Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert welche ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Krypp hat geschrieben:Aber wie sieht das aus mit dem testen,kann man da ein Pärchen nach dem anderen ausleihen und wieder zurück schicken?Oder sieht man das nicht so gern wenn mann mehrere ausprobiert?
Es ist sicherlich dagegen einzuwenden, bei Nichtgefallen die Boxen zurückgehen zu lassen; alles hat aber natürlich seine Grenzen.



reh hat geschrieben:Allerdigs sei hier angemerkt, das hier gerne "auf hohem Niveau" gemeckert wird, was die klanglichen Unterschiede angeht.
Dazu ein Link zu den klanglichen Unterschieden der einzelnen Serien aus dem Downloadbereich (Technik Satt)
Benutzeravatar
reh
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Mai 2007, 15:18
Wohnort: Herxheim am Berg

Beitrag von reh »

Krypp hat geschrieben:Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen das Nubert Boxen baut die leicht schrille Höhen haben (stand hier im Forum).
Das hat oftmals andere Ursachen.
Das möchte ich auch garnicht bezweifeln. Es ging mir nur um meine persönlichen Erfahrungen beim Höhrtest in Schwäbisch-Gmünd. Für meinen Geschmack hatte die Nubox 580 schrille Höhen. Mein Vater, der ebenfalls neue LS suchte empfand das genauso, obwohl er einen wärmeren Klang bevorzugt und sich die Nulines 100 mitgenommen hat.

Ich habe noch einen Link zum Thema 681 vs 105 gefunden: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hlight=681


Meine Empfehlung wäre es einfach beide LS zu bestellen und selbst zu entscheiden. Ich hatte mich am Anfang auch mit der 125er "übernommen" und bin jetzt bei der 105er gelandet (obwohl hier eher die Raumgröße entscheidend war).

Selbst hat dir ja einen Link zu den Unterscheiden zwischen den LS gepostet, der mir damals bei meiner (vor)Entscheidung geholfen hat.


Gruß

Christian
Zuletzt geändert von reh am Sa 11. Aug 2007, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo Krypp,

also das mit den schrillen Höhen vergiß mal ganz schnell, das hat wirklich andere Ursachen, wie du ja auch schon selbst geschrieben hast. Gerade die NB-Serie hat speziell bedämpfte HT.

Ich gehe mal davon aus, das du überwiegend Rockmusik hörst und da liegst du mit den NB schon ganz richtig.
Ich hatte die NB 580 am Marantz PM 8000. Durch ihre Konstruktion ist die NB für Rock fast besser geeignet als meine jetzigen NW125, finde ich. Da gabs einfach bißchen mehr direkt auf den Ohren zu spüren. :D
Sicher bedingt durch den etwas höheren Schalldruck der NB.
Ich habe auch überlegt die 681 zu testen. Bei 30 qm könnten für dich im "schlimmsten Fall" die 511 besser sein. Aber das muß man wirklich zu Hause testen.

Über die Formalitäten übers Bestellen und Bezahlen sprich am Besten mit der Hotline.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
reh
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Mai 2007, 15:18
Wohnort: Herxheim am Berg

Beitrag von reh »

volker.p hat geschrieben:Hallo Krypp,

also das mit den schrillen Höhen vergiß mal ganz schnell, das hat wirklich andere Ursachen, wie du ja auch schon selbst geschrieben hast. Gerade die NB-Serie hat speziell bedämpfte HT.
Hallo Volker,

ja die Ursache sind wohl meine Ohren und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Ich möchte niemandem etwas ein- oder ausreden; ich kann nur von meinen persönlichen Höreindrücken berichten. Für Rock würde ich die Nuline-Serie empfehlen, da diese LS die Musik nicht so "auseinander nehmen" wie die Waves. Mein Augenmerk für die LS-Empfehlung lag allerdings eher auf Jazz.
Ganz nebenbei muss ich dir absolut rechtgeben, dass sich viele meiner Rock-Aufnahmen auf der 125 nicht so gut angehört haben wie auf der NuLine 100.
Allerdings habe ich noch keine so authentisch spielenden Lautsprecher gehört, die dazu noch eine so breite Bühne aufbauen wie es die 125er vermögen. Und zu den Waves kann ich nur sagen: Wenn sich also eine Aufnahme schlecht anhört liegt das vermutlich an der Aufnahme selbst (oder an der Raumakkustik... :roll:). Aber wozu habe ich ein ATM-Modul mit extra auf die LS abgestimmten Klangreglern?!.

Da ich die neuen NuBoxes noch nicht gehört habe kann ich nichts über sie aussagen. Daher meine Empfehlung selbst bei einem Direktvergleich zu entscheiden.


Gruß aus der Pfalz

Christian
2x NuWave 105 @ Onkyo A-9555 | Status: glücklich
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Beitrag von Raptus »

Hallo,
bedenke beim Wechsel von B&W auf Nubert, dass beide einen doch deutlich anderen Klangcharakter haben. Die B&W mit breiter Abstrahlung und "englischer" Abstimmung mag anfänglich gegen eine eher stark bündelnde, neutral/ehrlich abgestimmte Nubert "besser" klingen. Mit etwas Zeit für die Umgewöhnung sollte sich dies aber umkehren :wink:
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Krypp,

habe mich nach mehreren Vergleichen der verschiedenen NuBox-Modelle für die 511 mit ABL entschieden und bereue dies nicht eine Sekunde :D
Die 511 hebt sich m.E. von den anderen NuBox-Modellen durch das homogenere Klangbild ab. Auch wenn dieses schlanke Modell nicht die Grenzfrequenzen der 481 oder gar 681 erreicht, ist die saubere und - zumindest für meinen Geschmack - voluminöse Bassperformance der 511 mit ABL absolut beeindruckend.
Meine 511 beschallen 24 qm WZ (mit Parkett ohne Teppich) und reichen dicke aus, um diesen Raum zum "Konzertsaal" zu machen. Habe keinen Gebrauch von der möglichen Höhenanpassung gemacht und kann trotz des "hellen" Hörraums nicht über nervige oder gar aggressive Höhen klagen. Die Bühnenabbildung ist in der Breite hervorragend, die Tiefenstaffelung dagegen könnte sicher etwas besser sein, aber m.E. in Ordnung.

Hoffe, Du bist jetzt einen kleinen Schritt weiter als vorher :lol: , (oder noch unsicherer.. :cry: )

bis dann

P.S.: Optisch ist die 511 sicherlich ein Kleinod ob ihrer Proportionen :wink:
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Krypp
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Sa 11. Aug 2007, 18:00

Beitrag von Krypp »

Hallo Stefan,
Du schreibst die Tiefenstaffelung könnte besser sein.
Hast Du vorher Lautsprecher an Deinen Komponenten gehabt,die das besser konnten?
Wie ist das mit der Plastizität.Sind die Instrumente greifbar oder kann man durch diese hindurch sehen?
Wie Du schon schreibst, ich bin unsicher.
Das ist alles nicht einfach,obwohl einfach bestellen und testen.
Aber ich konnte mich noch nicht dazu bewegen die Speaker zu bestellen.
Bin aber trotzdem am testen und was ich bis lang hier hatte war nicht unbedingt besser als die 804.
Bezahlbar soll es ja auch sein.
Welche Elektronik hast Du ?


Viele Grüsse Krypp
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Krypp,

meine Anmerkung zur Tiefenstaffelung ist nicht auf einen unmittelbaren Vergleich mit meinen vorherigen LS zurückzuführen, aber ich habe bei klassischer Musik das subjektive Empfinden, dass die Instrumente in der Breite schön aufgestellt sind; aber ich stelle mir beim Hören vor, dass die Instrumente tiefer gestaffelt stehen und das kann ich eben nicht so gut heraushören. Will nicht ausschließen, dass ich einem Phantom "hinterherlaufe" :oops:

Hinsichtlich der "Plastizität" wird die Beantwortung Deiner Frage noch schwieriger, da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Will mich mal so ausdrücken: "Ich kann die Instrumente sehen" (liegt aber vielleicht auch an meiner blühenden Phantasie 8) )

Einen Vergleich zu der 804 ist mir nicht möglich, da ich die nur vom Hören-Sagen kenne.

Meine Elektronik kannst Du der Signatur entnehmen und letztendlich kann ich Dich nur ermutigen,

1. über die Hotline eine kompetente Beratung einzuholen und dann
2. die ausgewählten Prachtstücke zum Probehören nach hause holen.

Alles andere ist m.E. Kaffeesatzleserei 8O

Wenn ich richtig liege, gilt das "Porto-Frei-Angebot" noch bis Ende des Monats, so dass Du kein Risiko eingehst, wenn Du zwei Paare orderst. Und für die NSF ist das sicher kein Problem, solange man den Ringtausch nicht übertreibt :!:

Würde mich interessieren, wie es bei Dir weitergeht; melde Dich mal wieder :wink:

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Janko

Beitrag von Janko »

Moin Krypp,
ich muss dir hier unbedingt eine nuRock empfehlen... Vielleicht die 35 oder sogar die CS-65 (es lohnt sich definitiv, dafür ein paar Taler mehr auszugeben). Wegen der 35 (dieses Luder ;-)) hab' ich meine damalige B&W verhökt. Und nuRock passt m.E. an Röhrenelektronik hervorragend (zumindest die 125 an einem Meiler.. hatte schon was...*schwärm* ). Mit einer nuBox liegst Du bestimmt auch nicht falsch aber die 35 oder 65 sind schon ziemliche Knaller, oder so...
Viel Spaß weiterhin bei deiner Suche.
Gruß Janko
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo,

vielleicht hilft auch dieser Testbericht vom Hifi-Forum weiter: http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-5571.html

Besonders der Beitrag von "MFox" dürfte interessant sein.


Gruss

Rank
Antworten