Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Aufstellung erbeten

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo hotrs,

als Ausgangspunkt für entsprechende Experimente bietet sich 1/5 oder 2/5 der entsprechenden Raumlänge an. Letzteres wäre ja nur "ein bisschen" außerhalb der Raummitte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Kikl

Beitrag von Kikl »

Hallo Horts,

Gerald hat recht. Ich habe mich vielleicht nicht klar ausgedrückt. Weder die Raummitte noch die Raumwände sind ideal. Zwischen Raummitte und Raumwand ists besser, insbesondere die BlueDanubeschen Sweetspots 1/5 bzw. 2/5 der Raumlänge haben sich bewährt!!

Gruß

Kikl
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Kikl hat geschrieben: Daher mein Vorschlag. Stell mal die Lautsprecher auf Small und Wähle im Receiver eine Übergangsfrequenz von 50 Hz. Sag dem Receiver auch, dass du einen Sub angeschlossen hast, obwohl das nicht stimmt. Spiele das Stück ab. Wenn meine Vermutung stimmt, dann dürfte es nicht mehr dröhnen. Im Gegenteil. Du hörst den Ton so gut wie gar nicht mehr.

Gruß

Kikl
50Hz ist noch einiges zu tief getrennt, um 41Hz als Dröhner auszuschliessen.

Dröhnfrequenzen sind Resonanzfrequenzen, welche bekanntermaßen zu ihrer Anregung sehr wenig Energie brauchen. Leicht nachvollziehbar durch Equalizer-Experimente, bei denen Moden-Frequenzen im Bass schnell mal terzbandig um 20 dB und mehr abgesenkt werden müssen, um mit dem umgebenden restlichen Frequenzband halbwegs gleichlaut zu spielen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
hotrs
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 23:36

Beitrag von hotrs »

Hi *.*.

Ich habe gerade mal versucht, das Sofa an Position 3 etwas mehr in die Mitte zu ziehen - die LS standen weiterhin an Position 1. So richtig zufrieden war ich damit aber nicht. Ich musste das Sofa schon ein ganz schönes Stück in den Raum ziehen, damit der Effekt nicht wahrnehmbar wurde. Und damit verschenke ich bzgl. der Aufstellung der restlichen Möbel einfach zuviel Platz.

Ich werde mir morgen mal ein längeres Atennenkabel mitbringen und dann alles an Position 2 stellen - bislang hatte ich nur die LS umgestellt. Die Woche über werde ich dann mal testen, ob mir diese Position zusagt. Ansonsten muss ich mir was anderes einfallen lassen, oder die LS leider doch wieder zurück schicken :(.


Gruß,
hotrs
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Hallo hotrs,
hast Du schon mal die "Über Eck" Aufstellung ausprobiert?

Damit haben auch "2 Sofas" gute Sicht und evtl. besseren Sound. Ein Nachteil ist
leider der verschenkte Platz hinter dem Fernseher. Bei meiner testweisen Aufstellung
im Wohnzimmer war der Bass wesentlich besser und auch die höheren Töne sagten
mir deutlich mehr zu.
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
hotrs
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 23:36

Beitrag von hotrs »

Hi *.*.
DommX hat geschrieben: hast Du schon mal die "Über Eck" Aufstellung ausprobiert?
Nein, hatte ich noch nicht ausprobiert. Kann mir das aber auch nicht so recht vorstellen. Ein testhalbes Vorziehen der linken Box - um 50 cm bis knapp 1 m - hat an der alten Sitzposition erstmal keine nennenswerte Änderung gebracht - ausser dass das Stereodreieck hin war.

Ich habe dann vorhin wie angekündigt das Wohnzimmer komplett umgestellt und die LS an Position 2 gestellt. Gefällt mir erstmal optisch ganz gut - bis auf die vielen sichtbaren Kabel halt ;). Wichtiger ist natürlich der Höreindruck: Die breitere Bühne gefällt mir eindeutig besser, an die schwächere Basswiedergabe könnte ich mich wohl gewöhnen. Aber da ist noch mehr Probehören angesagt, u.a. um auch die beste Position des Sofa zu ermitteln.

Man kann ja an den richtigen Stellen weiterhin das Dröhnen vernehmen. Inwieweit können eigentlich wohl die Nachbarn davon betroffen sein?


Gruß,
hotrs
Antworten