nachdem ich gestern ausreichend Zeit hatte, die DS-55 mit und ohne ATM "gegen" meine alten LS zu hören, kann ich nun schon etwas mehr sagen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Der erste Eindruck war ja "ganz ordentlich", der zweite Eindruck war "gigantisch" - Mann, was kommt da für ein Sound heraus!
Ich kann gar nicht in Worte fassen, was ich meine. Bühne, Räumlichkeit, Auflösung, blabla - die Musik ist einfach überall. Meine alten LS klangen dagegen irgendwie fad.
Dann das ATM angeschlossen, und das ganze bekommt einen Turbo! Der Bass geht dermaßen runter, das glaubt man nicht. Hatte ich meinen Subwoofer tatsächlich abgeschaltet? Ja, ich hatte
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Dann einige unterschiedliche Platten gehört, AC/DC, Madonna, Fleetwood Mac, Tracy Chapman, Frank Zappa, Fehlfarben, Bert Kaempfert, Hugo Strasser und noch einige andere, einfach mal querbeet.
Zwischendurch immer mal wieder auf die alten LS umgeschaltet, gehört und gehört und gehört, und dann ging es los - Die DS-55 fingen an zu nerven. Was sich am Anfang als grandioses Klangereignis präsentierte, wurde mir irgendwie zu viel.
Ich hatte den Eindruck, mir würde etwas vorgegaukelt, was da nicht ist oder auch nicht hingehört. Das ATM empfand ich nach 3 Stunden als Mittel der Übertreibung und habe es, nachdem ich hinreichend an den Klangreglern gedreht hatte, abgeschaltet. Dennoch spielten die Dipole dermaßen umgreifend, die erschlugen mich fast.
Meine alten LS, die ich anfänglich als total fad gegenüber den DS-55 fand, entpuppten sich immer mehr als das angenehmere Lauschwerkzeug. Warum war ich eigentlich unzufrieden mit den Dingern? Nur weil ich sie seit 25 Jahren habe
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Das soll jetzt nicht heißen, daß ich die DS-55 morgen wieder eintüte. Ich werde schon noch einige Tage hören. Nach einem halben Tag kann man ja noch gar nichts richtig bewerten, nur erste Eindrücke niederschreiben.
Gruß
rc13