Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das ist auch ein Zeug's mit HD ...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Danke mal generell für Eure Meinung, einen offenen Austausch finde ich immer ganz prima.
Ich hoffe, das sich mittelfristig ein Format durchsetzt oder aber wenigstens Multiplayer etablieren.
Und eine durchgängige 1.080p/24 Wiedergabe dann endlich möglich ist. Egal mit welchen Geräten.
Bis dahin heißt es abwarten. Meine Meinung.
Nun welches Format ist mir nicht so wichtig, aber wie Du sagt, es sollte sich eins abzeichnen. Warten hat immer Vorteile, oft günstigere Geräte mit besserer Leistung.

Ich schätze mal ich setze mich auf meine vier Buchstaben und lasse die Maus nicht über Bestellknöpfe fahren .. und warten, auch wenn's schwer fällt. Aber mal sehen wie sich das ganze entwickelt ...

Gruss
Andi

PS: Was mache ich jetzt mit 300? Ach Mist auch ...
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Hallo Andi,
kann dich verstehen, mich juckts auch schonmal, aber mach mal folgende Rechnung auf:
Wenn du jetzt die DVD kaufst und noch wartest, dann gibts du doch gar nicht mehr Geld aus.

Beispiel:
DVD 300: 15,-€ (Vanilla, 1,2 Wochen warten nach VÖ).
Bluray: 28,- € (deutsche Version) macht 13,-€ mehr Kosten.
In 1,2 Jahren sind die Preise der HD-Medien mit Sicherheit deutlich unter den jetzigen doch noch sehr hohen Preisen.
Dazu kommen neue preiswerte Player, gerade im Bluraybereich wird sich da noch eine Menge tun, wenn der Preiskampf erst mal losgeht. Bis dato gibts ja nur 2,3 Anbieter.
Die Full-HD-Beamer werden auch noch im Preis deutlich fallen, sodaß da bestimmt im nächsten Jahr gegenüber heute fast 1000,- € Ersparnis drin sind (Beamer und Player zusammengerechnet).
Wenn man das jetzt alles gegenrechnet ist ein Neukauf der Filme auf HD-Medien mit kaum Mehrkosten verbunden. Je nach Menge kannst du sogar noch deutlich sparen.
Momentan hab ich das Geld für neuen Beamer und 2 Player flüssig, werde aber dennoch abwarten, da das Ganze erst jetzt zur IFA so halbwegs an Fahrt aufnimmt und die Qualität der Hardware noch viel Potenzial hat.

Also: Besser jetzt DVDs kaufen und später ersetzen als als Early-Adopter von der Industrie gemolken zu werden.
Und einen jetzt gekauften Bluray Player wird man in 1,2 Jahren vielleicht wegen verbesserter Qualität der kommenden Geräte dann auch wieder ersetzen wollen.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Iceangel777
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: So 17. Okt 2004, 10:23
Wohnort: Kirchenthumbach

Beitrag von Iceangel777 »

Hallo Andy.
Ich habe ja schon mal meine Leinwand (davision Multiformat 264)ausgetauscht um zumindest schon mal für Full HD gerüstet zu sein.
Ich habe auch das Geld über, um mirdie Zuspieler und einen neuen Projektor zuzulegen, aber ich warte mal noch ein wenig, was sich noch so tut.
Ne PS3 würde mich schon erst mal reizen, aber ich denke die ist noch nicht ganz ausgereift.

Zum Glück macht mein jetziger Beamer noch ein saugutes Bild und die Lampe ist erst 200 Stunden alt, so daß ich diesen nur ungerne schon verkaufen werde.

Mal schauen was die nächste Zeit bringt.
Und ich denke auch, daß die HD DVDŽs und Blue-Rays im nächsten Jahr sich um die 20€ einpendeln werden.
Gruß Iceangel

Nuwave 125+ATM 125,CS65+ATM,Nuwave 35,Back Nuwave DS55+ATM, Sub. Aw880 an Yamaha Z9.
LCD Samsung Le40N71.
Projektor Metavison NHT 576 Davision Multiformatleinwand 264cm an Denon 2910 , Humax HD 1000,Paystation 2,Nintendo WII .
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Hallo,

ich gehöre auch zu den Infizierten. Das Problem ist schlicht und einfach, dass es ein "way of no return" ist. Der Rückschritt von HD zu SD bereitet dir dann wahrscheinlich (wie den meisten) richtig Schmerzen...

Kleine Beratungshilfe:
  • Ohne Leinwand kann man sicher auch noch etwas warten - mit Leinwand kommt Spaß in die Bude. 720p ist dann schon gut (so wie bei mir), FullHD dann halt noch mal 'n Tacken schärfer (in jeder Beziehung :D ).
  • Bluray oder HD-DVD? Ist im Prinzip egal, Spaß machen beide. Für mich waren die Multimediaeigenschaften (ich sag nur HD-Fotos!) der PS3 letztendlich ausschlaggebend, natürlich gilt ähnliches auch, wenn du Spielefan bist. Brauchst du das nicht, sind die HD-Player von Toshiba sicherlich interessanter. Insbesondere dem XE1 wird nachgesagt, dass er nahezu ein Referenzbild auch von normalen DVDs wiedergibt (wobei die PS3 DVDs auch sehr ordentlich abspielt). Du hättest dann den Vorteil, auch für die DVD-Wiedergabe einen "optimalen" Player zu haben.
  • Warten bis Ende des Jahres kann sich sicherlich noch lohnen: IFA und Cedia (in Amerika) stehen vor der Tür und dort werden die Neuheiten des Herbstes präsentiert. Dann entweder für ein günstiges Auslaufgerät entscheiden, oder absolut up-to-date sein.
  • Über die Medienpreise keine Gedanken machen, sondern so lange leihen, bis die Preise bezahlbar werden.
Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich verstehe euch nicht. Klar, HD macht Freude. Aber deshalb keine DVDs mehr kaufen? Beim Filmgenuß kommt es doch nicht allein auf die Bildqualität an. Ich schaue mir lieber einen kultigen Klassiker in VHS oder Super 8 Qualität an, als irgendeinen langweiliges Animationszeug in HD! (Sorry. Irgendein Kram muss gerade als meine "Referenz" herhalten.)

Das ich vor der DVD auch nur zu den "Ausleihern" gehörte, lag einfach an dem zu grossen Lagerungsaufwand und der umständlichen Handhabung der Videocassette oder deren Mitbewerbern (Laserdisc).

Fazit: In der Ruhe liegt die Kraft. Die DVD ist ein gutes Medium, noch immer ist die Auswahl an HD Scheiben gering (Jedenfalls für meinen Geschmack), noch immer sind die Player zu teuer. Nicht zu vergessen die irren Preise für HD Scheiben. Die lagen bei den DVDs zunächst ebenfalls in diesem Bereich, da wird sich also auch noch einiges tun.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ich finde die Bildqualität einer (guten) DVD sogar so gut, dass ich mich bisher fragte, ob denn überhaupt genügend Leute unbedingt HD wollen. HD soll ja schließlich ein Massenmarkt werden und da ist meiner Meinung nach die DVD zu gut um sich verdrängen zu lassen.
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Ich bin mittlerweile auch infiziert.

Ich habe im Mai einen Toshiba XE1 gekauft und bereue es überhaupt nicht.
Das Problem mit dem 24p sehe ich ehrlich gesagt nicht als Problem.
Wenn man drauf achtet, sieht man es schon, allerdings nur in bestimmten Szenen.
Ich habe einen Panasonic PV 60 und einen Sanyo Z5 (beide 720p). Von Stören kann da wirklich keine Rede sein.
Das Problemchen wird in meinen Augen definitiv überbewertet. Alle, die glauben, sie müssen erst ein 24p Gerät kaufen, um bei HD einzusteigen, sollten sich die Sache einfach mal ansehen, am besten zuhause.
Neulich bei "Swordfish" (US-HD DVD) habe ich mich nach der Hälfte gefragt, wo denn das Ruckeln überhaupt sein soll.
Als ich danach zum Vergleich die DVD eingelegt habe kam mir schon eher das Grausen.
Allerdings muss ich sagen, dass DVDs immer noch Spass machen. Wenn man ersteinmal in den Film vertieft ist, übersieht man wohl eher kleine Qualitätsmängel.
Ich würde es also wieder tun.
Ein Bluray Player soll aber noch folgen, denn langfristig scheint mir die blaue Seite der Macht stärker zu sein.
Ich bin nicht so ein seltsamer Formatkrieger sondern definitiv "HD-Fan", egal welches Format.

Ich hoffe, die Preise für die Scheiben bewegen sich bald ein wenig nach unten, denn dass ist vermutlich das größte Problem für den Massenmarkt. Die Playerpreise halte ich eher für nebensächlich.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

alfnetwork hat geschrieben:Das Problemchen wird in meinen Augen definitiv überbewertet. Alle, die glauben, sie müssen erst ein 24p Gerät kaufen, um bei HD einzusteigen, sollten sich die Sache einfach mal ansehen, am besten zuhause.
Ich bin einfach nicht bereit Geld in ein "unfertiges" Produkt zu investieren. 24p-Wiedergabe gehört zu den Features von HD. Also werde ich auch nur Geräte kaufen, die das unterstützen. Gleiches gilt für die Tonformate. In einem Jahr wird es vermutlich kein Gerät mehr geben, das diese Features nicht unterstützt. Also werde ich solange warten.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

24p ist mir auch wichtig, wenn es auch kaum auffällt (wobei da vielleicht jeder anders empfindlich ist) wie meine damalige Erfahrung mit Casino Royal gezeigt hat.

Das der Markt massiv in Bewegung ist wird die IFA zeigen, da kommen auch jede Menge neue Full-HD Beamer mit 24p und HDMI 1.3, z.B. der neue Sony (http://www.cine4home.de/tests/projektor ... 0Frame.htm)

Sicher profitiert man nur beim Warten, aber ich bin schon optimistisch dass das kein Jahr mehr dauert bis diese Themen geregelt sind.

Gruss
Andi
hai_vieh71
Star
Star
Beiträge: 1248
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16

Beitrag von hai_vieh71 »

alfnetwork hat geschrieben:...
Ich habe im Mai einen Toshiba XE1 gekauft und bereue es überhaupt nicht.
Das Problem mit dem 24p sehe ich ehrlich gesagt nicht als Problem.
Wenn man drauf achtet, sieht man es schon, allerdings nur in bestimmten Szenen.
Ich habe einen Panasonic PV 60 und einen Sanyo Z5 (beide 720p). Von Stören kann da wirklich keine Rede sein.
Das Problemchen wird in meinen Augen definitiv überbewertet. Alle, die glauben, sie müssen erst ein 24p Gerät kaufen, um bei HD einzusteigen, sollten sich die Sache einfach mal ansehen, am besten zuhause.
...
Dazu noch eine Frage. Stimmt die Information, dass das "1080p/24 Problem" eigentlich nur in Europa so kritisch
gesehen wird? Ich meine mal gehört zu haben, dass die Amis der Sache gar nicht so viel Bedeutung beimessen.
Auf den HD Scheiben werden die Filme natürlich in diesem Format abgespeichert. Was liegt also näher, die Filme
auch so wiederzugeben. Trotzdem. Sind wir Europäer da zu "pingelich"?
Antworten