OK. Ich habe mich gestern abend noch ein Bisschen in den Dynamik-Kompressions-Thread eingelesen und weiß jetzt etwas besser worauf Du hinaus willst.
Habe auch ein Bißchen Procupine Tree CDs verglichen und würde jetzt vom Höreindruck sagen: Lightbulb Sun - nicht zu laut, wenig Clipping; In Absentia - deutlich zu laut (Obs Stilmittel ist weiß ich nicht); Deadwing - besser (liegt vielleicht auch daran, dass die Musik weniger krasse Metal-Gitarrenriffs enthält); Fear of a blank Planet - auch besser, vielleicht sogar etwas besser als die Deadwing.
Wie gesagt, subjektive Höreindrücke, nicht gemessen.
Zu den Raconteurs kann ich sagen, dass zumindest ein Teil sicher unter Stilmittel abzuhaken ist: Das Konzert (letzten Sommer in Köln) war auch eher eines der richtig krachigen, verzerrten, wobei dennoch eine sehr ausgewogene Abmischung Instrumente-Stimmen gelungen ist.
Aber jetzt genug Off-Topic!

Abschließend bleibt zu sagen, dass mir auch unter Dynamik-Kompression leidende Rock-Aufnahmen mit den 511ern + ABL Spaß machen.
Generell kann ich zwar bestätigen, dass mit den schönen Nubis schlechtere Aufnahmen deutlicher auffallen und gute Aufnahmen mehr Spaß machen. Aber soweit, dass ich eine schlecht aufgenommene CD, die mir musikalisch gut gefällt (und von der es keine bessere Aufnahme gibt) nicht mehr hören würde, wird es bei mir wohl nicht kommen.
Bei Klassik ist dann der Fall eingetreten, dass ich schon häufiger bessere Aufnahmen von Stücken, die ich bereits auf CD hatte, neu gekauft habe seit ich die neuen Nubis habe. Da geht das meist gut und lohnt sich definitiv. Auch freue ich mich, dass ich den Spaß an Klassik-SACDs (Multichannel) entdeckt habe!
Andersherum kann ich schon sagen, dass ich an Musik (z.B. aus der Sammlung meiner Freundin

), die mich sonst nicht so interessiert, durchaus auch mal mehr Spaß haben kann, wenn sie über eine gute Anlage läuft.