Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 18:17
Grins. Das ist auch eine nette Methode.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Kann ich nicht ganz verstehen.LogicFuzzy hat geschrieben:Tja, nun hats mich doch erwischt. Trotz aller Warnungen in den Medien bezgl. unlauterer Vertriebsmethoden, sind wir nun doch auf die Telekom reingefallen .
Da rief die Tage ein Mitarbeiter der Telekom an, und sprach zunächst mit meiner 5jährigen Tochter. Da gerade Aufbruchstimmung war, hat meine Frau den Hörer noch schnell in die Hand genommen, was sich nachträglich als erster Fehler herausstellt. Auf die Frage des Telekom Mitarbeiters, ob wir bereits ein Komplettpaket besäßen, antwortete sie "Ja". Das war der zweite Fehler. Aber schließlich haben wir dieses Call & Surf Comfort. Danach hat sie das Gespräch mangels Zeit und genauerer Kenntnisse über technische Details unseres Telefonanschlusse beendet.
Vorgestern flattert sodann eine Auftragsbestätigung ins Haus, aus der hervorgeht, dass wir nun stolze Besitzer eines "Basic-Entertainment"-Vertrages sind. Der ist natürlich teurer als der alte und bindet uns (vermutlich) 2 Jahre an die Telekom. Wie unverschämt!
Bislang wurde insbesondere bei Arcor und Tele2 immer gewarnt, zumindest, was ich so mitbekommen hatte. Aber die Telekom scheint den illegalen Vertriebsmethoden in nichts nachzustehen.
Nun rufe ich bei der Beschwerdestelle an. Man glaubt es kaum, dort geht sogar nach kurzer Warteschleife jemand dran !! Hätte ich ja gar nicht gedacht. Dieser junge Mann ist denn auch sofort bereit, den Auftrag zu stornieren, wenn ich ihm denn ein Fax schicken würde . Das muss man sich überlegen: Die Telekom jubelt mir mündlich am Telefon was unter, was ich dann schriftlich widerrufen muss. Wenn das der Herr Spiegler mit seinen Kunden machen wurde...
Zur Verteidigung der T-Com muss gesagt werden, dass sie offensichtlich den Vertrag bereits ohne Fax storniert haben. Zumindest war in meinem Auftragsstatus nix gelistet.
Das Fax hab ich natürlich trotzdem abgeschickt, mit Hinweis darauf, dass ich beim nächstenmal einen Anwalt, die Verbraucherberatung, die Medien und ein Überfallkommando einschalten werde.
Wieviele Leute widerrufen solche Verträge eigentlich nicht? Sicherlichlich mindestens 20%. Und darauf spekuliert die T-Com. Aber am Ende verlieren sie durch solche Machnschaften aber mehr Kunden als sie gewinnen. Und trotz abgewanderter 300.000 Kunden werden sie nicht schlauer. Und dummerweise sind die anderen Gesellschaften nicht seriöser.
Also Freunde seid gewarnt: Bei Anruf durch die T-Com, oder irgendeine andere telefongesellschaft: AUFLEGEN!!!
ich kann dich beruhigen! es war sicher nicht die t.com! du wurdest aus einem der 1600 callcenter dieser republik angerufen. diese gelten inzwischen als jobmaschine, die bergwerke der neuzeit...namenlose gesichter schuften als anrufautomaten mit einem fixum von unter 1000 brutto ( i.d.regel ca. 700 netto) über 40 std. die woche für telekommunikation,internetprovider, kabelanbieter...etc.LogicFuzzy hat geschrieben:... sind wir nun doch auf die Telekom reingefallen .
Nach solch einem "Gespräch", findest du es Richtig, daß irgendjemand einem einen Vertrag unterzujubeln versucht, worauf man reagieren muss, weil er sonst Rechtskräftig ist ?LogicFuzzy hat geschrieben:Auf die Frage des Telekom Mitarbeiters, ob wir bereits ein Komplettpaket besäßen, antwortete sie "Ja". Das war der zweite Fehler. Aber schließlich haben wir dieses Call & Surf Comfort. Danach hat sie das Gespräch mangels Zeit und genauerer Kenntnisse über technische Details unseres Telefonanschlusse beendet.
Ähem. Wie wärŽs wenn man erst gar nicht dann sich verwickeln lässt in solche Gespräche?Selbst hat geschrieben:@Homernoid
Nach solch einem "Gespräch", findest du es Richtig, daß irgendjemand einem einen Vertrag unterzujubeln versucht, worauf man reagieren muss, weil er sonst Rechtskräftig ist ?LogicFuzzy hat geschrieben:Auf die Frage des Telekom Mitarbeiters, ob wir bereits ein Komplettpaket besäßen, antwortete sie "Ja". Das war der zweite Fehler. Aber schließlich haben wir dieses Call & Surf Comfort. Danach hat sie das Gespräch mangels Zeit und genauerer Kenntnisse über technische Details unseres Telefonanschlusse beendet.
Ich finde das nicht nur nicht Richtig, sondern erinnert mich an legalisierte Kriminalität.
Komischerweise hatte ich das bis dato noch nicht, obwohl ich permanent irgendwelche Outbound Leute am Hörer habe.Viktor hat geschrieben:@Homernoid
Diese Fälle treten auch auf, wenn kein Gespräch gewünscht wird. Ich glaub die machen einen Haken hinter den Vertrag , sobald man den Hörer abnimmt...
Selbst hat geschrieben:@Homernoid
Nach solch einem "Gespräch", findest du es Richtig, daß irgendjemand einem einen Vertrag unterzujubeln versucht, worauf man reagieren muss, weil er sonst Rechtskräftig ist ?LogicFuzzy hat geschrieben:Auf die Frage des Telekom Mitarbeiters, ob wir bereits ein Komplettpaket besäßen, antwortete sie "Ja". Das war der zweite Fehler. Aber schließlich haben wir dieses Call & Surf Comfort. Danach hat sie das Gespräch mangels Zeit und genauerer Kenntnisse über technische Details unseres Telefonanschlusse beendet.
Ich finde das nicht nur nicht Richtig, sondern erinnert mich an legalisierte Kriminalität.