Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 22:10
Hallo, olala,
ABL/ATM bestellen, probieren, und du wirst es nicht zurückgeben, wetten??!!??!!
Gruß Detlef
ABL/ATM bestellen, probieren, und du wirst es nicht zurückgeben, wetten??!!??!!
Gruß Detlef
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Oh là là! Da versteht es aber einer, zu bluffen äh zu verblüffenolala hat geschrieben:vor 10 Minuten hat es geklingeltolala hat geschrieben:Abgelehnt!!halbstark hat geschrieben:ABL/ATM bestellen, probieren, und du wirst es nicht zurückgeben, wetten??!!??!!![]()
![]()
!
Der Postbote mit dem ATM war da.
Nimm dir deine Zeit und auch hinreichend Muße dazu.olala hat geschrieben:Was soll ich schreiben,der erste Eindruck zieht mir nicht unbedingt die Hosen aus,
Eben, was am Ende dabei rauskommt, zählt.olala hat geschrieben:aber so ging es mir ja auch mit den New Wave,als ich diese zum 1.Mal hörte und jetzt wollte ich sie wirklich nicht mehr missen.
Muss ja nicht immer sofort in Zustandsveränderungen des Bewusstseins ausarten, wenn das schmucke Kästchen anfängt zu zaubern.olala hat geschrieben:Werde die Tests über die Feiertage intensivieren und hoffe das ich das ATM nicht zurückgeben möchte.
olala hat geschrieben:Werde weiter berichten,in der Hoffnung,das es Euch nicht langweilt..
Gilt weiterhinKlempnerfan hat geschrieben:Bin echt gespannt, wie deine Eindrücke diesbezüglich ausfallen !
Meiner persönlichen Erfahrung nach hat das herraushören von bestimmten Detailsolala hat geschrieben:... ist eigentlich der einzige Grund weshalb ich das ATM behalten werde die Beurteilung
meiner Frau!!! Hatte schon immer den Verdacht das sie besser hört als ich....![]()
![]()
Kann für mich keine gravierende,klangliche ,Verbesserung feststellen.![]()
![]()
Liveaufnahmen von Jazz- und Klassikkonzerten offenbaren mit ATM m.E. einen ganz anderen Zauber; es ist mitunter, als ob man an leisen Stellen/Pausen plötzlich den Herzschlag der Zuhörer wahrnehmen könnte.tiyuri hat geschrieben:Die Erweiterung findet hauptsächlich unterhalb von 50Hz statt, wo die tiefen
Töne sich eher als "Grummeln" und "schweres Atmen" äußern.