Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Boxen für Souround?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Koma hat geschrieben:Ich will, dass der Sound nicht nur von vorne, sondern richtig im Raum ist. Wahrscheinlich ist es wirklich am besten nochmal die nuLine 30 zu holen, weil ich Surroundeffekte sowieso nicht 'benutze'.
Hmm, ich verstehe dich noch nicht so ganz. Was hast du denn für Musik-Files auf PC? Sind das gerippte CDs und MP3-Files? Dann müsstest du im PC (so es sich um eine 5.1-Karte handelt und entsprechende Software zur Verfügung steht) oder im AVR eine Umrechnung (wenn du so willst einen Effekt) nutzen, der aus Stereoklang einen Surroundklang macht (was je nach Material mal besser, mal weniger überzeugend klingt).
Was ist der Unterschied zwischen den nuLine 30 und 32? Weil ich habe gerade gesehen, das man die 30 nicht mehr kaufen kann.
Der neue HT. Klanglich sind die Veränderungen subtil, eine Kombination von nuLine (x)x0 und (x)x2 sollte problemlos möglich sein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Koma

Beitrag von Koma »

Also ich habe mich jetzt entschieden. Ich nehme zwei nuLine32 Boxen.

Wie sieht es dann mit dem Anschluss aus? Sollte ich da etwas bestimmtes beachten? Ich bin echt ein Noob in Sachen HiFi-Technik.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Koma,

ein Anfänger auf dem Gebiet Hifi zu sein ist ja an für sich nichts unverzeihliches, aber bitte beantworte auch mal unsere Fragen, sonst wirds schwierig mit der Hilfe. Der Begriff Noob steht übrigens für (Zitat Wikipedia) "einen nicht lernwilligen bzw. ignoranten Neuling". Also sei bitte ein interessierter und lernwilliger Neuling.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Also laß mich mal zusammenfassen:

Du hast bislang an deinem 7.1 AVR die nuLines Stereo betrieben, möchtest nun in "ALL-CHANNEL-Stereo" Manier den Raum beschallen und hast dir jetzt erstmal ein Paar nuLine 32 gegönnt.

Sehe ich das richtig?

Möchtest du an die noch zur Verfügung stehenden drei weiteren Kanäle ebenfalls Boxen "ranhängen"?
Koma hat geschrieben:Wie sieht es dann mit dem Anschluss aus? Sollte ich da etwas bestimmtes beachten? Ich bin echt ein Noob in Sachen HiFi-Technik.
Da du im Moment noch "nur" vier LS besitzt, schließt du die Boxen z.B. als Rears an und stellst sowohl den Center, als auch Die Back-Surrounds im AVR Menu aus, und läßt das ganze wie oben angedeutet z.B. im "ALL-CHANNEL-Stereo" Modus laufen.
Koma

Beitrag von Koma »

Ich habe mir die nuLine32 noch nicht geholt. Mittlerweile bin ich mir nicht sicher ob ich die nuLine DS-50 holen soll, denn der hintere Hochtoener sieht unterresant aus. Ist die hintere Box dann wirklich nicht ortbar? Wie macht sich hinterer Hochtoener sonst bemerkbar?
Soll ich mir die nuLine32 oder nuLine DS-50 holen? Wie gesagt, will ich die Boxen in Stereo benutzen.

Fuer die nuline32 habe ich noch ein ATM Modul, was ich bei den DS-50 was ich nicht optimal nutzen kann.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Welche Boxen für Souround?

Beitrag von StefanB »

Koma hat geschrieben:Hallo,

Ich habe seit ca. 1 Jahr die nuLine30+ATM. Nun möchte ich auf Surround aufrüsten, bin mir aber nicht sicher welche/wie viele Boxen ich benutzen soll.
Du solltest für Surround 3 weitere nuline 30 dazunehmen und das ATM weglassen. Plus mind. 1 Subwoofer. 99,99% aller erhältlicher Software ist 5.1. Nicht 6.1 oder höher.
Ich habe 1000€ zur Verfügung.
Da wird die Luft natürlich dünn.
Wie sieht es mit einem SubWoofer aus? Ist es empfehlenswert?

Ja , sehr.
Normalerweise legt ich keinen Großen Wert auf SubWoofer, aber wenn es preislich passt, würde ich einen nehmen.
Sag mal, dein Auto, das fährt doch auch mit vier Rädern, genau wie meins auch ? Oder läßt du ein Rad weg, weil du keinen Wert auf 4 Räder legst und 3 für ausreichend hälst oder einfach das Geld für 4 Räder fehlt ?

Warum also sollte 5.1 ohne Subwoofer gescheit funktionieren ? 5.1 richtet sich nicht danach, was einem gefällt oder nach persönlichen Wertevorstellungen. ( Das schließt mich und meine Vorstellungen ein ).
Könnt Ihr mir was empfehlen?
Ja. Einen ( oder besser mehrere ) Nubert Subwoofer.
Braucht Ihr noch weitere Angaben?
Nein. Ausser, du fragst, wie du 5 * nuline 30 und den/die Sub(s) aufstellen solltest.
Ich danke erstmal!


Andreas
Wir haben zu danken. Wieder mal konnten wir prägnant beraten.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo Koma,

Dein erster Thread hier - herzlich willkommen !

Wenn Du an weiteren NuLine 30 interessiert bist und nicht auf die 32 gehen willst, könntest in der Schnäppchenecke Glück haben, zumindest in Silber und Schwarz sind jeweils noch 2 Stück vergünstigt im Angebot ! (noch)

Alternativ gibts noch Ebay, wo gerade ein Paar buchefarbene verkloppt werden...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Koma

Beitrag von Koma »

Hallo tombo

Ich finde die Schnaeppchenecke leider nicht. Kannst Du mir einen Link geben?

Hat sich erledigt. Danke fuer den Tipp!
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Re: Welche Boxen für Souround?

Beitrag von bony »

StefanB hat geschrieben:Du solltest für Surround 3 weitere nuline 30 dazunehmen und das ATM weglassen. Plus mind. 1 Subwoofer. 99,99% aller erhältlicher Software ist 5.1. Nicht 6.1 oder höher.
...
Einspruch! :wink:
Wenn man mittig sitzt, die Lautsprecher gut aufgestellt sind und man nicht (selten) zu mehreren hört, kann man sehr gut auf die Center-Box verzichten. Insbesondere wenn es auf Musikwiedergabe ankommt, kann das sogar vorteilhaft sein, weil es u.U. "homogener" klingt.

Für Filme ist meinem Eindruck nach, zumindest bei kompakten Frontboxen, ein Subwoofer sehr zu empfehlen. Das rummst doch schon noch mal anders. Bei Musik kann man eher darauf verzichten, weil dort meist so vordergründige Effekte keine Rolle spielen. Je nach Abmischung und oder Raumakustik kann auch hier der Subwoofer sogar eher störend wirken.

Ich verwende hinten Dipole, die bei Musik jedoch ausschließlich im Direktmodus spielen. Wenn es räumlich möglich ist, würde ich bei hauptsächlich Musikgenuss für hinten Direktstrahler empfehlen, also wie schon erwähnt günstigsten Falls die nuLine 32 (bzw. die nuLine 30 nach hinten nehmen und die neuen nach vorne).
stasi hat geschrieben:... und läßt das ganze wie oben angedeutet z.B. im "ALL-CHANNEL-Stereo" Modus laufen.
Bei ordentlich aufgestellten Boxen, bzw. guter Sitzposition, würde ich eher die Surround-Einstellung des Receivers empfehlen.

Bei mir tut übrigens ein "kleiner" AW-440 neben Kompaktboxen aus der nuWave-Serie seinen Dienst und ich bin damit sehr zufrieden.

Evtl. lohnt eine Auftrennung des Receivers, ggf. mit rudijopps Hilfe.
StefanB hat geschrieben:Sag mal, dein Auto, das fährt doch auch mit vier Rädern, genau wie meins auch ?
Vielleicht hat "Koma" ja kein Auto sondern fährt Motorrad. :roll: Vielleicht aber auch Straßenbahn. Dagegen sähst du mit deinem Auto und lächerlichen vier Rädern aber ganz schön müde aus! 8O
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Ich schätze, wäre er Motorradfahrer, würde er gerne aufŽs Hinterrad oder zumindest die Hinterradbremse verzichten, weil er da keinen Wert drauf legt. Als Stassenbahnnutzer würde er möglicherweise auf die Schienen oder den Fahrer verzichten wollen, weil er da keinen Wert darauf legt. :wink: Mein Auto funzt mit lächerlichen vier Rädern bestens. :roll: Deins nicht ? 8O

Stefan

Edit : Ich würde ihm nicht zum Beruf des Astronauten raten : Da könnte man auf den Helm verzichten... :D
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten