Seite 2 von 2

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 14:31
von pukule
und so? (boxen grün)

http://img87.imageshack.us/my.php?image=dok3yx6.jpg

danke für die ideen zum möbelrücken! (die eingetroffen sind, während ich mich an einer skizze versucht habe).

lieben gruß
jule

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 19:19
von leisehöhrer
Hi,

schaut für mich ok aus.Vom Raum her erwarte ich ne gute Akustik. Falls die Boxen auf dem Regal zu wandnahe stehen würde ich es ettwas abrücken. Boxen sollten mit Vorderkannte bündig zum Regal stehen. Ich hatte bei mir Boxen einem Sideboard stehen und dieses sogar mal bis 20 cm abgerückt was optisch echt ok war.

Grüsse
Nick

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 19:58
von Suicyco
Wenn es nicht mit der Tür etc. kollidiert:
Bett und Schreibtisch vertauschen (Bett um 90° im Uhrzeigersinn gedreht), großes Regal in die Mitte der Wand rücken und die LS links und rechts vom Regal aufstellen. Gegenüber vom Regal dann ein oder zwei Sessel und den Tisch vor den Sessel. Das kleine Regal da hin, wo noch Platz bleibt... :wink:

Verfasst: Do 3. Jan 2008, 21:19
von halbstark
Hallo pukule,

was ist eigentlich mit der dritten Dimension? Dein Raum scheint mir zum Stellen von Boxen zu eng zu sein. Falls Deine Möbel niedrig genug sind und die Decke hoch genug ist, gibt es hier noch einiges auszuprobieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass durch Abhängen der Lautsprecher von der Decke ungewöhnliche Lösungen möglich sind, die auch von Stellmöglichkeiten befreien und manchmal ein perfektes Stereodreieck zulassen. Denk doch auch Žmal in diese Richtung!
Letzendlich wirst Du Dich aber auch - wie wir alle - auf einen idealen Platz zum Hören festlegen müssen. denn die Physik lasst sich nicht austricksen.

mit herzlichem Gruß
Detlef

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 12:40
von pukule
lieben dank für die anregungen!
die decke ist total hoch, hängen wäre also sehr gut möglich. gibtŽs dafür eigentlich vorrichtungen als zubehör oder muss man sich da selbst behelfen?
und vielleicht nochmal zur ausgangsfrage, für ein kurzes stimmungsbild ob denn nu eher
nuLine 32 oder nuBox 482 wäre ich äußerst dankbar!
herzliche grüße
jule

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 13:01
von ramses
NuLine 32. Vorrichtungen zum hängen gibt es soweit mir bekannt nicht.
Evtl. kann man aber z.B. Wandhalter verwenden, die gibts auch im Nubert-Shop unter Zubehör.

mfg

ramses

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 18:13
von SLK320
Hi ich würde die 481 nehmen, du hast damit alles was du brauchst!

Ständer sind dann auch nicht mehr nötig, und ich bin sicher du wirst das nie bereuen denn die 481er spielen so beeindruckend das mehr in deinem Raum wohl nicht nötig ist!

Ich höre auch sehr viel Gitarre und meine NuBox400 glänzen hier prächtig! Wenn ich Eric Clapton höre und er die Seiten zupft bekommt man Gänsehaut!

Aber wie immer im Leben alles Geschmacksache, ich für mich pers. höre lieber über meine 400er als über meine NuWave125er Musik und das soll schon etwas heißen :wink:

Gruß Carsten

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 18:15
von Nightflight
SLK320 hat geschrieben: Aber wie immer im Leben alles Geschmacksache, ich für mich pers. höre lieber über meine 400er als über meine NuWave125er Musik und das soll schon etwas heißen :wink:

Gruß Carsten
Hi Carsten

Find ich interessant.

Könntest Du evtl. versuchen zu beschreiben warum?

Gruß

Chris

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 18:37
von SLK320
Hi ja das ist recht einfach, ich finde die 125er teils zu analytisch und je nach Musik und Zuspieler wird sie schnell stressig! Erwische mich öfters dabei das ich nach 45min ausschalte weil es mich anfängt zu nerven!

Beim DVD schauen ist das nicht so da liebe ich mein Set, aber zum Musik hören gehe ich immer öfter in mein Hobbyraum wo ich die 400er stehen habe!

Die 400er begeistert mich einfach, hier kommt richtig Spaßfaktor auf und der Klang paßt einfach in meinen Ohren! Im Hochtonbereich nicht so spitz, und gerade beim leise hören macht mir die 400er mehr Spaß! Da sie hier im Gegensatz zu meinen 125er einfach schöner klingt nach meinem Hörgeschmack!

Gruß Carsten

Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 05:01
von halbstark
Hallo pukule,

Du hast geschrieben:
"gibtŽs dafür eigentlich vorrichtungen als zubehör oder muss man sich da selbst behelfen?"

A: nö
B: ja
etwas handwerkliches Geschick ist nötig, aber mit hochfesten farbigen Schnüren ist auch gestalterisch einiges drin.

Gruß Detlef