Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 01:40
von olala
Hallo Napoleon,
schöner Bericht!
Deine Erfahrungen mit dem ATM interessieren mich brennend!
Habe momentan,wie vielleicht gelesen,Probs mit meinem Hörraum und trage mich mit dem Gedanken mir deshalb dieses "Teufelsding" :wink: zu kaufen.

Gruß aus Heidelberg
olala

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 08:59
von Christian H
Hi

Ich habe seit drei Wochen ebenfalls die NuLine 82 mit ABL (ja richtig, ABL 8/80, nicht ATM... :wink:, was aber bzgl. Basserweiterung keinen Unterschied macht). Ich habe die NuLine als Nachfolger für die NuBox 380 gekauft. Gleich dazu gesellt hat sich noch der kleine Center NuLine CS 150.

Fazit nach drei Wochen: Genial :!:
Einerseits ist es natürlich der trockene, sehr präzise Bass, der trotzdem nie aufdringlich wird, aber für mich selbst bei Surround einen Subwoofer überflüssig macht.
Aber zum anderen ist gegenüber der NuBox auch im Mittel-/Hochtonbereich eine deutliche Verbesserung zu bemerken, die ich vorher so nicht erwartet hätte. Denn die NuBox ist ja auch nicht gerade ein schlechter Lautsprecher. Aber die NuLine klingt viel gelöster, detaillierter und präziser. Jedes noch so kleine Detail macht sie hörbar und ist dabei trotzdem nie aufdringlich. Auch das Zusammenspiel mit dem CS 150 funktioniert hervorragend. Nun habe ich endlich die gewünschte einheitliche Surround-Kulisse, die ich vorher (mit Yamaha-Center :oops: ) vermisst habe.

Und dass dabei die Optik auch noch stimmt (habe die Buche-Version), macht die NuLine82 + ABL für mich zum fast perfekten Lautsprecher!

Gruss Christian

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 09:08
von Polarlicht
Hallo olala,

ich habe die nL82+ATM. Meinen Bericht über das ATM findest Du da:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17678-27.html
Die Klangwaage ist ideal - ich nutze sie für zu höhenreich empfundene Aufnahmen. Gute Produktionen kann man sehr gut linear hören, aber bei manchen Scheiben wurde wohl der Radio/Car-Audio Hörer ins Visier genommen und insbesondere bei den Höhen hörbei zuviel getan. Das lässt sich mit der Klangwaage ausgezeichnet nachregeln.

Gruß, PL

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 00:30
von Napoleon
Hi,

ich melde mich wieder nach ein paar Versuchen zum Thema Musikhören 5.1 (o.k. bei mir 5.0).

Aufgrund des Kommentars von Hif-Mirko habe ich mal mit den alten Standlautsprecher als Effektlautsprecher experimentiert. Ich habe mich auf Filme (DD und DTS) sowie Musik-DVD beschränkt, es ging ja um den Raumeffekt beim Musikhören:

a) alte Standlautsprecher als Effektlautsprecher: Bei Musik ggü. den Effektlautsprechern (Canton Plus) für mich keine Verbesserung - es kommen nur Hall und Publikumsgeräusche raus - das schaffen die kleinen auch. Bei Filmen ist das natürlich anders, dort entsteht schon ein besserer Raumeffekt. Ich finde aber die kleinen Effektlautsprecher tun's erst mal, auch im Hinblick auf die Raumverhältnisse.

b) Versuche mit/ohne Center: Beim Wegschalten des Centers (LS- Setup des Receiver) wird das Signal nicht effektiv genug an die Frontlautsprecher verteilt, somit ist ohne Center keine Option, vor allem nicht ggü. 2.0 Ich habe spaßeshalber mal eine der alten Standboxen als Center angeschlossen und holla! Da wurde mir erst mal bewusst was für ein Pegel über den Center geht! Und dort habe selbst ich den Effekt von unterschiedlichen Lautsprechern gehört.

Fazit: Effektlautsprecher sind für mich gerade i.O. auch für Sourround Musik, was aber für Sourround Musik unbedingt nötig ist, ist ein passender Center.

@ Christian: Ich kann Deinen Bericht gut nachvollziehen und Dir nur zustimmen. Was für Effektlautsprecher setzt Du ein? Weshalb hast Du Dich für den CS150 entschieden (s.o. ich benötige einen anderen Center...)

@ olala: Ich bin mir nicht sicher, ob das ATM deinem Hörraumproblem helfen kann. Bei Dir treten evtl. seltsame Reflektionen auf, die durch die Anhebung alleine nicht zu beheben sind. Kannst Du mit Verzögerung oder Einpegeln am Verstärker was erreichen? Grundsätzlich halte ich aber das ATM für die nuLines für eine super Ergänzung, da kann ich Polarlicht nur zustimmen - ich schicke meins nicht mehr zurück!

Grüße in die Nacht
Chris

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 00:42
von olala
Hallo,
überzeugt.
Man klammert sich halt an alles..
olala

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 20:15
von Christian H
Napoleon hat geschrieben:@ Christian: Ich kann Deinen Bericht gut nachvollziehen und Dir nur zustimmen. Was für Effektlautsprecher setzt Du ein? Weshalb hast Du Dich für den CS150 entschieden (s.o. ich benötige einen anderen Center...)
Bezüglich Rear-Lautsprecher habe ich mich seit unserem kürzlichen Umzug "verschlechtert".

Setup vorher: Front NuBox 380 mit ABL, Center Yamaha NS-C120, Rear NuBox 310. Irgendwie kam bei Surround einfach kein geschlossenes Klangbild zusammen. Schuld war klar der Center.

Setup neu: Front NuLine 82, Center NuLine CS 150, Rear Yamaha NX-E 700 (die Klavierlack-LS der Pianocraft E-700). Die NuBox 310 waren leider wenige, aber entscheidende cm zu gross :roll: . Aber trotz dieses Rear-Rückschrittes ist die Surround-Kulisse nun wesentlich stimmiger als vorher, was mich zum Schluss kommen lässt, dass die Rears für gelegentliches Filme-Gucken halt doch nicht gaaanz so wichtig sind, sofern sie nicht gerade eine völlige Fehlkonstruktion sind. Und das sind die Yamahas wirklich nicht. Sie sind sehr neutral und kommen bis ca. 70 Hz runter. Das reicht völlig. Wichtig war mir einfach, dass die Rears nicht negativ auffallen, was bei quäkenden verfärbenden Yoghurt-Bechern wohl schnell der Fall ist.

Übrigens habe ich die Pianocraft-LS und die NuBox 310 einfach getauscht: Die 310er machen sich an der Pianocraft im Schlafzimmer wunderbar 8)

Warum der CS-150? Ganz einfach: Nur dieser ging in mein TV-Möbel :wink: . Allerdings reicht er mir auch dicke! Gegenüber dem Yamaha ist er etwa drei Klassen höher angesiedelt. Und selbst der Yamaha-Center war jetzt nicht gerade absoluter Müll.

Gruss Christian

nuLine82 mit CS72

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 00:14
von Napoleon
Hallo,

Zwischenbericht nach einigem Hören "ohne" Center (im AVR einfach auf none gestellt):
Der räumliche Effekt ist viel angenehmer und die Stimmen sind viel deutlicher zu verstehen. Mein alter Center kommt gegen die nuLines nicht an, da verschwinden die Stimmen viel zu sehr hinter Filmmusik und Effekten. Bei Musik- DVD's ist das Klangbild geradezu unangenehm. O.k. das Ding muss ausgetauscht werden.

Frage: In mein Möbel passt kein Nubert Center, auch der CS150 zu schon zu hoch. Ich habe im Forum gefunden, dass man den TV auch auf den Center stellen kann. Dann muss der Center aber "groß" genug sein, damit die Glotze sicher darauf stehen kann - da kommt fast nur der CS72 in Frage ;-) Ernsthaft:

Gibt es aktuelle Erfahrungen mit Center- Lautsprechern als TV- Rack (der Thread war von 2002)? Welcher Center passt Eurer Meinung nach besser zu den nuLine82 mit ATM? 42 oder doch der 72?

Für Erfahrungsberichte bin ich dankbar.

Grüße
Chris

P.S.: Wäre für diese Frage ein neuer Thread sinnvoller?

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 00:23
von weaker
Also neulich hab ich hier gelesen, dass die Centerspeaker mit ca. 60 kg belastbar sind. Ich weiß aber nicht, ob das auf alle Modelle zutrifft. Oder meintest Du jetzt von der Stellfläche reicht kein kleinerer?

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 22:13
von Napoleon
weaker hat geschrieben:Also neulich hab ich hier gelesen, dass die Centerspeaker mit ca. 60 kg belastbar sind. Ich weiß aber nicht, ob das auf alle Modelle zutrifft. Oder meintest Du jetzt von der Stellfläche reicht kein kleinerer?
genau, wegen der Stellfläche... :wink:

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 09:54
von nisiboy
Kleiner Kommentar dazu:
Ich habe die NL 80 mit ABL und den CS 40. Das passt super. Gerade bei der Eagles DVD hells ... und dann bei Hotel California kommen im Vorspiel Bongos zum Einsatz und zwar aus der Mitte! Wenn Du Dir das dreimal hintereinander mit dem CS 40 anhörst und (in meinem Fall NL 30 als Rears) dann wirst Du den Center nicht mehr missen wollen. Und da ich vor allem Stereo höre und nur seltener Surroundiges musste es auch nicht der ganz große Center sein. Wie gesagt, das passt so prima zusammen.

Und zur Stabilität: Der CS 40 trägt unseren Loewe-Röhren-Fernseher mit unbeeindruckter (im wahrsten Sinne des Wortes) Leichtigkeit. Wenn man zu Anfang mal versucht, auf den Center zu drücken, um zu prüfen, wie stark er ist, dann wirst Du merken, dass Du eben nichts merkst. Das mit den 60 kg ist ganz bestimmt kein Problem.
Zu bedenken ist auch noch, dass die Bassreflexöffnung Luft haben sollte, eine zentimetergenaue Einpassung in Hifi-Möbel also mit Vorsicht zu genießen ist.
Viel Erfolg