Seite 2 von 2

HILFE !!! EH MEHR ICH LESE DESTO BLÖDER WERD ICH !!!!

Verfasst: Fr 21. Nov 2008, 18:54
von Oli.D
Hallo an alle.

Ich stehe eigentlich (so hoffe ich) vor einem simplen Problem und einer einfachen Frage:

Ich will mir im Augenblick einen neuen LCD kaufen. Dabei besteht das Problem, dass fast
alle nur einen YUV-Eingang haben, ich aber 2 YUV-Geräte (namentlich eine XBOX 360 und einen iPod-touch)

Jetzt hab ich aber keinen Bock, ständig hinter dem TV die drei Stecker auszutauschen, wenn ich die andere
Quelle will.
Nun hab ich gesehen, dass es Scartstecker gibt, die praktisch YUV auf Scart(welcheVersionauchimmer- wohl RGB)
machen. Dazu nun zwei Fragen:

1. Macht es einen optischen Unterschied, ob ich YUV in den YUV-Eingang stecke oder über den Stecker in den Scart?
oder ist die Scartbuchse am TV ein weiterer "Multieingang", der auch YUV-Signal als solches annimmt und auch als solches
behandelt??????
2. Welche Spezifikation muss der Scarteingang am TV haben, dass das auch funktioniert (Scart-RGB?)

Vielen Danke für eure Hilfe

Oli.D

Re: HILFE !!! EH MEHR ICH LESE DESTO BLÖDER WERD ICH !!!!

Verfasst: Di 25. Nov 2008, 12:44
von elchhome
Oli.D hat geschrieben:1. Macht es einen optischen Unterschied, ob ich YUV in den YUV-Eingang stecke oder über den Stecker in den Scart?
oder ist die Scartbuchse am TV ein weiterer "Multieingang", der auch YUV-Signal als solches annimmt und auch als solches
behandelt??????
Ich kenne keinen Fernseher, der über SCART YPbPr-Signale akzeptiert. Viele digitale Sat Receiver (DVB-S) können auf der SCART Buchse anstatt RGB eben auch YPbPr ausgeben. Dann braucht man einen SCART->YPbPr Adapter, damit man mit einem YPbPr Kabel in den Fernseher, oder AV-Receiver gehen kann.
Ich würde überlegen, ob es sich lohnt einen preiswerten AVR+Boxen anzuschaffen, der dann gleichzeitig auch noch die Umschaltung zwischen den YUV Eingängen realisiert. Unter Umständen könnte auch eine manuelle Umschaltbox funktionieren, aber ich habe gerade bei höheren Auflösungen so meine Bedenken, ob da nicht durch die unterbrochene Schirmung Störungen auftauchen.

Gruß, Andreas

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 13:53
von Corwin
Mir scheint es wird YUV und YPbPr in einen Topf geworfen.
Tatsächlich sind beide Signattypen technisch ählich (gleiches Prinzip der Getrennten übertragung von Chrominanz und Luminanz) trotzdem sind diese Formate jedoch nicht kompatibel.
Zwischen YUV <-> YPbPr muss gewandelt werden.
SD TVs verstehen manchmal YUV aber YPbPr ist eher unwarscheinlich.

Und btw... der Unterschied zwischen einem Komponenten Signal und FBAS oder S-Video sollte eigentlich sehr deutlich sichtbar sein.
An sonsten stimmt mit der Signaleinstellung der Ausgänge etwas nicht.

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 14:03
von elchhome
Na ja, üblicher- und fälschlicherweise wird YUV dem YPbPr beim "Volk" gleich gesetzt. Ich ändere es also in meinem Beitrag, um Verwechslungen vorzubeugen...

Gruß, Andreas

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 14:19
von Corwin
elchhome hat geschrieben:Na ja, üblicher- und fälschlicherweise wird YUV dem YPbPr beim "Volk" gleich gesetzt. Ich ändere es also in meinem Beitrag, um Verwechslungen vorzubeugen...

Gruß, Andreas
Also worum es mir dabei geht ist, daß der kauf eines Adapterkabels dieses Problem nicht umgehen kann, nicht um die Begrifflichkeiten an sich.

YPbPr übertragung wird in diesem Falle nicht zu einem Defekt führen (wobei ich hier nicht sicher bin), sondern nur das falsche Farbmodell verwenden. Somit ist mit einem Falschfarbenbild zu rechnen, oder ggf. mit gar keinem Bild.

YUV stammt aus dem PAL Bereich, während YPbPr eher das Pendant aus dem HD bereich ist um dort eine Farbmodell für die analoge Komponentenübertragung (alternativ zu RGB) bereitzustellen. Deshalb meine Warnung, daß ein SD TV warscheinlich kein YPbPr "verteht".

Re: YPbPr zu RGB Scart Converter - (Wie) Funktioniert das?

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 08:44
von xw227751
***WERBUNG Entfernt - User verwarnt...


Reichelt