Seite 2 von 3

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 15:06
von Kat-CeDe
Hi,
Fritzbox mit USB 1.1 und ca. 800KByte/sec ist das euer ernst?

Wenn beide Rechner schon ins Internet kommen sollte eigentlich schon alles erledigt sein. Im Explorer ein Verzeichnis auswählen, rechte Maustaste und dann Freigabe und Sicherheit wählen. Jetzt in der Netzwerkumgebung mal schauen nach ein paar Minuten sollte das Verzeichnis sichtbar sein.

Ralf

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 16:15
von ta
Du kannst es auch mal damit versuchen: http://achat.sourceforge.net/

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 18:23
von rudijopp
Moin Moin,

@Christian
mcBrandy hat geschrieben:Dann würde ich eben an die FritzBox die USB-Festplatte anschließen.
Ich habe glaub ich deutlich geschrieben, daß ich das aus Mobilitätsgründen meiner Daten nicht möchte :wink:

Mein NB hat 2x120GB HDDs und da sind alle meine Daten nun drauf (1.HDD noch partitioniert).

Ich möchte ein Netzwerk um mal fix was zu meinem Sohn "rüberschieben" zu können :!:

hinundmit hat geschrieben:Wie das geht, steht relativ einfach hier erklärt:...
Auch das werde ich mir mal morgen früh in Ruhe zu Gemüte führen, wenn ich an beiden PCs gleichzeitig arbeiten kann 8)

@All
Danke erstmal für eure Tipps - ich werde wie gesagt morgen mal beigehen :sweat: :mrgreen:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 18:31
von Kikl
Hallo Rudi,

ich habe auch so ein Netzwerk zwischen Fritzbox, Laptop (WLAN) und PC (LAN). Die Einrichtung eines Netzwerks erfolgt ziemlich selbsterklärend über den "Netzwerk-Installationsassistenten" in der Systemsteuerung. Wenn du den ausführst, wirst du Punkt für Punkt angeleitet. Bei mir hat es auf Anhieb geklappt.

Gruß

Kikl

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 19:05
von rudijopp
Moin Moin Kilian,
Kikl hat geschrieben:ich habe auch so ein Netzwerk zwischen Fritzbox, Laptop (WLAN) und PC (LAN).
Cool - ein "Artverwandter" :lol:
Kikl hat geschrieben:Die Einrichtung eines Netzwerks erfolgt ziemlich selbsterklärend über den "Netzwerk-Installationsassistenten" in der Systemsteuerung.
Na dann sollte es mir gelingen.
Kikl hat geschrieben:Bei mir hat es auf Anhieb geklappt.
Hast du mit dem LAN-PC angefangen oder mit dem WLAN-NB und mit nem USB-Stick die Daten auf den zweiten PC übertragen :?:

Grüße vom Rudi
Bild

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 19:41
von Kikl
Moin Rudi,
rudijopp hat geschrieben: Hast du mit dem LAN-PC angefangen oder mit dem WLAN-NB und mit nem USB-Stick die Daten auf den zweiten PC übertragen :?:
Ich habe mit dem LAN-PC angefangen! Vorher noch überprüfen, ob beide Rechner mit der Fritz-Box kommunizieren können. Dann geht das. Irgendwann hat sich dann, ich weiß nicht weshalb, meine integrieret LAN-Karte im Rechner verabschiedet. Die Umstellung von LAN auf WLAN ergab dann einige Probleme, die ich nach einer Nacht Bedenkzeit gelöst habe - aber das ist jetzt Off-Topic!

Viel Erfolg!

Kilian

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 20:06
von Kikl
Ach so, Rudi, noch eins:

Wenn du Daten zwischen den Rechnern einfach hin und herschieben willst, dann musst du öffentliche Ordner einrichten. Ganz einfach auf den Ordner mit der rechten Maustaste drücken, dann auf Eigenschaften und dann das Registerfeld "FREIGABE". In dem Register-Feld dann "Diesen Ordner im Netzwerk Freigeben". Dann kann jeder im Netzwerk die Dateien in dem freigegebenen Ordner lesen und auf seinen Rechner übertragen. Die freigegebenen Ordner werden dann in der "Netzwerkumgebung" angezeigt. Müsste eigentlich klappen.

Gruß

Kilian

Verfasst: Fr 14. Sep 2007, 22:47
von AndiTimer
weil meine Fritz-Box einen USB-Anschluss für externe Festplatten hat
ist echt zu langsam, hatte ich auch mal verwendet und bin schnell davon abgekommen.


FTP ist ja auch nicht wirklich sicher, zumindest wenn man kein ssl über ftp macht und das würde ich für Rundi's Zwecke doch übertrieben finden. Aber es geht mit ftp auf jeden Fall auch schnell und einfach.

Ich würde eine Netzwerkplatte vorziehen.

Gruss
Andi

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 10:57
von JensII
Ich bin auch seit Jahren mit meinem privaten Netzwerk aus 4 Rechnern und 2 Laptops mit der Windows-Dateifreigabe voll und ganz zufrieden!


So kann man sehr einfach einen Ordner des anderen Rechners als eigenes Laufwerk einbinden, da ist der Zugriff immer schnell und unkompliziert möglich.
Und einen FTP für jemanden, der wahrscheinlich kaum selber die IP-Adressen vergeben kann? Übersteigt einfach nur den Nutzen.......

Links:
Die MS-Anleitung:
http://support.microsoft.com/kb/304040/de

Und www.Netzwerktotal.de
http://www.netzwerktotal.de/netzwerkfaq/faq07.htm

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 11:13
von Kikl
Moin Rudi,

was ist jetzt eigentlich mit Deinem Netzwerk? Hat sich das Thema erledigt?

Gruß

Kilian