Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hifi-Rundumschlag, ich bitte um Meinungen und Ratschläge...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
R1_2001
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 25. Sep 2007, 16:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von R1_2001 »

@tomdo

Also bisher habe ich es noch nicht wirklich ausprobiert, was so geht. Allerdings meinte meine Nachbarin schonmal, dass ich meinen Bass runterstellen soll, da es sonst in ihrer Vitrine wackelt (noch mit den alten Brüll-Boxen). Aber ansonsten ist die glaube ich recht schmerzfrei, was Pegel ab und zu angeht, wenn es nicht zu lange ist. Abgesehen davon würde ich sagen, dass mir 3-4 fache Zimmerlautstärke dicke ausreicht fürs normale Hören, selbst da klingt die 125er richtig lässig und volumig (deutlich besser als die Chrono). Konnte aus 3 Metern Entfernung nicht feststellen, wo die Boxen stehen, kam mir echt so vor, als wenn die Boxen genau in der Mitte und nicht rechts und links vom TV stehen. Das fand ich schon beeindruckend :-) Selbst den Bass hab ich noch nicht ausgereizt, höre im Pure Audio Modus, wo der ja sehr zurückgefahren ist. Ohne Pure Audio ist der Bass bei höchster Einstellung am Receiver und an der Box schon derbe... Wers braucht... zum Musik hören jedenfalls nicht...
Höhere Pegel werde ich dann wohl nur bei einer Party fahren, wo aber auch der Rest des Hauses vorgewarnt wird. Beim Heimkino weiss ich nicht, welchen Pegel ich fahre (fahren muss), hab ja noch keine Erfahrung damit.
Welche Pegel hörst du denn, falls man das beschreiben kann?

@g.vogt

*g* Meine Freundin hat da nichts zu melden, ich frage sie zwar nach ihrer Meinung, aber ist ja meine Wohnung und gegen geilen Sound hat sie auch nichts. Von der Seite brauche ich mir zum Glück keine Sorgen machen *puhhh*

Mal sehen, vielleicht kommen die raumakustischen Probleme ja noch, werde auf jeden Fall schreiben, wenn ich alles komplett habe. Bin dann auch auf die Idee mit der nu's Letter gekommen und habs gefunden, danke trotzdem. Musste erstmal googeln, wie Schleiflack denn so aussieht, sieht so aus wie bei der Canton Karat, also schon ziemlich geil. Noch ein Grund mehr, die Nubis zu nehmen... Die NuLine mit Klavierlack würde sicherlich 2000 aufwärts kosten, wird nur interessant, wieviel die NuLine jetzt teurer wird mit dem neuen Lack oder ob der Preis gleich bleibt...*schwitz*
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

R1_2001 hat geschrieben:...wird nur interessant, wieviel die NuLine jetzt teurer wird mit dem neuen Lack oder ob der Preis gleich bleibt...*schwitz*
Hmm, ich vermute, der Preis ändert sich nicht. Oder hab ich da was verpasst und die weiße und schwarze Version sind aufwendiger als die silberne? Du könntest mal sunzie kontaktieren, der hat schon einen neuen weißen nuLine AW560. Oder du fragst morgen mal bei der Hotline, bei der Gelegenheit kannst du deine Frage nuLine 102 <> nuLine 122 gleich auch noch mal beleuchten lassen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi R1
R1 hat geschrieben:*g* Meine Freundin hat da nichts zu melden, ich frage sie zwar nach ihrer Meinung, aber ist ja meine Wohnung und gegen geilen Sound hat sie auch nichts. Von der Seite brauche ich mir zum Glück keine Sorgen machen *puhhh*
Das ist die richtige Einstellung. Das würde unseren Homernoid gefallen!!! ;-)

Ok, der 875 hat mehr Anschlüsse, das ist auch der Grund, warum der 604 bei mir nur ne Übergangslösung ist. Leider komm ich mit den Modis vom Onkyo nicht so ganz zurecht. Da ist ein Yamaha besser aufgebaut.

Aber ist das für eine Mietswohnung nicht etwas übertrieben? Oder hast du vor, dir was eigenes zu kaufen?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
R1_2001
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 25. Sep 2007, 16:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von R1_2001 »

Hab jetzt endlich mal die Fotos von den neuen Lackierungen der nuLine gefunden... die sehen ja wohl nur geil aus. Hamma, genau das, was ich mir vorgestellt habe... Hab mich daher entschieden, mir das Set 3 der NuLine zu bestellen. Da kommt die 0%-Finanzierung ja wie gerufen :-) schade nur, dass ich grad festgestellt habe, dass die nur über 6 Monate (!) geht (komischer Zeitraum, da merkt man, dass Nubert ein eher "kleines" Unternehmen ist, wobei wohl eher die Bank dafür zuständig sein dürfte)... Bei dem Kaufpreis wohl eine monatlich etwas zu hohe Rate *g*
Werde morgen mal bei Nubert anrufen und fragen, ob vielleicht auch eine 0%-Finanzierung über 12 Monate möglich ist.*hoff* Die Rate wäre dann locker zu verschmerzen.

@mcbrandy
Dass das Set für ne Mietwohnung etwas übertrieben ist, ist mir bewusst, aber ich kenne mich und weiss genau, wenn ich z. B. die 102er nehmen würde, dass ich dann immer denken würde, wie würden jetzt wohl die 122er klingen und mich dass deshalb nicht zufrieden stellen würde, ich also quasi dem Aufrüstwahn verfallen würde, was ja im Endeffekt teurer kommen würde. So habe ich wirklich die nächsten 10 Jahre (hoffentlich) oder noch länger Ruhe, was Hifi anbelangt. Nach den Erfahrungsberichten hier im Forum zu urteilen rollts einem bei dem Set ja die Fussnägel auf, Hosenbeine flattern und Fensterscheiben bersten, so muss es sein! :-) Runterregeln geht immer, umgekehrt wird schwierig.
Hab auchn Motorrad mit 150 PS (für die Motorradfahrer hier: Yamaha R1), was realistisch gesehen kein Mensch braucht, wenn ich ehrlich bin, gehört sowas verboten, aber die Leistung fasziniert mich immer wieder aufs Neue, obwohl ich es schon fast 4 Jahre fahre und ich hoffe, dass das bei dem NuLine Set genauso ist. Ich werde berichten...

Hab übrigens nicht vor, ein Haus zu bauen, ist mir eigentlich das Risiko zu hoch. Erstmal ist die Summe enorm und wenn mal was kaputt ist (Dach oder so), sind mal eben unter Umständen mehrere Zehntausend Euro fällig... Wobei so ein eigener Heimkinoraum schon was Schönes wäre... Naja.

Allen Usern noch einen schönen Rest-Sonntag!
Zuletzt geändert von R1_2001 am So 7. Okt 2007, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

R1_2001 hat geschrieben:Hab jetzt endlich mal die Fotos von den neuen Lackierungen der nuLine gefunden...
wo denn? 8O
R1_2001
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 25. Sep 2007, 16:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von R1_2001 »

Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Der Setpreis ist genau die Summe der Einzelpreise. Du verlierst also nur ein zweites Mal 44 Euro Porto, wenn Du die 122er zuerst einzeln kaufst und den Rest später nachschiebst. Vielleicht stellst Du in der Zwischenzeit auch fest, dass Du den Sub gar nicht brauchst, dann hast Du sogar Geld gespart :wink:

Grüße,

Zweck
R1_2001
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 25. Sep 2007, 16:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von R1_2001 »

Sooo... ich muss doch noch einmal um euren Rat fragen, da ich gerade am Überlegen bin, welche Boxenständer ich für die Rears nehmen soll, die BS-80 oder die BS-103. Wenn ich auf der Couch sitze, dann ist Ohrhöhe ca. 105 cm. Allerdings schaue ich auch gerne mal einen Film im Liegen... Wären bei diesen Voraussetzungen eher die BS-80 zu empfehlen? Zumal die DS-62 alleine ja schon 50 cm hoch sind, d. h. bei den BS-80 würde der Hochtöner ja so ziemlich in Ohrhöhe sein, was ja allgemein empfohlen wird...
Was meint ihr?
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Der BS-103 ist IMHO für die DS-62 viel zu hoch. Vorgesehen (mit entsprechender Montageplatte und Bohrungen) ist der BS-103 für die kleinen Effekt-LS.

Für die DS-62 und DS-55 (nuWawe-Pendant) ist der BS-80 empfohlen und vorbereitet!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
R1_2001
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 25. Sep 2007, 16:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von R1_2001 »

Hab das Set (ohne Subwoofer) jetzt endlich hier stehen (zusammen mit dem Sharp LC-52X20E). Die BS-80 sind übrigens perfekt. Eine Problem habe ich allerdings: hab ja den Onkyo 905 und wollte Audyssey starten, funktioniert auch soweit, allerdings erkennt er zum Verrecken nicht die hintere linke Surround Box.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann? Angeschlossen ist alles korrekt, die rechte Surround Box und alle anderen Boxen erkennt er richtig. Verzweifle schon fast...*g*
Momentan hat er dadurch natürlich falsche Einstellung, z. B. hinteren Boxen 2 Meter entfernt usw.

Achso: Blu-Ray ist ja wirklich der Hammer, hab gestern FDR 3 geschaut und direkt danach mal zum Vergleich Gladiator reingelegt (welche ja als DVD richtig gut ausschaut)... Das kam mir so unscharf vor, ab sofort kommen mir nur noch Blu-Rays ins Haus :-) (Wieso gibt es King Kong nicht auf Blu-Ray*grrrrrrrrrr*) Aber das ist wieder ein anderes Thema...
Antworten