Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

New Wave 105 eingetroffen!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo m(A)ui,
m(A)ui hat geschrieben:stell sie doch mal beide exakt parallel auf.
dann bekommst du weniger direkten hochton ab, da die Hochtöner "an dir vorbeistrahlen"
das hatte ich mir auch überlegt und unter anderen räumlichen Bedingungen funktioniert das ja auch. Hier jedoch fürchte ich, dass der üble Einfluss der Glaswand und die klangliche Unsymmetrie des Raumes dann nur umso stärker zutage treten, ja, ich vermute sogar, dass olala gerade deswegen die Lautsprecher bereits so stark nach innen eingedreht hat.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
olala
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 00:22

Beitrag von olala »

Ihr habt ja so recht :oops: .
Habe jetzt die Boxen mehr in den Raum gestellt,einen weiteren Teppich gekauft(gibt Pluspunkte :wink: )und schon hört es sich besser an.
Wie von Euch richtig erkannt ist der Raum nicht ideal geschnitten ,werde also doch noch das Modul erwerben müssen.
Aber eine klangliche Verbesserung ist schon eingetreten.
Das dies hier ein ganz tolles Forum ist,wisst Ihr vermutlich auch schon,also...
Gruß und Danke
Walter(olala)
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

olala hat geschrieben:...werde also doch noch das Modul erwerben müssen.
Das Modul lohnt sich bei den grösseren Standboxen (100, 102 & 105) IMHO immer.
Allein wegen der Basslinearisierung, bei diesen Modellen ist der Frequenzgang "von Haus aus" eher zurückhaltend,
um dann mit ATM astreinen Klang rüber zu bringen.

Damit wird du auch "untenrum" nochmal ein Ohooo und so erleben.
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
olala
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 00:22

Beitrag von olala »

Auch auf die Gefahr hin,das ich Euch langweile.:oops: ,
ich bekomme das einfach nicht so in den Griff,wie ich es gerne hätte,bzw.gewohnt bin.
Bin mir darüber im Klaren das es nicht an den Boxen liegt,die"Hardware"ist dzbgl.außen vor!.
Es klingt alles "wischiwaschi",höre die Feinheiten der einzelnen Instrumente,oder Stimmen, nicht so differenziert!
Habe jetzt auch mal innerhalb der Suchfunktion in der Sparte Raumakustik leider nichts gefunden was bei mir zutreffend wäre.
Die Lautsprecher werde ich definitiv behalten,da ein Tausch nur die Problematik, evtl, kaschiert,aber nicht wirklich verbessert.
Das ATM bekomme ich frühestens kommenden Monat genehmigt:roll:(trotz Teppich) ,hoffe das ich anschließend meiner Begeisterung freien Lauf lassen kann.
Gruß
olala
olala
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 00:22

Beitrag von olala »

DommX hat geschrieben:
olala hat geschrieben:...werde also doch noch das Modul erwerben müssen.
Das Modul lohnt sich bei den grösseren Standboxen (100, 102 & 105) IMHO immer.
Allein wegen der Basslinearisierung, bei diesen Modellen ist der Frequenzgang "von Haus aus" eher zurückhaltend,
um dann mit ATM astreinen Klang rüber zu bringen.

Damit wird du auch "untenrum" nochmal ein Ohooo und so erleben.
Hallo DommX,
danke freue mich schon auf das Erlebniss, :wink: in der Hoffnung daß.. :?
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

olala hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin,das ich Euch langweile.:oops: ,
ich bekomme das einfach nicht so in den Griff,wie ich es gerne hätte,bzw.gewohnt bin.
Bin mir darüber im Klaren das es nicht an den Boxen liegt,die"Hardware"ist dzbgl.außen vor!.
Es klingt alles "wischiwaschi",höre die Feinheiten der einzelnen Instrumente,oder Stimmen, nicht so differenziert!
Habe jetzt auch mal innerhalb der Suchfunktion in der Sparte Raumakustik leider nichts gefunden was bei mir zutreffend wäre.
Die Lautsprecher werde ich definitiv behalten,da ein Tausch nur die Problematik, evtl, kaschiert,aber nicht wirklich verbessert.
Das ATM bekomme ich frühestens kommenden Monat genehmigt:roll:(trotz Teppich) ,hoffe das ich anschließend meiner Begeisterung freien Lauf lassen kann.
Gruß
olala
Wenn Höhen "wischiwaschi" klingen, vorallem bei hohen Pegeln, dann liegt das wohl an den Reflektionen. Hier helfen Absorber an der Decke, an den Wänden, neben den Boxen und hinter deinem Kopf an der Rückwand. Alternativ können auch Vorhänge, CD-Regale, Pflanzen und etwaige Möbel und Poltereinrichtungsgegenstände für Bedämpfung des Mitten- und Hochtonbereiches sorgen. Die Absorber sollten genau so angebracht werden, das wenn du statt des Absorbers einen gleichgroßen Spiegel hinhängen würdest die Chassis deiner Lautsprecher genau im Blickfeld hast -> Stichwort Einfallswinkel = Ausfallswinkel. Für Möbel kann man das meist nicht einhalten ;)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

olala hat geschrieben:Es klingt alles "wischiwaschi",höre die Feinheiten der einzelnen Instrumente,oder Stimmen, nicht so differenziert!
Nach deinem Albumsbild zu urteilen, wundert mich das überhaupt nicht. Da du so gut wie gar keinen Abstand zu den Seitenwänden hast und die noch dazu nicht symetrisch sind, hast du zwischen dem Direktschall und der ersten Reflektion an der Seitenwand nur sehr geringen Laufzeitunterschied. Damit kann den Gehirn nicht zwischen Direktschall und Reflektionen unterscheiden und liefert dir einen Klangbrei. Ich habe das selbst leidvoll erfahren müssen. Seit ich dann meine Anlage an der langen Wand des Zimmers positioniert habe (ca. 1,5m Seitenwandabstand) waren plötzlich Differenzierbarkeit/Ortbarkeit der Instrumente wieder da.
Um deinen klang zu verbessern mußt du die Lautsprecher aus dieser engen Ecke herausholen.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
halbstark
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 19:38
Wohnort: Kieselbronn bei Pforzheim

Beitrag von halbstark »

elchhome hat geschrieben:
Um deinen klang zu verbessern mußt du die Lautsprecher aus dieser engen Ecke herausholen.

Dem kann ich nur beipflichten. Kannst du uns mal den Grundriss zeigen?, lassen sich die guten Teile nicht vor die Schräge stellen?


Gruß
Detlef
olala
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 00:22

Beitrag von olala »

Hallo,
habe leider keine andere Möglichkeit was die Aufstellung der Boxen anbelangt.
Habe noch ein Bild ins Album gestellt,wo man die "Misere" sehr gut erkennt.
Gruß
olala
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi olala,

mit der Misere wirst du wohl leben müssen :? :( .

Nach meinem dafürhalten wirst du selbst durch großflächig durchgeführte Raumakustikmaßnahmen niemals in dieser Aufstellung das "Optimum" aus deinen fantastischen 105ern rausholen. Sehr schade!

Eine Verbesserung in Teilbereichen wird allerdings möglich sein, nur nicht aufgeben.

Durch eine geschickte Plazierung im richtigen Raum ist es spürbar leichter, ein tolles Stereoerlebnis zu erzielen. Manche wissen gar nicht, was sie für ein Glück haben, wenn schon (durch Zufall) bei der Wohnungswahl die Voraussetzungen dafür gegeben sind.

Der Raum (Wohnzimmer?) wirkt durch die Schrägen schon gemütlich, für Hifigenuß würde ich aber ein anderes Quartier bevorzugen - Punkt!

Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten