korrodieren lassen, um die Industrie-Optik weiter zu verfeinern.
Idealerweise mit Kupfer- und Eisenspänen, damit etwas Farbe ins Spiel kommt.
Verfasst: So 18. Mär 2007, 20:11
von sigma
Ist nicht bös gemeint, so gut das ganze zwar klingen mag, finde ich sieht es ziemlich hässlich aus, diese Holz/Industrie, Gammeliger-Teppich kontra Super-teuer-HiFi Kombination harmoniert nicht miteinander.
Verfasst: So 18. Mär 2007, 21:20
von Raico
Och...
bisher hat sich hier noch jeder wohl gefühlt.
Re: Die kürzeste Verbindung
Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 09:03
von ramses
Hallo Raico!
Lustige Sache das

Ein wenig schmunzeln musste ich ja schon
Raico hat geschrieben:Zum Einsatz kamen einadrige Kupferstrippen mit jeweils satten 10 Quadratmillimeter Querschnitt...
Hast du auch mal ein Bild von den "fetten" Einzeladern? Oder meintest du mehradrige 10mm² Kabel?
mfg
ramses
Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 11:02
von Raico
Hallo ramses!
Guggst du oben in Eröffnungspost von diese Fred!
Sind sich drei Fotos. Guggst du an drittes Foto.
Da du finden, was du wollen!

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 11:30
von ramses
Also doch die mehradrigen 10mm² Kabel
So ne 10mm² Einzeladern hat ja mehr was mit einer Stromschiene gemein
mfg
ramses
Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 11:46
von L.C.Wendt
Moin, was haben denn deine LS für merkwürdige schwarze Auswüchse, dass ja wohl keine Warzen
oder

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 12:20
von ramses
Soweit ich weis sind das Gewichte, um die Gehäuseschwingungen zu dämpfen.
mfg
ramses
Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 12:34
von $Micha$
Hätt er Nubert gekauft, bräuchte er sowas nicht

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 13:42
von BlueDanube
$Micha$ hat geschrieben:Hätt er Nubert gekauft, bräuchte er sowas nicht

Ja, denn da sind diese Teile im Gehäuseinneren angebracht!
