Seite 2 von 2
Verfasst: Do 27. Sep 2007, 08:10
von Stevienew
Hallo Robert,
das mit den 74 Hz konnte ich leider nicht testen, da die Test-CD nur Sinustöne
< 70 Hz bereitstellt. Aber Ihr habt ja recht, wenn mich sonst nichts stört, brauch ich ja auch nicht nach dem Haar in der Suppe zu suchen.
bis dann
Verfasst: Fr 28. Sep 2007, 18:53
von shorty
Hallo Stefan,
ich habe erst jetzt deinen Thread entdeckt. Irgendwie kommen mir deine Probleme mi dem Dröhnen richtig bekannt vor. Ich habe in meinem Wohnzimmer ein starkes Dröhnen bei 43Hz, welches auch die erste Raummode ist.
Den Wert von 43Hz habe ich über drei Methoden ermittelt. 1. Sinustöne, 2. Messtechnisch und 3. rechnerrisch.
Immer kommt das selbe Ergebnis raus. Die Messungen ergaben eine Erhöhung bei 43Hz von ca. 16dB. Das ist schon eine Menge und das hört man leider auch.
Ich habe alles mögliche versucht, um mit einfachen Mittel eine Besserung zu erzielen. z.B. Lautsprecher umstellen, Teppiche an Wand und Boden, ABL zurückdrehen usw. Am meisten hat das Zustopfen des Bassrefelxrohres gebracht. Gut das Dröhnen ist noch lange nicht weg, aber bei 43Hz habe ich jetzt eine Erhöhung von 11-12dB.
Mehr habe ich leider bisher nicht hinbekommen. Alle weiteren Maßnahmen sind leider nicht sehr Wohnraumtauglich und meine Frau akzeptiert Helmholtzresonatoren etc. nicht. Und billig sind die Teile nun auch wieder nicht.
Wenn ich mal mehr Zeit habe will ich mal einen digitalen Equalizer ausprobieren.
Bin auf jeden Fall mal gespannt wie es bei dir weitergeht.
Gruß
Shorty
Verfasst: Sa 29. Sep 2007, 01:23
von transmission
@ shorty
du hast doch sicher an der rückseite deirn couch platz für zb:
Höhe in cm:18
Breite in cm:160
Tiefe in cm:18
Resonanz-Rohr
Länge in cm: 16
Durchmesser in cm: 10
oder
Höhe in cm:34
Breite in cm:160
Tiefe in cm:10
Resonanz-Rohr
Länge in cm: 16
Durchmesser in cm: 10
kannst ja mal ein bisschen spielen mit dem link von vorne.
und das kann man ja einfach selber bauen kostet dann ca 20-30 und paar stunden zeit.
Verfasst: Sa 29. Sep 2007, 16:53
von shorty
Ja, die Seiten habe ich mir früher schon angeschaut. Doch meiner Frau kann ich bis jetzt eine solche Kiste mit einer Tiefe von fast 20cm nicht schmackhaft machen.
Wir haben lange darüber diskutiert und uns darauf geeinigt erst mal keinen Helmholtzresonator an die Wand zu hängen, oder hinter das Sofa zu stellen.
Mal sehen wie es weiter geht.
Gruß
Shorty
Verfasst: Sa 29. Sep 2007, 17:02
von transmission
steht eure couch an der wand? oder frei?
Verfasst: Sa 29. Sep 2007, 17:05
von shorty
Direkt an der Wand. Siehe auch Fotos im Album.
Gruß
Shorty
Verfasst: Sa 29. Sep 2007, 17:13
von transmission
sry übersehen das du was im album hast.
hinter der couch aufm Boden müsste sich doch was machen lassen, das man es nicht sehen kann.
oder du machst es ein stücken höher als die couch dann kann man da deko abstellen.
Verfasst: So 30. Sep 2007, 10:42
von faultier
transmission hat geschrieben:sry übersehen das du was im album hast.
hinter der couch aufm Boden müsste sich doch was machen lassen, das man es nicht sehen kann.
oder du machst es ein stücken höher als die couch dann kann man da deko abstellen.
ist es kein problem den Helmholtz-Resonator versteckt hinter die couch auf den boden zu stellen
weil das wäre dann eine möglichkeit die ich bei mir nutzen könnte.