Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Das ist auch ein Zeug's mit HD ...
Das ist auch ein Zeug's mit HD ...
was soll ich tun? DVD's möchte ich keine mehr kaufen, zumindest bei aktuellen Blockbustern macht das überhaupt keinen Sinn mehr, aber was und wie dann?
Eine PS3 kaufen oder einen Toshiba Player für HD-DVD? Beiden können sehr gut mit DVD's umgehen, somit wäre das kein Problem.
Da ich im Moment aber nur einen normalen Röhren-TV habe, ohne HDMI Eingang, bringt mir HD natürlich nicht wirklich was, außer dass ich später nicht die Filme nochmal kaufen darf. Dazu kommt das die Qualität der PS3 unter aller Kanone ist, sofern kein HDMI benutzt wird. Weiter ist bei der PS3 noch offen wie die mit den neuen BluRay Features umgehen kann... Dafür gibt es eine Reihe von guten Filmen die auf BluRay erscheinen.
Bei einigen Filmen könnte ich ja auf die US HD-DVD's (combo Format) ausweichen, da die auf meinen codefree DVD Player auch laufen und mir O-Ton eh lieber ist. Bei HD-DVD's gibt es keinen Region Code im Gegensatz zu BluRay.
Also was tun? Weiß grad echt nicht wie ich damit umgehen soll, Filme wie 300 und die weiteren Blockbusters dieses Jahr hätte ich schon gern zuhause stehen, aber nicht als DVD, das ist sicher.
Interessant finde ich das Angebot bei den Toshiba Playern, da bekommt man ja einige Filme (bis zu 7) dazu, die könnte man dann in der Bucht wieder verticken und somit den eigentlichen Preis senken.
Klar müsste man beide Geräte kaufen, aber das ist im Moment auch nicht drin ...
So ein Mist aber auch ... was würdet Ihr tun?
Gruss
Andi
Eine PS3 kaufen oder einen Toshiba Player für HD-DVD? Beiden können sehr gut mit DVD's umgehen, somit wäre das kein Problem.
Da ich im Moment aber nur einen normalen Röhren-TV habe, ohne HDMI Eingang, bringt mir HD natürlich nicht wirklich was, außer dass ich später nicht die Filme nochmal kaufen darf. Dazu kommt das die Qualität der PS3 unter aller Kanone ist, sofern kein HDMI benutzt wird. Weiter ist bei der PS3 noch offen wie die mit den neuen BluRay Features umgehen kann... Dafür gibt es eine Reihe von guten Filmen die auf BluRay erscheinen.
Bei einigen Filmen könnte ich ja auf die US HD-DVD's (combo Format) ausweichen, da die auf meinen codefree DVD Player auch laufen und mir O-Ton eh lieber ist. Bei HD-DVD's gibt es keinen Region Code im Gegensatz zu BluRay.
Also was tun? Weiß grad echt nicht wie ich damit umgehen soll, Filme wie 300 und die weiteren Blockbusters dieses Jahr hätte ich schon gern zuhause stehen, aber nicht als DVD, das ist sicher.
Interessant finde ich das Angebot bei den Toshiba Playern, da bekommt man ja einige Filme (bis zu 7) dazu, die könnte man dann in der Bucht wieder verticken und somit den eigentlichen Preis senken.
Klar müsste man beide Geräte kaufen, aber das ist im Moment auch nicht drin ...
So ein Mist aber auch ... was würdet Ihr tun?
Gruss
Andi
hi,
ja das ist so eine sache mit dem blueray/hd-dvdŽs.
ich würde dir empfehlen die ifa auf jeden fall noch abzuwarten, und zwar aus folgenden gründen:
-toshiba bringt einen günstigen hd-dvd-player raus inklusive 5 filmen, preis ca 350
-es werden wohl auch einige billiganbieter player präsentieren
-und, dies finde ich am interessantesten, lg und samsung präsentieren kombiplayer die beide formate unterstützen.
meines wissens hatte lg auf der messe in las vegas schon einen kombiplayer vorgestellt, aber vielleicht wurd dieser ja ein wenig überarbeitet. nach aussagen (so in der stereoplay) sollen die player weit "unter 1000 kosten".
ja das ist so eine sache mit dem blueray/hd-dvdŽs.
ich würde dir empfehlen die ifa auf jeden fall noch abzuwarten, und zwar aus folgenden gründen:
-toshiba bringt einen günstigen hd-dvd-player raus inklusive 5 filmen, preis ca 350
-es werden wohl auch einige billiganbieter player präsentieren
-und, dies finde ich am interessantesten, lg und samsung präsentieren kombiplayer die beide formate unterstützen.
meines wissens hatte lg auf der messe in las vegas schon einen kombiplayer vorgestellt, aber vielleicht wurd dieser ja ein wenig überarbeitet. nach aussagen (so in der stereoplay) sollen die player weit "unter 1000 kosten".
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Hmm,
im Grunde kann ich das Problem nur bestätigen. Ich hab zwar eine Xbox 360 und könnte diese für kleines Geld für HD-DVD aufrüsten, aber die XBox hat ja bekanntlich keinen HDMI-Ausgang und ist außerdem sehr laut, was mich selbst im HD-DVD-Betrieb (wenn das interne Laufwerk nicht läuft) stören würde.
Im Grunde würde ich gerne einen neuen Player kaufen, aber mein aktueller Röhrenfernseher kann (logischerweise) weder HDMI noch HD. Dafür macht er ein gutes Bild.
Ich seh das aktuell so: meine ganze Sammlung besteht aus DVDs wenn da jetzt noch 20 oder auch 100 dazukommen bis die Plasma/LCD-Generationen meine Röhre qualitativ schlagen ists eigentlich auch nicht so schlimm.
Sonst würde ich den Kauf von HD-Medien und einem Abspieler vorschlagen. Da aber da auch noch unklar ist welche sich jetzt durchsetzen, warte ich einfach mal ab.
Viele Grüße
-Knut
im Grunde kann ich das Problem nur bestätigen. Ich hab zwar eine Xbox 360 und könnte diese für kleines Geld für HD-DVD aufrüsten, aber die XBox hat ja bekanntlich keinen HDMI-Ausgang und ist außerdem sehr laut, was mich selbst im HD-DVD-Betrieb (wenn das interne Laufwerk nicht läuft) stören würde.
Im Grunde würde ich gerne einen neuen Player kaufen, aber mein aktueller Röhrenfernseher kann (logischerweise) weder HDMI noch HD. Dafür macht er ein gutes Bild.
Ich seh das aktuell so: meine ganze Sammlung besteht aus DVDs wenn da jetzt noch 20 oder auch 100 dazukommen bis die Plasma/LCD-Generationen meine Röhre qualitativ schlagen ists eigentlich auch nicht so schlimm.
Sonst würde ich den Kauf von HD-Medien und einem Abspieler vorschlagen. Da aber da auch noch unklar ist welche sich jetzt durchsetzen, warte ich einfach mal ab.
Viele Grüße
-Knut
Hallo Andi,
da hilft nur abwarten und Tee trinken.
Die Technik inklusive der Medien ist noch ziemlich unausgereift. Ein Großteil der bisher veröffentlichten HD-Medien besitzt nicht einmal unkomprimierten Ton. Es ist also zu erwarten, dass die Discs in ein paar Jahren neu aufgelegt werden. Und solange die Geräte nicht Features wie die Wiedergabe mit 24 Bildern pro Sekunde oder deepColor unterstützen lohnt sich die Anschaffung eh nicht. Ich hoffe, dass sich in einem Jahr eins der beiden Formate durchgesetzt hat und die Technik einigermaßen ausgereift ist. Dann sehen wir mal weiter. Bis dahin kaufe ich weiter DVDs.
da hilft nur abwarten und Tee trinken.
Die Technik inklusive der Medien ist noch ziemlich unausgereift. Ein Großteil der bisher veröffentlichten HD-Medien besitzt nicht einmal unkomprimierten Ton. Es ist also zu erwarten, dass die Discs in ein paar Jahren neu aufgelegt werden. Und solange die Geräte nicht Features wie die Wiedergabe mit 24 Bildern pro Sekunde oder deepColor unterstützen lohnt sich die Anschaffung eh nicht. Ich hoffe, dass sich in einem Jahr eins der beiden Formate durchgesetzt hat und die Technik einigermaßen ausgereift ist. Dann sehen wir mal weiter. Bis dahin kaufe ich weiter DVDs.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
- Wallace2110
- Profi
- Beiträge: 253
- Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32
Ich verfolge auch die ganze Zeit in allen mögichen Foren die Entwicklung von HD-DVD und Blu Ray! Die ganzen statistiken kannst du meiner Meinung nach vergessen! Jeder drückt da noch ein wenig das sein Format ja nicht alleine da steht...Glaube keiner Statistik die du selbst gefälscht hast
Was mir momentan am meißten auf den Sack geht sind folgende Sachen:
- Verschiedene Player (HD-Blu Ray Player)
- Warum soll ich mir 2 Player kaufen...
- Manche Filme kommen nur auf HD andere auf Blu Ray raus
- teilweise ist die Qualität der Scheiben minimal besser als bei der DVD
- Die Player sind momentan noch unausgereift (lauter Lüfter, kein 24P Ausgabe, stürzt ab, keine gute DVD Wiedegabe, extrem hoher Stromverbrauch ( PS3)
- Beispiel: Fluch der Karibik, Casino Royale, Der Patriot ( NUR BLU RAY)
- Beispiel 2 : Das Parfüm, King Kong, Mission Impossible, Van Helsing, Batman Begins ( Nur HD-DVD)
Ich habe mich entschlossen mich nicht verrückt zu machen, nur weil sich die Firmen sich nicht auf ein Format einigen können. Warum soll ich mir jetzt einen Player kaufen obwohl das Format noch garnicht Feststeht. Will auf keinen Film verzichten, deswegen warte ich bis vielleicht ein gescheiter Kombiplayer rauskommt. Der beendet zwar den Formatkrieg nicht aber ich bin abgesichert und kann beide Formate abspielen!
Abwarten!!!!! Ich habe mich damit abgefunden und halte es momentan für die beste Lösung! Hätte natürlich auch gern die Hochauflösenden Filme zu Hause...Zu Weihnachten wird es zu einem riesen Preiskampf von den Playern kommen!
Hier noch ein paar Infos bezüglich des Multiplayers von Samsung:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/88210
http://www.areadvd.de/news/2007/200704/ ... DDVD.shtml
http://www.big-screen.de/deutsch/pages/ ... amsung.php
Gruß Marcel

Was mir momentan am meißten auf den Sack geht sind folgende Sachen:
- Verschiedene Player (HD-Blu Ray Player)
- Warum soll ich mir 2 Player kaufen...
- Manche Filme kommen nur auf HD andere auf Blu Ray raus
- teilweise ist die Qualität der Scheiben minimal besser als bei der DVD
- Die Player sind momentan noch unausgereift (lauter Lüfter, kein 24P Ausgabe, stürzt ab, keine gute DVD Wiedegabe, extrem hoher Stromverbrauch ( PS3)
- Beispiel: Fluch der Karibik, Casino Royale, Der Patriot ( NUR BLU RAY)
- Beispiel 2 : Das Parfüm, King Kong, Mission Impossible, Van Helsing, Batman Begins ( Nur HD-DVD)
Ich habe mich entschlossen mich nicht verrückt zu machen, nur weil sich die Firmen sich nicht auf ein Format einigen können. Warum soll ich mir jetzt einen Player kaufen obwohl das Format noch garnicht Feststeht. Will auf keinen Film verzichten, deswegen warte ich bis vielleicht ein gescheiter Kombiplayer rauskommt. Der beendet zwar den Formatkrieg nicht aber ich bin abgesichert und kann beide Formate abspielen!
Abwarten!!!!! Ich habe mich damit abgefunden und halte es momentan für die beste Lösung! Hätte natürlich auch gern die Hochauflösenden Filme zu Hause...Zu Weihnachten wird es zu einem riesen Preiskampf von den Playern kommen!
Hier noch ein paar Infos bezüglich des Multiplayers von Samsung:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/88210
http://www.areadvd.de/news/2007/200704/ ... DDVD.shtml
http://www.big-screen.de/deutsch/pages/ ... amsung.php
Gruß Marcel
- J.SP
- Profi
- Beiträge: 495
- Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
- Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes
Grüß Gott!
Sicher, die Qualität der HD Streifen ist i.d.R (!) um Längen besser, und wer einmal Full-HD geschaut hat, wird wahrscheinlich auch mit dem Virus unheilbar infiziert sein, ABER: was bringt es, sich ein vermutlich noch unausgereiftes Gerät für teures Geld (vergleichbare [dann ausgereifte] Qualität wird vermutlich in einem Jahr die Hälfte kosten) anzuschaffen, wenn es letztendlich nur ein Kompromiss ist...
Ich persönlich beiße da in den vergleichbar "milderen Apfel" (aus finanzieller Sicht) und kaufe auch sog. Blockbuster (noch) als herkömmliche DVDs und freue mich, dass ich diesen Film dann wahrscheinlich in einem oder zwei Jahren in vermutlich besserer Qualität mit ausgereiften Geräten (dann hoffentlich Kombiplayer) schauen werde. Die 20,- Euro kann ich dann gut verschmerzen.
Und ansonsten bleibt ja auch noch die gute, alte Videothek...
Bin da also deutlich entspannter. Man kann auch mit schnöden DVDs noch tolle Filmabende haben.
LG-J.SP
Wieso?!was soll ich tun? DVD's möchte ich keine mehr kaufen, zumindest bei aktuellen Blockbustern macht das überhaupt keinen Sinn mehr,
Sicher, die Qualität der HD Streifen ist i.d.R (!) um Längen besser, und wer einmal Full-HD geschaut hat, wird wahrscheinlich auch mit dem Virus unheilbar infiziert sein, ABER: was bringt es, sich ein vermutlich noch unausgereiftes Gerät für teures Geld (vergleichbare [dann ausgereifte] Qualität wird vermutlich in einem Jahr die Hälfte kosten) anzuschaffen, wenn es letztendlich nur ein Kompromiss ist...
Ich persönlich beiße da in den vergleichbar "milderen Apfel" (aus finanzieller Sicht) und kaufe auch sog. Blockbuster (noch) als herkömmliche DVDs und freue mich, dass ich diesen Film dann wahrscheinlich in einem oder zwei Jahren in vermutlich besserer Qualität mit ausgereiften Geräten (dann hoffentlich Kombiplayer) schauen werde. Die 20,- Euro kann ich dann gut verschmerzen.
Und ansonsten bleibt ja auch noch die gute, alte Videothek...

Bin da also deutlich entspannter. Man kann auch mit schnöden DVDs noch tolle Filmabende haben.

LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Man kann das trotzdem relativieren:J.SP hat geschrieben:Sicher, die Qualität der HD Streifen ist i.d.R (!) um Längen besser, und wer einmal Full-HD geschaut hat, wird wahrscheinlich auch mit dem Virus unheilbar infiziert sein,
Mit einem 32" FullHD LCD und bei ca. 3m Sehabstand bringt ein HD-Film nur ein wenig mehr Schärfe bzw. kaum merkliche Vorteile gegenüber der normalen DVD! Da reicht ein ordentlicher DVD-Player völlig aus und man kann sich den HD-Schnick-schnack sparen.
Meiner Erfahrung nach wird HD erst bei wesentlich größeren Bilddiagonalen interessant!

42" Diagonale ist der allerunterste Grenzbereich, bei dem sich eine sichtbare Bildverbesserung ergibt. Dabei meine ich nicht, daß man sich mit der Lupe die Pixel anschaut und Unterschiede sucht!

Das richtige HD-Erlebnis stellt sich erst bei richtig großen Bildschirmen/Leinwänden ein (>>50") - dann sieht man eben deutlich mehr Details.
100%ige Zustimmung!J.SP hat geschrieben:Ich persönlich beiße da in den vergleichbar "milderen Apfel" (aus finanzieller Sicht) und kaufe auch sog. Blockbuster (noch) als herkömmliche DVDs und freue mich, dass ich diesen Film dann wahrscheinlich in einem oder zwei Jahren in vermutlich besserer Qualität mit ausgereiften Geräten (dann hoffentlich Kombiplayer) schauen werde. Die 20,- Euro kann ich dann gut verschmerzen.
Und ansonsten bleibt ja auch noch die gute, alte Videothek...
Bin da also deutlich entspannter. Man kann auch mit schnöden DVDs noch tolle Filmabende haben.
Gruß, Andreas
Tja warten ist immer die bessere Lösung, aber manchmal juckt es in den Fingern
Ich habe Full-Hd schon erlebt und bin seitdem völlig begeistert davon, da hatte ich ja mal den Thread geschrieben:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... n+++fullhd
jup so ist es, auch wenn ich nur an die digitale Projektion im Kino von Transformers denke, da wird das bei Full-HD ein Fest...
Verrückt mache ich mich deswegen nicht, klar ist besser zu warten, aber das macht ja auch nicht immer Spaß oder? Zur IFA tut sich ja einiges wieder, nicht nur bei den Playern, wenn ich da an die neuen Receiver & Beamer denke, kommt das Thema HD weiter in Fahrt, und für mich hoffentlich mal eine Lösung (bzw. Einstieg in HD).
Gruss
Andi

Ich habe Full-Hd schon erlebt und bin seitdem völlig begeistert davon, da hatte ich ja mal den Thread geschrieben:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... n+++fullhd
na die LW wird 2,7m breit, wieviel Zoll das entspricht, keine Ahnung, aber mir reicht die Größe ... es wird sicher auch mal einen neuen Fernseher geben, aber vorher wohl eher einen Beamer, solange der alte TV noch läuftMeiner Erfahrung nach wird HD erst bei wesentlich größeren Bilddiagonalen interessant! Cool
42" Diagonale ist der allerunterste Grenzbereich, bei dem sich eine sichtbare Bildverbesserung ergibt. Dabei meine ich nicht, daß man sich mit der Lupe die Pixel anschaut und Unterschiede sucht!
Das richtige HD-Erlebnis stellt sich erst bei richtig großen Bildschirmen/Leinwänden ein (>>50") - dann sieht man eben deutlich mehr Details.

Code: Alles auswählen
Sicher, die Qualität der HD Streifen ist i.d.R (!) um Längen besser, und wer einmal Full-HD geschaut hat, wird wahrscheinlich auch mit dem Virus unheilbar infiziert sein
klingt ganz logisch und ok, aber bei zehn Filmen im Jahr sind das auch 200, ist für mich schon ein Betrag den ich nicht einfach so ausgebe... dann kommt da evtl. noch die Diskussion mit meiner Frau dazu, "warum Du hast den Film doch schon ..:", na ich weiß nicht.Ich persönlich beiße da in den vergleichbar "milderen Apfel" (aus finanzieller Sicht) und kaufe auch sog. Blockbuster (noch) als herkömmliche DVDs und freue mich, dass ich diesen Film dann wahrscheinlich in einem oder zwei Jahren in vermutlich besserer Qualität mit ausgereiften Geräten (dann hoffentlich Kombiplayer) schauen werde. Die 20,- Euro kann ich dann gut verschmerzen.
ja, ist eine Alternative, besser Notlösung. Da wir leider im Ort keine haben, verkompliziert das die Sache, außerdem ist man dann immer festgelegt wann man den anschaut. Dazu sehe ich mir Filme doch öferts an oder z.B. nur einzele Szene bzw. Teile. Eine Notlösung eben...Und ansonsten bleibt ja auch noch die gute, alte Videothek.
ja das ist ärgerlich, aber bei einigen Titeln bin ich überzeugt das die noch nachträglich für das jeweilig andere Format geben wird, da gehört auch Batman Begins oder Matrix dazu, beides ja nur auf HD-DVD. Bei Titeln von Sony, Disney, Pixar sieht das leider anders aus ...- Beispiel: Fluch der Karibik, Casino Royale, Der Patriot ( NUR BLU RAY)
- Beispiel 2 : Das Parfüm, King Kong, Mission Impossible, Van Helsing, Batman Begins ( Nur HD-DVD)
Verrückt mache ich mich deswegen nicht, klar ist besser zu warten, aber das macht ja auch nicht immer Spaß oder? Zur IFA tut sich ja einiges wieder, nicht nur bei den Playern, wenn ich da an die neuen Receiver & Beamer denke, kommt das Thema HD weiter in Fahrt, und für mich hoffentlich mal eine Lösung (bzw. Einstieg in HD).
Gruss
Andi
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
122" DiagonaleAndiTimer hat geschrieben:na die LW wird 2,7m breit, wieviel Zoll das entspricht, keine Ahnung

Aber die Wirkung von HDTV hängt ja nur vom Bildwinkel ab - in diesem Zusammenhang sagt die Bildgröße gar nix aus, solange man nicht den Betrachtungsabstand weiß!
Ein 32"-Schirm kann auch ein tolles HD-Erlebnis liefern, wenn man in einem Abstand von 1,8m sitzt....
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Star
- Beiträge: 1248
- Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16
Servus Andi,
es ist schon ein Kreuz mit dem Virus. In deinem Fall der HD-Virus.
Hat man die Möglichkeit, so etwas mal Live zu erleben (was bei dir der Fall war), ist man eben noch juckiger.
Das können einige hier sicher ganz gut nachvollziehen.
Ich würde mich aber auch meinen Vorschreibern anschließen und dir raten noch zu warten.
Auch wenn es vielleicht schwer fällt. Sicherlich ist es schon ein Zeug's mit HD wie du es passend schreibst.
Aber der Markt, respektive die Entwicklung, kommt jetzt erst richtig in Schwung. Stichwort 1080p/24.
Samsung scheint da im Bereich der LCD's schon auf einem guten Weg zu sein.
Die bieten die M8 Serie mit diesem Feature (Movie Plus) an.
Ein Test dieser Geräte soll in nächster Zeit bei Area-DVD anstehen.
Bei den Plasma's ist mir nur Pioneer mit einem Gerät bekannt. Weiß ich aber nicht genau.
Panasonic hat jetzt ebenfalls Full-HD Geräte rausgebracht. Aber ohne 1080p/24 Wiedergabe. Warum, ist mir ein Rätsel.
Vielleicht, um noch mal Kohle zu ziehen und auf der IFA wieder was neues zu präsentieren.
Und so zieht es sich momentan weiter mit den Playern, Beamern, Receivern und auch Blu-Ray und HD-DVD's.
Dann noch die neuen Tonformate.... Nee. Ist mir momentan noch alles zu unausgegoren.
Dazu gab es auch mal einen Leserbrief in der Video. Da hat der Schreiber sich genau auf diese Problematik bezogen.
Und warum dies nicht ausdrücklich bei den Test's erwähnt wird. Keine Antwort von der Zeitschrift.
Nun gut. Die Hand die einen füttert........
Es heißt immer: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Im Fall HD müsste man dies wohl noch erweitern: Wer zu früh kauft, kauft zweimal.
Ich hoffe, das sich mittelfristig ein Format durchsetzt oder aber wenigstens Multiplayer etablieren.
Und eine durchgängige 1.080p/24 Wiedergabe dann endlich möglich ist. Egal mit welchen Geräten.
Bis dahin heißt es abwarten. Meine Meinung.
es ist schon ein Kreuz mit dem Virus. In deinem Fall der HD-Virus.
Hat man die Möglichkeit, so etwas mal Live zu erleben (was bei dir der Fall war), ist man eben noch juckiger.

Das können einige hier sicher ganz gut nachvollziehen.
Ich würde mich aber auch meinen Vorschreibern anschließen und dir raten noch zu warten.
Auch wenn es vielleicht schwer fällt. Sicherlich ist es schon ein Zeug's mit HD wie du es passend schreibst.
Aber der Markt, respektive die Entwicklung, kommt jetzt erst richtig in Schwung. Stichwort 1080p/24.
Samsung scheint da im Bereich der LCD's schon auf einem guten Weg zu sein.
Die bieten die M8 Serie mit diesem Feature (Movie Plus) an.
Ein Test dieser Geräte soll in nächster Zeit bei Area-DVD anstehen.
Bei den Plasma's ist mir nur Pioneer mit einem Gerät bekannt. Weiß ich aber nicht genau.
Panasonic hat jetzt ebenfalls Full-HD Geräte rausgebracht. Aber ohne 1080p/24 Wiedergabe. Warum, ist mir ein Rätsel.
Vielleicht, um noch mal Kohle zu ziehen und auf der IFA wieder was neues zu präsentieren.
Und so zieht es sich momentan weiter mit den Playern, Beamern, Receivern und auch Blu-Ray und HD-DVD's.
Dann noch die neuen Tonformate.... Nee. Ist mir momentan noch alles zu unausgegoren.
Dazu gab es auch mal einen Leserbrief in der Video. Da hat der Schreiber sich genau auf diese Problematik bezogen.
Und warum dies nicht ausdrücklich bei den Test's erwähnt wird. Keine Antwort von der Zeitschrift.
Nun gut. Die Hand die einen füttert........
Es heißt immer: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Im Fall HD müsste man dies wohl noch erweitern: Wer zu früh kauft, kauft zweimal.
Ich hoffe, das sich mittelfristig ein Format durchsetzt oder aber wenigstens Multiplayer etablieren.
Und eine durchgängige 1.080p/24 Wiedergabe dann endlich möglich ist. Egal mit welchen Geräten.
Bis dahin heißt es abwarten. Meine Meinung.