Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 23:26
von Fhnx
lu hat geschrieben:...
...
ist es bei den yamaha verstärkern mit stufenloser loudness tatsächlich der fall, dass die mitten abgesenkt werden, wenn man die loudness "herausdreht"? oder ist es nicht viel mehr so dass, wie bei herkömmlichen loudnessschaltern, eine regulierung über die hohen und niedrigen frequenzen stattfindet!?
...
ja sry abgesenkt müsst des heißen^^
ja man 'erniedrigt' bzw senkt die mitten ab. deshalb soll man am anfang mit der laustärker die höhen + tiefen sp einstellen, wie man hören will und dann mit dem loudness die mitten auf die lautstärke...
Verfasst: So 28. Okt 2007, 01:27
von weaker
zum laut hören: Ich hab den RX-496 (nicht den AX-496 wie ich vorher mal versehentlich geschrieben hab) und der hat weniger Power als der AX-496. Trotzdem bin ich auch nie über 11 Uhr rausgekommen, weil es mir dann einfach zu laut wird.
Verfasst: So 28. Okt 2007, 09:30
von Fhnx
weaker hat geschrieben:zum laut hören: Ich hab den RX-496 (nicht den AX-496 wie ich vorher mal versehentlich geschrieben hab) und der hat weniger Power als der AX-496. Trotzdem bin ich auch nie über 11 Uhr rausgekommen, weil es mir dann einfach zu laut wird.
ich war schon auf 2 Uhr mit meinen AX-596
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon/biggrin.gif)
Verfasst: So 28. Okt 2007, 12:57
von Melody
Das ist ja auch nur das erste Mal unangenehm, auf 2 Uhr. Danach geht's auch problemlos auf 4 Uhr und tut gar nich mehr weh
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Verfasst: So 28. Okt 2007, 13:30
von Fhnx
Melody hat geschrieben:Das ist ja auch nur das erste Mal unangenehm, auf 2 Uhr. Danach geht's auch problemlos auf 4 Uhr und tut gar nich mehr weh
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
auf 4 uhr gehts komplett problemlos, weil da dann die hochtonsicherung von meiner nubox 381 schon längst angesprungen is un die scharfen höhen weg sind xD
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon/biggrin.gif)
Verfasst: So 18. Nov 2007, 14:21
von Melody
So, jetzt stehen meine NuBox 400 seit einer Weile auf Sockeln (43,5 cm hoch).
Der Bass ist zwar schon schwächer dadurch, aber das ist zu verschmerzen.
Erheblich wirkt sich dagegen die Raumakustik aus. Links steht die Box in einer Raumecke, der Bass dort ist mächtig. Rechts steht sie in einer Nische, die nach links teilweise offen ist, der Bass ist erheblich schwächer. Und die Klangregelung der meisten Verstärker, so auch die von meinem AX 496. ist eben nur für beide Kanäle gleichzeitig wirksam. Da hilft dann auch kein ABL-Modul.
Und einen Equalizer möchte ich mir deshalb auch nicht extra kaufen.
Die Boxen kann ich auch nicht woanders hinstellen.
Verfasst: So 18. Nov 2007, 17:21
von SiMMenS
Und was bedeutet das jetzt für dich? Kannst du mit dem Klang leben oder gibst du die Nuboxen wieder weg???
Verfasst: So 18. Nov 2007, 19:15
von Melody
????? Was? Meine Nubis? Weggeben? Nie im Leben!!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Nein, jetzt mal im Ernst. Vorher hatten wir das Problem mit dem ungleichen Bass ja auch schon. Nur haben wir das deshalb bisher nicht so gemerkt, weil wir viel unkritischer und unsensibler hingehört haben und die Vorgänger-Boxen ja das Klangbild auch viel schwammiger und unpräziser rübergebracht haben.
Musikhören macht uns defintiv mehr Spass als früher, das steht fest.
Es gibt also gar keinen Grund, die Nuboxen wieder herzugeben.
Es ist aber schon etwas schade, dass das ABL-Modul (das ich irgendwann ganz sicher einmal haben werde), keinen zusätzlichen Regler bietet, um ungleiche Basswiedergabe durch ungünstige Boxenaufstellung zu kompensieren (vielleicht ein Vorschlag an Herrn Nubert, hier evtl. mal darüber nachzudenken?! Aber das hat er wahrscheinlich bereits längst.)
Verfasst: So 18. Nov 2007, 20:17
von g.vogt
Hallo Melody,
hast du dich schon mal mit den Möglichkeiten beschäftigt, die Absorber bieten?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 18. Nov 2007, 22:39
von Melody
Nein, leider noch gar nicht. Du meinst wohl solche Platten (Schaumstoff o.ä.), die man z.B. an die Wand montieren kann? Ich dachte bisher, diese Dinger wären hauptsächlich für kompromisslose Hifi-Spezialisten sinnvoll. Keine schlechte Idee. Ich muss mich mal durch die entsprechenden Threads dieses Forums lesen.
Das hängt jetzt von den Kosten, dem Aufwand (falls Selbstbau möglich) und der Mindestgröße dieser Absorber ab, ob das für mich in Frage kommt. Ich werd mich mal schlau machen.