Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 11:57
von ramses
Hi ihr Zwei!
Falls die Hochtöner nicht auf gleicher Höhe angebracht werden können, wäre ein Alternative auch noch, die Boxen bei denen der Hochtöner zu hoch ist einfach auf den Kopf zu stellen. Mit Stoffbespannung fällt das dann auch nicht mehr auf.
Diese Aussage wurde nicht mit Maßen nachgerechnet und mangels Zeit kurz und knapp den vorhergehenden Beiträgen hinzugefügt, die auch nur überflogen wurden.
mfg
ramses
Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 14:50
von Chris76
Heute Morgen kamen meine 2 paare boxenstative. (keine sorge bilder folgen aber erst mal muss hier umgestellt und aufgeräumt werden weil das chaos möchte ich keinem zumuten
).
Habe dann gleich mal ein stativ zusammengebaut und aufgestellt um zu sehen ob es okay ist von der höhe und es passt soweit. Was mir aber total sauer aufgestoßen ist, ist die verarbeitung (für 94 euro pro paar schon fast eine zumutung) und auch die montageplatten für die boxen sind nicht das wahre, denn da braucht man nur mal leicht dagegen kommen und schon liegen die 311er auf dem boden
. Ist mir zwar noch nicht passiert zum glück aber besonderst stabil und standfest sind diese nicht wirklich für den preis
naja evtl werde ich mir selbst ein paar montageplatten dafür bauen.
Optisch in silber gehalten machen diese schon was her aber das kann ja nicht die hauptfunktionsweise von stativen sein. Ums kurz zu sagen: für einen fehlkauf halte ich es nicht unbedingt aber für den preis hätte ich mir wesentlich mehr qualität und stabilität gewünscht. Hier hilft nur noch "Selbstjustiz"
Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 19:41
von bernardus
Hallo Chris76!
Chris76 hat geschrieben:Habe dann gleich mal ein stativ zusammengebaut und aufgestellt um zu sehen ob es okay ist von der höhe und es passt soweit.
Das ist ja schon mal eine positive Feststellung.
Chris76 hat geschrieben:Was mir aber total sauer aufgestoßen ist, ist die verarbeitung (für 94 euro pro paar schon fast eine zumutung) und auch die montageplatten für die boxen sind nicht das wahre, denn da braucht man nur mal leicht dagegen kommen und schon liegen die 311er auf dem boden...
Also da bin ich schon ein wenig erstaunt, dass die Verarbeitung nicht zufrieden stellt. Die Produktbeschreibung (stabile Ausführung, große Metall-Sockelplatte für extra sicheren Stand) klingt doch eigentlich schon sehr wertig und sollte auch auf eine gute Verarbeitung schließen lassen. Die Boxen musst du auf der Montageplatte natürlich noch mal gut fixieren, zum Beispiel mit Klettband. Das sollte gut halten. Grundsätzlich sind höhere Boxenständer bezüglich Standfestigkeit immer ein wenig heikel. Aber wenn doch keine kleinen Kinder um sie herumtoben...
Chris76 hat geschrieben:...naja evtl werde ich mir selbst ein paar montageplatten dafür bauen.
Hast du denn auch wirklich die größeren Montageplatten (17 x 15 cm) mitgeliefert bekommen?
Chris76 hat geschrieben:...aber für den preis hätte ich mir wesentlich mehr qualität und stabilität gewünscht. Hier hilft nur noch "Selbstjustiz"
Wenn du letztendlich wirklich nicht mit diesen Stativen glücklich wirst, scheue dich bitte nicht, die Hotline zu kontaktieren. Dort wird man dir weiterhelfen. Die Möglichkeiten der Rückgabe oder gegebenenfalls das Wechseln auf die teurere BS-Reihe bleiben dir ja auf jeden Fall.
Viele Grüße
Bernd
Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 23:14
von Chris76
Ja es waren für jedes stativ 2 platten dabei eine kleine mit bohrungen für die rear-ls und eine große für die kompaktboxen.
Naja die stative stehen ja auch sicher nur eben die nubis nicht. Obwohl es schon ein loch in den geldbeutel gerissen hat denke ich wenn ich mir selbst helfen kann (entweder im sinne von klettband oder eigenkonstruktion der montageplatten) dann brauche ich nicht unbedingt das umtauschrecht von nubert in anspruch nehmen, sondern werde eher versuchen durch "umbau" der stative da eine lösung zu finden, denn von der größe her passen sie ja und optisch sind sie ja auch in ordnung nur eben die verarbeitung...wenn ich da zum beispiel die löcher für die schrauben nehme wo noch scharfe kanten vorhanden sind etc dann ist das für mich jedenfalls nicht besonderst sauber verarbeitet und auch dass nichteinmal an den seiten der montageplatten kleine erhöhungen sind zum schutz gegen runterfallen oder wenigstens die nubis mit der ganzen standfläche auf den platten stehen etc...so kleinigkeiten sind es, wo für mich einfach nicht sein dürften.
Die materialien sind ansich stabil da kann ich nichts sagen und auch beim gewicht der stative kann man nichts negatives feststellen nur eben die o.g. punkte sind mir sofort aufgefallen.
Ich wollte damit nicht zum ausdruck bringen bzw den eindruck erwecken unzufrieden zu sein, sondern eher mein eindruck über die stative kund tun.
Bis auf diese sachen (mir sind meine nubis sehr heilig und sofort ans herz gewachsen) sind es absolut die richtigen stative und bin doch froh auf dieses produkt verwiesen worden zu sein
Verfasst: So 5. Aug 2007, 00:23
von bernardus
Hi Chris,
Hier (ganz unten!) noch ein guter Tipp von Nino.
Gruß
Bernd
Verfasst: So 5. Aug 2007, 09:37
von Chris76
Ich glaube genau nach diesem schema werde ich auch verfahren, da es das mit am wenigsten aufwand und kosten verbundene prinzip für mich darstellt.
Super sache vielen dank bernd und nino für die hilfe ich glaube so bekomme ich meine kleinen lieblinge sicher "standhaft"