Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfestellung bei stativauswahl
-
- Star
- Beiträge: 1111
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
- Has thanked: 335 times
- Been thanked: 126 times
Hilfestellung bei stativauswahl
Hallo zusammen,
Da ich in nächster zeit meine räumlichkeit umstellen möchte wären stative für meine 311er von nubox eine feine sache.
In einem telefonat mit der nsf sagte man mir dass man so etwas gar nicht da hätte
meine frage ist nun zu folgendem stativ:
ist dieses für die nubox 311 geeignet und wie setzt sich der preis zusammen da das 103cm stativ 169euro pro paar kostet ein 80cm stativ aber 199euro pro paar
hier das stativ welches mir ins auge gefallen ist (da mein center auf 120cm höhe liegt):
http://www.nubert.de/webshop/pd16274402 ... egoryId=27
Kann ich das nehmen???
Im vorraus schonmal danke für alle infos oder hilfen
ps: es ist ein wenig eilig da ich eigentlich morgen bestellen möchte
Da ich in nächster zeit meine räumlichkeit umstellen möchte wären stative für meine 311er von nubox eine feine sache.
In einem telefonat mit der nsf sagte man mir dass man so etwas gar nicht da hätte
meine frage ist nun zu folgendem stativ:
ist dieses für die nubox 311 geeignet und wie setzt sich der preis zusammen da das 103cm stativ 169euro pro paar kostet ein 80cm stativ aber 199euro pro paar
hier das stativ welches mir ins auge gefallen ist (da mein center auf 120cm höhe liegt):
http://www.nubert.de/webshop/pd16274402 ... egoryId=27
Kann ich das nehmen???
Im vorraus schonmal danke für alle infos oder hilfen
ps: es ist ein wenig eilig da ich eigentlich morgen bestellen möchte
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo Chris76,
das Stativ, das du dir ausgesucht hast (ich habe vier Stück davon) ist zweiteilig, lässt sich mit Sand befüllen und hat einen sehr schönen Glassockel. Es ist wirklich sehr hochwertig. Allerdings besitzt es eine spezielle, mit Vorbohrungen versehene kleine Montageplatte (12,5 x 12,5 cm), die vor allem für die sehr kompakten Dipolboxen der drei LS-Reihen mit ihren entsprechenden Gewindemuffen vorgesehen ist.
Da die 311 doch ein ganzes Sück größer ist, m. W. gar keine Gewindemuffen besitzt, und du Wert auf eine Höhe von ca. 1 Meter legst, würde ich dir raten, doch mal einen Blick auf dieses Stativ zu werfen (gibt es in schwarz und silber). Es wird auch mit einer größeren Montageplatte (17 x 15 cm) geliefert (für 'normale' Kompaktboxen) und hat einen großen Metallsockel. Eine Sandbefüllung ist hier allerdings nicht möglich und wohl auch nicht nötig.
Vergewissere dich vor der Bestellung auf jeden Fall noch mal bei der Hotline, ob dieses Stativ mit der 311 harmoniert. Ich gehe davon aus. Eine ganze Menge Geld hättest du auch noch gespaart.
Viele Grüße
Bernd
P.S.: Wenn du unbedingt die teureren BS-103 haben möchtest: Frag doch mal nach, ob diese auch mit der größeren Montageplatte (ohne Vorbohrungen) geliefert werden können.
das Stativ, das du dir ausgesucht hast (ich habe vier Stück davon) ist zweiteilig, lässt sich mit Sand befüllen und hat einen sehr schönen Glassockel. Es ist wirklich sehr hochwertig. Allerdings besitzt es eine spezielle, mit Vorbohrungen versehene kleine Montageplatte (12,5 x 12,5 cm), die vor allem für die sehr kompakten Dipolboxen der drei LS-Reihen mit ihren entsprechenden Gewindemuffen vorgesehen ist.
Da die 311 doch ein ganzes Sück größer ist, m. W. gar keine Gewindemuffen besitzt, und du Wert auf eine Höhe von ca. 1 Meter legst, würde ich dir raten, doch mal einen Blick auf dieses Stativ zu werfen (gibt es in schwarz und silber). Es wird auch mit einer größeren Montageplatte (17 x 15 cm) geliefert (für 'normale' Kompaktboxen) und hat einen großen Metallsockel. Eine Sandbefüllung ist hier allerdings nicht möglich und wohl auch nicht nötig.
Vergewissere dich vor der Bestellung auf jeden Fall noch mal bei der Hotline, ob dieses Stativ mit der 311 harmoniert. Ich gehe davon aus. Eine ganze Menge Geld hättest du auch noch gespaart.
Viele Grüße
Bernd
P.S.: Wenn du unbedingt die teureren BS-103 haben möchtest: Frag doch mal nach, ob diese auch mit der größeren Montageplatte (ohne Vorbohrungen) geliefert werden können.
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Ich weiß jetzt nicht, welchen Center du hast, aber auch das von dir in Betracht gezogene Stativ hat ja mit 103 cm nicht die Höhe der Centerposition von 120 cm, und das preiswertere ist lediglich 6 cm kleiner. Das würd's nicht ausmachen.Chris76 hat geschrieben:na das wäre doch ne alternative wenn da nicht die höhe wäre..ich möchte front/center/rears schon auf einer höhe haben oder ist das nicht so schlimm wenn z.b. die fronts etwas niedriger aufgestellt sind als der center??
Generell würde ich mir aber noch mal Gedanken zur Boxenaufstellung machen. Frontlautsprecher auf Ständern kannst du ja nicht einfach etwas nach unten kippen, damit die Hochtöner möglichst in Richtung Ohrhöhe spielen, was für den optimalen Klangeindruck anzustreben ist. Insofern sind Stativhöhen von 103 oder auch 97 cm (und von da an kommt ja noch die Boxenhöhe dazu!) für die Fronts eigentlich schon zu hoch, wenn du gemütlich im Sessel hörst. Das kleinere Stativ MS-67 könnte da eventuell sinnvoller sein (Hochtöner der 311 dann etwa in 88 cm Höhe). Rechne dir doch mal deine ungefähre Hörposition die Höhe betreffend aus.
Wenn du die Höhe der Frontboxen festgelegt hast, kannst du den Center entsprechend positionieren. Vielleicht schaffst du es platzmäßig, ihn etwas 'tieferzulegen' ? Wenn die Höhe von 120 cm nicht zu ändern ist, solltest du ihn ein wenig ankippen, so dass der Hochtöner möglichst in Richtung deiner Ohren zeigt.
Alles gar nicht so einfach, was? Aber gerade diese Planungen machen doch auch Spass, oder?? - Zur Beruhigung: schau dir das letzte Bild in meinem Album an. Da siehst du, dass der Center auch ein klein wenig höher liegt als die Fronts stehen, und es klingt trotzdem wunderbar. Du wirst es schon hinkriegen...
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
-
- Star
- Beiträge: 1111
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
- Has thanked: 335 times
- Been thanked: 126 times
Meine ohren befinden sich wenn ich bequem auf der couch lümmele in 98cm höhe. Wenn ich aufrecht sitze dann sind sie in einer höhe von 115cm von daher denke ich dann doch auch dass 97cm stativmässig ein wenig zu hoch angesetzt waren (von den 103 ganz zu schweigen, da ich meistens "ergonomisch total daneben" auf der couch mich aufhalte. Mein Center ist wie die fronts und rears auch eine nubox311 (habe das nubox 311 sourround set1).
Den Center kann ich so nicht an eine andere stelle legen/stellen ausser mit noch einem stativ für den center aber den mag ich schon auf der höhe lassen (auf dem tv).
Ja spass macht es schon wenn man nicht so leicht die nerven verlieren würde
Den Center kann ich so nicht an eine andere stelle legen/stellen ausser mit noch einem stativ für den center aber den mag ich schon auf der höhe lassen (auf dem tv).
Ja spass macht es schon wenn man nicht so leicht die nerven verlieren würde
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Toll, du hast eine 5.1-Konfiguration mit fünf identischen Boxen, beste Voraussetzung für einen vollkommen homogenen Surroundklang. Hier wäre natürlich als i-Tüpfelchen eine annähernd gleiche Höhe der Lautsprecher nicht schlecht, um diesen Vorteil voll auszureizen.
In welcher Höhe stehen denn deine Rear-Boxen bzw. welche Ständer benutzt du hier?
Stehen die Fronts wirklich wie in deiner Skizze ein Stück hinter dem TV/Center zurück??
Gruß
Bernd
Hier liegt er sicherlich gut, vor allem wenn er mit seiner Vorderkante nicht hinter die TV-Frontlinie rutscht; besser noch ein wenig nach vorne überragt.Chris76 hat geschrieben:Den Center kann ich so nicht an eine andere stelle legen/stellen ausser mit noch einem stativ für den center aber den mag ich schon auf der höhe lassen (auf dem tv).
In welcher Höhe stehen denn deine Rear-Boxen bzw. welche Ständer benutzt du hier?
Stehen die Fronts wirklich wie in deiner Skizze ein Stück hinter dem TV/Center zurück??
Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
-
- Star
- Beiträge: 1111
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
- Has thanked: 335 times
- Been thanked: 126 times
Meine fronts stehen auf jeweils 2 anderen lautsprecherboxen ca. 1m hinter dem tv (also der gipfel des lautsprecherturms sind meine nubis) welche aber raus sollen deswegen stative und meine rears steht der rechte auf einem regal was aber auch ausgemistet wird und der linke rear steht auf einem fenstersims (nicht wirklich stabil).
Da meine fronts im moment höher stehen als der center tendiere ich stark zu den 67cm hohen stativen und denke auch die werden es, wobei ich mir immer noch nicht so ganz sicher bin was besser klingt ...fronts höher oder niedriger als der center
EDIT: Rechts/Links angaben vom hörplatz aus geschildert
EDIT2: Thema erledigt habe mir die 97cm stative bestellt da ich mit diesen den 120cm des centers am nächsten komme (97cm+30cm).
Vielen Dank für die kompetente und nette Hilfe werde sobald meine nubis so stehen wie sie sollen ein paar bilder machen und in die galerie setzen.
nochmals danke und einen schönen tag
Da meine fronts im moment höher stehen als der center tendiere ich stark zu den 67cm hohen stativen und denke auch die werden es, wobei ich mir immer noch nicht so ganz sicher bin was besser klingt ...fronts höher oder niedriger als der center
EDIT: Rechts/Links angaben vom hörplatz aus geschildert
EDIT2: Thema erledigt habe mir die 97cm stative bestellt da ich mit diesen den 120cm des centers am nächsten komme (97cm+30cm).
Vielen Dank für die kompetente und nette Hilfe werde sobald meine nubis so stehen wie sie sollen ein paar bilder machen und in die galerie setzen.
nochmals danke und einen schönen tag
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo Chris76,
Viele Grüße
Bernd
Nun, dann gratuliere ich dir zum Kauf und hoffe, dass sich alles zu deiner Zufriedenheit einfügt. Bin da sehr zuversichtlich. Du kannst ja später noch die Rears auf ähnliche Höhe bringen, dann dürfte die Anlage wunderbar harmonisch sein.Chris76 hat geschrieben:...habe mir die 97cm stative bestellt da ich mit diesen den 120cm des centers am nächsten komme (97cm+30cm).
Da freuen wir uns drauf.Chris76 hat geschrieben:Vielen Dank für die kompetente und nette Hilfe werde sobald meine nubis so stehen wie sie sollen ein paar bilder machen und in die galerie setzen.
Den wünsch ich dir auch!Chris76 hat geschrieben:nochmals danke und einen schönen tag
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500