
WO ich mir die HDs vorstellen könnte, wer tatsächlich bei Herr der Ringe. Wäre das perfekte Medium für die Filme mit all dem Bonusmaterial.
Die Lieblosigkeit ist in der Tat vermehrt zu beobachten. Allerdings sind hier die grossen Label die Geizhälse. Feine Firmen wie E-M-S oder Koch Media, geben sich oft viel Mühe mit ihren Veröffentlichungen. Obwohl diese häufig nur ein Nischenpublikum ansprechen. Meister der lieblosen Veröffentlichungen ist vermutlich Warner.Homernoid hat geschrieben: Mittlerweile streicht man sogar schon die UT, die Sprachen fallen weg, keine Inlays mehr vorhanden.
Hallo,Wirklich Vorteile sehe ich für HD auch eher bei "echtem" HD Material. Ältere Filme kann man völlig ausreichend auf DVD bannen.
Und wie hoch wäre diese viel höhere Auflösung deiner Meinung nach? Vor allem bei älten Kopien, deren Qualität bereits etwas in mitleidenschaft gezogen wurde?magicaltour hat geschrieben:nun, da bin ich ganz anderer Meinung. Zelluloid hat eine viel höhere Auflösung als HDTV, so dass theoretisch auch aus uralten Klassikern ein fabelhaftes HD-Bild rausholbar wäre. Vorausgesetzt, die Kopie ist noch in Ordnung und das Studio gibt sich Mühe mit der Abtastung!
Ich bin kein Techniker, ergo kann ich das nicht beurteilen. Mir reicht die auf DVD mögliche Qualität aus. Gerade bei älteren Filmen -ich schaue viele Filme aus den 60ern und 70ern- stören mich Kratzer, Verunreinigungen nicht. Auch der Ton reicht mir in Mono völlig aus. Dadurch kommt doch erst richtiges, altes Kinofeeling auf. Störend finde ich deutlich sichtbare Kompression (lässt sich mit einer DVD-9 locker vermeiden), und eine Bildqualität die nach Videokassette aussieht.magicaltour hat geschrieben:Hallo,
nun, da bin ich ganz anderer Meinung. Zelluloid hat eine viel höhere Auflösung als HDTV, so dass theoretisch auch aus uralten Klassikern ein fabelhaftes HD-Bild rausholbar wäre. Vorausgesetzt, die Kopie ist noch in Ordnung und das Studio gibt sich Mühe mit der Abtastung!
Grüße,
Tobias