Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 13:12
von Stevienew
Hallo Brickhouse,

schade, dass die 511 so schnell rausgekegelt wurde.:cry:
Brickhouse hat geschrieben:Danke, somit wäre für mich die Frage geklärt: 481!
Warum eigentlich?
OK, wenn der Bass das entscheidende Kriterium ist, hat die 481 sicherlich Vorteile, aber die 511 lässt sich da, insbesondere mit einem ABL, auch nicht lumpen.
Für mich lag der Vorteil der 511 gegenüber der 481 im insgesamt geschlosseneren Klangbild! Sie klingt IMHO einfach runder und homogener.l
Vielleicht solltest Du Dich doch mal auf einen Hörvergleich einlassen.
U.U. hilft dier das hier auch ein wenig weiter: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17937.html


bis dann

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 21:53
von SLK320
Hallo ich würde zur 481 raten, ich selber habe ja den Vorgänger die 400 und diese spielt schon sehr gut! Das mit dem Aufsockeln halte ich für unnötig, ich habe meine 400er lediglich ezwas nach hinten geneigt und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden!

Ich erwische mich sehr oft dabei mehr Stereo über meinen 400er zu hören als über meine NuWave125, und das liegt einfach daran das die NuBox400 leise einfach besser klingt für meine Ohren! Aber selbst wenn man mal richtig Spaß haben will, macht sie eine super Figur und einer Party steht dann auch nix im Wege da der Pegel unglaublich ist für Lautsprecher dieser Größe!

Und die 481 legt da bestimmt noch einmal einen Tick zu als die 400er! Meine 400er stehen zur Zeit im meinem Wohnzimmer 33qm direkt neben meinen 125er zum testen! Selbst in einem Raum von dieser Größe braucht man eigentlich keine größeren LS, meine Frau und ich kommen aus dem Staunen nicht mehr raus!

Ich behaupte jetzt einfach mal für das Geld gibt es nicht's besseres Preis/Leistung nicht zu toppen, und ich glaube ich weis wovon ich spreche, da ich in über 20Jahren Hifi Hobby schon ziemlich viele LS hören durfte!

Auch bei der 381 wird das mehr als deutlich, wirklich verblüffend was Lautsprecher dieser Größe im stande sind zu leisten 8O

Wirklich jeder meiner Freunde und Bekannten die ich mit verbundenen Augen vor diese Lautsprecher gesetzt habe, hätte geschworen da stehen ziemlich große Standlautsprecher :lol: nimmt man denen die Augenbinde ab, will es niemand glauben was sie sehen!

Schon witzig wie sie sich dann auf die Suche nach einem Sub machen der doch irgend wo versteckt sein muß :lol: und immer wieder diese Worte, kann doch nicht sein gibts doch nicht du willst uns zum Narren halten!

Viele davon sind jetzt auch mit dem Nubert Virus infiziert 8) und warum wissen wir doch alle nur zu gut :wink:

Gruß Carsten

PS: Hier mal gucken http://cgi.ebay.de/Nubert-NU-BOX-481-Sc ... dZViewItem

Oder hier: http://cgi.ebay.de/Nubert-nuBox-400_W0Q ... dZViewItem

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 09:13
von Dingel
Hier mal die Ergebnisse meines Heimtests, oder mein Empfinden zu den Unterschieden der beiden Modelle.

Die 481 und die 511 sind beides fantastische Lautsprecher mit minimalen Unterschieden, oder eher Vorzügen, was die Entscheidung für mich sehr schwer macht.
Die 481 hat den besseren Tiefgang. Das ist unbestritten, jedoch sollte man das mit einem ABL etwas kompensieren können.
Die 511 hat eine bessere Abstrahlcharaketristik durch mehrere Chassis. Außerdem sitzt durch die hohe Bauform der Hochtöner höher, was mir besser paßt. Könnte man aber durch schrägstellen der 481 kompensieren.
Die 511 hat m.E. einen volleren Mittenbereich.
Die 481 ist aufstellungs-unkritischer. Durch das rückseitige Reflexrohr der 511 muß man auf genügend Abstand zur Rück- und Seitenwand achten. Die 481 mit ihrem Reflexrohr an der Vorderseite ist da unkritischer. Mit etwas probieren, und rücken konnte ich einen guten Platz finden, könnte aber in manchen Räumen einen ungewollten Kompromiß bedeuten.

Fazit:
Tendiere im Moment zu den 511, da sie m.E. besser aussehen und etwas "runder" klingen. Hoffe den Tiefgang der 481 in der 511 vielleicht durch ein ABL herauskitzeln zu können und überlege sie vielleicht irgendwann durch 2 AW441 zu ünterstützen.
Kann mich aber irgendwie noch nicht endgültig entscheiden.

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 10:23
von Stevienew
Hi Dingel,

erst mal vielen Dank im Namen aller Forianer für die Schilderungen deiner Höreindrücke 481 vs. 511. Die Fragestellung taucht ja recht häufig auf und da sind solche - wenn auch logischerweise subjaktive - Schilderungen doch manchmal hilfreich. :lol:
Da Du in etwa die gleichen Eindrücke wie ich gewonnen hast, scheint mein Gehör ja doch noch nicht ganz vermurkst zu sein :wink:
Dingel hat geschrieben:Hoffe den Tiefgang der 481 in der 511 vielleicht durch ein ABL herauskitzeln zu können und überlege sie vielleicht irgendwann durch 2 AW441 zu ünterstützen
Meine Erfahrungen hinsichtlich der Wirkung des ABL an den 511 habe ich ja schon mehrfach beschrieben: Zusammengefasst : EINFACH UNGLAUBLICH 8O
Der Tiefgang ist wirklich beeindruckend und das ohne Verlust der Präzision!
An Deinem Erweiterungsprojekt um zwei AW 441 doktere ich z.Zt. auch rum, aber nicht, weil Tiefgang fehlt, sondern um zu testen, ob das Klangbild insgesamt noch zu steigern ist.
Mal sehen was daraus wird.

noch viel Spass bei der Entscheidungsfindung! Meinen Favoriten brauch ich wohl nicht mehr zu nennen :wink:

bis dann

Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 16:16
von Brickhouse
Aloha!

Nachdem ich nun die 481 ausgiebig bei mir daheim hören konnte und für für "das Beste was mir an Boxen bisher unter die Ohren kam" befunden habe, ließ es mir keine Ruhe und nach Rücksprache mit der Hotline stand fest:
2x 681er bitte, welche dann heute auch ziemlich genau 24h nach der Bestellung bei mir einflatterten - durch einen sichtlich entkräfteten UPSler. Was für Teile...
Nachdem der Schock über die optische Wirkung in meinem kleinen Kämmerlein ein wenig nachgelassen hat nun meine ersten Eindrücke (source direct):

1. Der Klang der 681er ist wie zu erwarten war einfach voller, runder und von den Boxen losgelöst, die 481er klingen im Vergleich ein wenig eingesperrt. Für mich allerdings nur im A/B-Vergleich deutlich hörbar.
2. Elektronische, basslastige Musik klingt ziemlich ähnlich, die 681er drückt ein klein wenig mehr, gravierend ist der Unterschied aber in diesem Genre wirklich nicht, evtl wird der Unterschied bei hohen Pegeln deutlicher. Tiefe Töne sind aber wohl eh keine Schwachstelle der 481 :)
3. Die Höhen der 681er sind kein Stück nervig, obwohl sie derzeit auf "brilliant" eingestellt sind. Die Höhen sind mir an der 481 leicht negativ aufgefallen, vor allem bei hohen Pegeln fand ich sie trotz Linear-Einstellung nervig genug, um sie runterregeln zu müssen, bin in der Hinsicht aber auch recht empfindlich.
4. Stimmen wirken natürlicher, wenn man sie durch die 681er in die Freiheit entlässt.
5. Gitarren sind bei der 681er weniger im Vordergrund. Dieser Punkt ist mir mit Abstand am stärksten aufgefallen. Sie fügen sich eher ins Klangbild ein, als zu dominieren. Ob ich das negativ oder positiv bewerte, darüber kann ich derzeit noch keine Aussage treffen.


Welche der beiden letztendlich mein Herz erobern kann ist aber noch völlig offen - evtl wären Häkeldeckchen auf den 681ern ein Anfang...

Gruß

Brickhouse