Seite 2 von 6

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 10:44
von bony
Habe gestern Abend nochmal einen Test mit einer Datei aus "verlässlicherer Quelle" gemacht und siehe da, hört sich etwas besser an und sieht etwas besser aus. Allerdings finde ich, dass es immer noch viel zu laut ist und dass man das Clippen überdeutlich hört.

Bild

Bild
Bild Bild
Bild

Die neue Porcupine Tree kenne ich noch nicht. Aber die letzte (Deadwing) fand ich zwar insgesamt gut aber leider auch zu laut.

Positive Gegenbeispiele im Rockbereich zu finden, ist wahrscheinlich gar nicht so einfach. Das meiste, was mir einfällt, läuft eher unter "nicht so heftig", :wink: wobei die Dynamikkompression in diesem Bereich ja wohl auch als Stilmittel eingesetzt wird und teilweise irgendwie passt.

Das Thema und die Grafiken werden im Thread "Dynamik-kompression auf aktuellen CDs" recht ausführlich diskutiert.

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 13:04
von hrothgar
OK. Ich habe mich gestern abend noch ein Bisschen in den Dynamik-Kompressions-Thread eingelesen und weiß jetzt etwas besser worauf Du hinaus willst.

Habe auch ein Bißchen Procupine Tree CDs verglichen und würde jetzt vom Höreindruck sagen: Lightbulb Sun - nicht zu laut, wenig Clipping; In Absentia - deutlich zu laut (Obs Stilmittel ist weiß ich nicht); Deadwing - besser (liegt vielleicht auch daran, dass die Musik weniger krasse Metal-Gitarrenriffs enthält); Fear of a blank Planet - auch besser, vielleicht sogar etwas besser als die Deadwing.
Wie gesagt, subjektive Höreindrücke, nicht gemessen.

Zu den Raconteurs kann ich sagen, dass zumindest ein Teil sicher unter Stilmittel abzuhaken ist: Das Konzert (letzten Sommer in Köln) war auch eher eines der richtig krachigen, verzerrten, wobei dennoch eine sehr ausgewogene Abmischung Instrumente-Stimmen gelungen ist.

Aber jetzt genug Off-Topic! :wink: Abschließend bleibt zu sagen, dass mir auch unter Dynamik-Kompression leidende Rock-Aufnahmen mit den 511ern + ABL Spaß machen.

Generell kann ich zwar bestätigen, dass mit den schönen Nubis schlechtere Aufnahmen deutlicher auffallen und gute Aufnahmen mehr Spaß machen. Aber soweit, dass ich eine schlecht aufgenommene CD, die mir musikalisch gut gefällt (und von der es keine bessere Aufnahme gibt) nicht mehr hören würde, wird es bei mir wohl nicht kommen.

Bei Klassik ist dann der Fall eingetreten, dass ich schon häufiger bessere Aufnahmen von Stücken, die ich bereits auf CD hatte, neu gekauft habe seit ich die neuen Nubis habe. Da geht das meist gut und lohnt sich definitiv. Auch freue ich mich, dass ich den Spaß an Klassik-SACDs (Multichannel) entdeckt habe! :D

Andersherum kann ich schon sagen, dass ich an Musik (z.B. aus der Sammlung meiner Freundin :wink: ), die mich sonst nicht so interessiert, durchaus auch mal mehr Spaß haben kann, wenn sie über eine gute Anlage läuft.

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 13:08
von hrothgar
So und jetzt nochmal zum Sinn des Threads zurück:

Gibt's denn außer mir niemanden, der's ABL-511 mittlerweile im Einsatz hat???

Oder hat die NSF erst eins verkauft?

Wo bleiben Eure Erfahrungen, Leute?

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 14:07
von cool_aj
Hallo zusammen,
ich kann nur beding hier mitreden, gehöre aber auch zu den glücklichen "Neuen-ABL-Besitzern"!
Bei mir handelt es sich allerdings um das ABL-381.
Ich bin sehr zufrieden mit dem kleinen Kasten, kann aber bestätigen, es kommt doch sehr auf die Musik an, die man damit abspielt!
Meinen Reggae-Vinyls wurde eine merkliche Wärme einghaucht! Das ist aber nichts mit dem verglichen was ab ging, als ich das neue Timbaland-Album meiner Freundin einlegte! YES! Ein unglaubliches Volumen, dass da aus dem kleinen TMT heraus kommt! Habe auch noch nicht an den Reglern des ABL gespielt, auch weil ich mich nach Jahren des "Selbstbelügens" nun an einen linearen Klang "gewöhnen" will! :wink:

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 16:28
von shorty
hrothgar hat geschrieben:Gibt's denn außer mir niemanden, der's ABL-511 mittlerweile im Einsatz hat???
Doch, doch, die gibt es schon, nur meins ist leider bisher noch nicht geliefert worden. :( Ich hoffe schwer, daß es diese Woche kommt. Bin schon ganz unruhig vor Vorfreude. Laut Nubert ist das ABL-511 ab KW 19 wieder lieferbar.
Habe auf jeden Fall deinen Bericht mit viel Interesse gelesen. Sobald ich getestet habe melde ich mich mal.

Gruß
Shorty

(Momentan läuft noch ein ABL-380 an meinem Receiver und das passt nicht so wirklich gut zur 511er. :mrgreen: )

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 21:02
von Stevienew
Hallo hrothgar,

schließe mich shorty an:

Danke für deinen Bericht und auch ich muss mich noch in Gedukd üben :twisted: :twisted:

Aber, wie heißt es so schön: Die Zeit der Vorfreude ist am allerschönsten! (Man muss sich das nur lange genug vorbeten :lol: )

Bis dann

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 14:23
von shorty
Habe gerade eine Mail von Nubert bekommen. Mein ABL-511 wurde heute versendet. :D
Mit etwas Glück kommt es morgen an.

Gruß
Shorty

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 21:15
von Stevienew
Glückwunsch Shorty, :D :D :D

muss jetzt schon das zweite Mal miterleben, dass einer der sehnsüchtig Wartenden den Eingang der magischen Nubert- E-Mail verkündet...und ich immer noch keine habe :? . Vermutlich liege ich mit Bestelldatum 04.04. recht weit hinten in der Warteschlange!? :cry:
Sei's drum. Immer schön locker bleiben und die Erfahrungsberichte (erwarte Deinen asap, ist ja wohl Ehrensache, oder?)
der Anderen verschlingen.

Bis dann

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 11:24
von shorty
Hallo Stefan,

verstehe ich das richtig, du hast ein ABL-511 am 04.04. bestellt und es bis heute noch nicht bekommen? 8O
Da kann doch etwas nicht stimmen. Ich habe mein ABL-511 letzte Woche bestellt und per Vorkasse bezahlt.
Gestern kam die Mail das es versendet worden ist. Ich an deiner Stelle würde mal bei Nubert nachfragen, was da los ist.
Wenn ich das ABL eingeschleift und ein wenig probegehört habe werde ich einen kurzen Bericht schreiben.

Gruß
Shorty

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 18:56
von Stevienew
Hey shorty,

dass macht mich jetzt aber doch stutzig :?
Wie Du Dir denken kannst, habe ich natürlich regelmäßig (letztmalig am Mittwoch letzter Woche) nachgefragt und die nette Dame im Service sagte mit Hinweis auf das Bestelldatum, dass ich bei der ersten Auslieferung (hrothgar!) noch nicht dabei gewesen sei und mich noch bis zur 17. KW gedulden müsste.

Bezahlt ist das ABL selbstverständlich schon lange 8O

Werde gleich morgen mal nachhaken :evil: Kann mir das bei der NSF eigentlich garnicht vorstellen :?: :!:

Na, mal sehen

Bis dann und viel Spaß mit den Tieftönen