Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 17:38
von frogstar
$Micha$ hat geschrieben:
frogstar hat geschrieben: DS-50 werden in 2 Wochen von DS-60 abgelöst. :twisted:
Das zum Beispiel reizt mich gar nicht. Kommt eh kaum was hintenrum.
Ich hör sie mir aber auch gar nicht erst an 8)
Ich bin da auch noch unsicher. Im Grunde bin ich mit meinen DS-50 schon sehr glücklich. Jetzt bin ich sehr gespannt ob die DS-60 da klanglich tatsächlich noch mal deutlich (!!!) was drauflegen können. Und natürlich wie die sich räumlich einpassen. Sind schon ziemliche Trümmer.
Deshalb - bestellt zum probehören. Wenn nicht wirklich eine deutliche Steigerung ist gehen die wieder zurück. Kosten ja auch eine Kleinigkeit (Speziell noch mit den Standfüßen, die alleine 199 € kosten).

Ich werde ggf. mal in einem extra Thread berichten, um hier nicht zu OffTopic zu werden.

Re: Ich hab es getan, zum allererstenmal :-)))

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 18:38
von tomdo
Hallo Kuhlmann,

Glückwunsch zu Deiner Bestellung !
kuhlmann hat geschrieben: heute war der große Tag, auf den ich 3,5 Jahre (in Worten: dreieinhalb) gewartet habe.
Nachdem ich mich lange Zeit im Nubert Forum getummelt hatte und einige Beträge von mir durchforstet wurden habe ich sie mir heute bestellt:

Front: 2x Nuline 122
Center: 1x Nuline CS-72
Rear: leider war das Geld alle (es sollen aber später die DS-62 werden)
Sub: 1x Nuline AW-1000
Wie bereits erwähnt wurde - hätte ich Dir auch eher zu den Rears anstelle des Subs geraten...

Hängt natürlich auch vom vorhandenen Avr ab, bei mir kommt ziehmlich sicher kein Sub mehr zu den 122'ern, da diese schon mächtig Bass liefern (mit ATM im Einsatz) !
kuhlmann hat geschrieben: Übrigens Sie sind "SILBER". Mein Frauchen und ich haben uns lange mit der Farben-Diskusion auseinander gesetzt aber ich glaub das passt jetzt richtig gut.
Habe die 122 auch in Silber - sehr schmucke Klangschönheiten ;)

Silber hat für mich einen Vorteil - passt so ziehmlich zu jeder Einrichtung und bleibt deshalb auch nach ner möglichen Umstellung auf eine neue Einrichtung aktuell...

Wünsch Dir viel Spass beim aufstellen und vor allem "einhören" !

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 19:23
von kuhlmann
Nabend allerseits,

also erstmal vielen Dank für die tollen Glückwünsche von euch :-) freut mich sehr.

Da ich zu 80% Filme schaue denke ich das die Entscheidung mit dem Sub richtig war, ich habe ja momentan kleine rears die ich als Übergang benutzten will bis dann doch hoffentlich bald die Nubi-Rears kommen. Oder sehe ich das falsch???

Ich denke auch das die silbernen eigentlich die beste Wahl sind weil die einfach so ziemlich zu allem passen.

Da ich mich ja schon mehrere Jahre hier rumtummle weiss ich auch das man sich erst einhören muss. Ich denke man sollte nichts übers Knie brechen, falls die Nubis am Freitag kommen werde ich ganz in Ruhe erstmal alles anschliessen und einstellen, CD's probieren Filme probieren usw.

Eines will ich aber noch loswerden: Es ist echt schön hier im Forum die Art wie man miteinander umgeht Tipps usw es kümmert sich immer jemand um einen. Ich freue mich schon wenn ich auch bald dazu gehöhre ;-)

Also bis dann ich werde euch auf dem laufenden halten.

LG
Torben

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 19:30
von SLK320
Hallo leider siehst du da in der Tat etwas falsch, da du keine Rears hast zum Übergang fehlen dir die Effekte ja komplett von hinten!

Den Sub können deine 122er ersetzen und das ziemlich gut sodas du auf den Sub hättest eher verzichten können! Aber ohne Rears geht ja garnicht :oops: da hast du wohl einen Denkfehler gemacht :wink:

Da wirst du wohl nicht um die Rears drum rum kommen, um den Sub ab zu bestellen wird es wohl etwas zu spät sein!

Gruß Carsten

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 19:52
von frogstar
kuhlmann hat geschrieben: ich habe ja momentan kleine rears die ich als Übergang benutzten will bis dann doch hoffentlich bald die Nubi-Rears kommen. Oder sehe ich das falsch???
@SLK320
Das hast Du vermutlich überlesen. Rear-Speaker sind schon vorhanden.

@Kuhlmann
Allerdings würde ich auch eher zu den Rears raten und noch etwas auf den 1500er sparen. Der Unterschied ist, wie gesagt, sehr spürbar.

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 20:00
von tomdo
frogstar hat geschrieben:
kuhlmann hat geschrieben: ich habe ja momentan kleine rears die ich als Übergang benutzten will bis dann doch hoffentlich bald die Nubi-Rears kommen. Oder sehe ich das falsch???
@SLK320
Das hast Du vermutlich überlesen. Rear-Speaker sind schon vorhanden.

@Kuhlmann
Allerdings würde ich auch eher zu den Rears raten und noch etwas auf den 1500er sparen. Der Unterschied ist, wie gesagt, sehr spürbar.
das wurde denke ich nicht überlesen - jedoch dürfte der Surroundeffekt mit den kleinen Rears nur bedingt zufriedenstellend sein...

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 20:06
von kuhlmann
ok vieleicht hab ich wirklich einen Denkfehler gemacht.

Aber ich kann doch erstmal testen obwohl jetzt wo ichs mir so überlege AW-1500 ist bestimmt schon ne Granate.

Wiesst Ihr ich hatte mir vor einigen Jahren mal so ein Quadral Set gekauft ich glaub das hat 500 DM gekostet
Mein Frauchen hat dann noch ein Paar Magnat Boxen mitgebracht d.h. momentaner Stand:

Denon 3806
Front: 2x 80cm Magnat LS
Center: Infinity irgendwas
Rear: von dem Quadral Sat-Set
Sub: vom Quadral Set

Ich glaub alles andere was wir momentan haben ist um weiten besser. Ich will ja auch nicht mehr so lange auf die neuen rears warten vieleicht mach ich mir ein Weihnachtsgeschenk draus ma gucken.

*freu*

Bis denne

Torben

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 20:35
von SLK320
Hallo sorry ich habe aus kleinen keinen gelesen, einen AW1500 halte ich pers. nicht unbedingt für ein muß! Je nach Raumgröße sicher der beste Sub von Nubert, aber wenn ich sehe was mein AW75 in 33qm veranstaltet wäre bei mir ein 1500 überdemensioniert!
Und der AW1000 geht bestimmt noch einen Tick besser als ein AW75 somit sollte hier schon für reichlich Druck und Spaß gesorgt sein!

Gruß Carsten

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 23:36
von DeKa
Hallo,

herzlichen Glückwusch auch meinerseits. Ich würde jetzt nicht wegen des AW1500 ins Grübeln kommen. Falls es mit der Bassverteilung im Raum etwas hapert, kann man den AW1000 auch etwas höher stellen, irgendwo gibt es hier eine Bauanleitung für einen wohnzimmertauglichen Sockel.

Und dass der Pegel nicht reicht, kann ich mir als AW1000 Nutzer in Kombination mit dem Bass der großen Nuberts eigentlich nur in Räumen vorstellen, die man besser in ha bemaßt. Das Klangerlebnis soll ja auch noch ausgewogen bleiben. Wenn Raummoden Dir das Leben schwer machen, wird eh nur ein 2. Sub helfen oder gar 4. Und dann wären die 1500er wohl der Overkill.

Grüße
DeKa

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 06:57
von g.vogt
Hallo,
DeKa hat geschrieben:Falls es mit der Bassverteilung im Raum etwas hapert, kann man den AW1000 auch etwas höher stellen, irgendwo gibt es hier eine Bauanleitung für einen wohnzimmertauglichen Sockel.
Inder-Nett hat eine sehr schöne Lösung in seinem Album vorgestellt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt