Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kleiner mann mit großen träumen - kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

Logan68 hat geschrieben: Die 481 bietet ordentlich Wumms fuer Stereo und die ersten Einstiege in Filmeffekte und lassen sich als Rears allemal auch in ein zukuenftiges Surroundsystem integrieren.
was mich auf die verrückte idee bringt: wie würde das ganze aussehen, wenn ich wie folgt vorgehe:

jetzt erstmal zwei 511er und stereo-receiver
und wenn es dann soweit ist, zwei 481er und ein atm für die 511er dazuzunehmen?
oder ist dieses verrückte "5.1"-system eher unsinn und für die katz?
denn den sub könnte ich dadurch ja wohl garantiert sparen 8).
aber vier lautsprecher statt 5.1... kommt da überhaupt ein surround-feeling auf?
weil preislich gesehen würde ich mit fünf 381/301ern + sub etc ja ungefähr auf das gleiche kommen, nur halt das ich stereo dann nachteile hätte...

Natürlich kannst Du die 381 auch in das Regal zwängen, aber davon rate ich tunlichst ab!
Um ihr Potential entfalten zu können brauchen auch die 381 "Luft", sprich eine möglichst freie Aufstellung. Exclamation
hm.. muss ja nicht regal sein.. ich hätte da z.b. zwei etwa 60cm hohe rollcontainer, auf die wunderbar boxen passen würden. und die stellfläche dieser ist mehr als ausreichend.
ich könnte doch z.b. links und rechts vom schreibtisch einen rollcontainer hinstellen und jeweils die boxen drauf?
das wär dann auch etwa ohrhöhe (naja nicht ganz, aber über schreibtischöhe sollte das dann werden)
oder sollten boxen auch nach unten hin freiraum haben??

um mal wieder zu meinem video zu kommen (siehe beitrag 3 von hier)
wie stell ich das zeug am sinnvollsten? ich denke, das dürfte einer der wichtigsten gründe für die kaufentscheidung sein...
wenn ich die rollcontainer-variante nehmen würde.. mit zwei 381ern , wie würde sich das ganze in meinem zimmer so machen?
ich mein, zwei 381er kosten halt mal genau die hälfte wie zwei 511er... das is schon ne menge holz für mich...
und wenns dann ans eingemachte geht und die anlage fertiggestellt werden soll, könnte ich ja immer noch standls oder nen sub dazunehmen..
die 481er sagen mir, wie schon erwähnt, nicht so wirklich zu. ich bin jetz nicht soo der bass-freak, also kann auch gut mit etwas weniger leben. was aber nicht heißt, dass ich nicht mal gern ein wenig bumm-bumm spüren möchte...
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Beitrag von Knut »

freesteiler hat geschrieben:und wenn es dann soweit ist, zwei 481er und ein atm für die 511er dazuzunehmen?
Wenn Du nicht viel Musik in 5.0 hörst, sind die 481er als Rears IMHO überdimensioniert.
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

Knut hat geschrieben:
freesteiler hat geschrieben:und wenn es dann soweit ist, zwei 481er und ein atm für die 511er dazuzunehmen?
Wenn Du nicht viel Musik in 5.0 hörst, sind die 481er als Rears IMHO überdimensioniert.
war ja nur ein beispiel.. da ich ja 511er hätte, könnte ich als rear auch 301er dipole nehmen oder so, was man halt braucht.. es ging mir eher um das surround feeling bei nur vier lautsprechern ohne sub...
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

jetzt erstmal zwei 511er und stereo-receiver
auch gut, wenn die finanziellen Mittel fuer die 511 vorhanden sind. Ich wuerde die beiden aber schonmal vorher probehoeren. Allerdings wuerde ich fuer die Rears wirklich auf was kompaktes, guenstigeres als die 481 setzen, wenn die 511 als Frontlautsprecher bestehen bleiben sollen.

4.0 hatte ich als kostenguenstigen Uebergang auch eine ganze Zeit am Laufen und war zufrieden.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

Logan68 hat geschrieben:
jetzt erstmal zwei 511er und stereo-receiver
auch gut, wenn die finanziellen Mittel fuer die 511 vorhanden sind. Ich wuerde die beiden aber schonmal vorher probehoeren. Allerdings wuerde ich fuer die Rears wirklich auf was kompaktes, guenstigeres als die 481 setzen, wenn die 511 als Frontlautsprecher bestehen bleiben sollen.

4.0 hatte ich als kostenguenstigen Uebergang auch eine ganze Zeit am Laufen und war zufrieden.
die finanziellen mittel.. hmm
mein "problem" ist, dass sie rein prinzipiell ja vorhanden wären. also ich hab noch mehr als 1000€ auf meinem konto rumfliegen, die ich prinzipiell nicht benötige. aber (großes aber) ich will nicht gleich mein gesamtes geld verpulvern, in dem ich mir etwas kaufe, das ich evtl in dieser form gar nicht bräuchte.
geld ausgeben kann man an vielen stellen, und oft ist es so, dass man sich dann zwar etwas hochwertiges kauft aber nach ein paar monaten feststellt "ach hättste da lieber was kleineres genommen, dann könntest du dir jetz xyz kaufen und das andere hätte auch gereicht". ( so gehts mir jdfalls ab und zu, wenn ich investiere^^)

ich habe wie gesagt keine erfahrung mit hochwertigen boxen, und darum weiß ich nicht, ob ich das klanglich überhaupt groß unterscheiden könnte, ob ich jetz 200 oder 400€ lautsprecher hab (man soll doch schweine nich mit perlen füttern!! :P).. und vor allem, ob es mir den doch ganz erheblichen mehrkostenaufwand wert wäre...
es ist nicht so das ich geizig wäre, für etwas, das es wirklich wert is, zahl ich auch den passenden preis.. aber es ärgert mich nix mehr, als geld für etwas ausgegeben zu haben, das ich eigtl gar nicht in so teurer form gebraucht hätte...

die kehrseite der medaille ist dann natürlich, das wenn ich mir nach einigen monaten sage "ach hättste mal die teureren genommen, dann.."
was mindestens genauso ärgerlich, wenn nicht noch ärgerlicher ist :D.


so zwei 381er für nichma 400€, das wäre schon schnucklig, und ich muss zugeben, dass ich grad im moment doch recht in die richtung tendiere...
um nochma zu meiner frage zu kommen... 381er auf zwei 60cm hohen rollcontainern links und rechts vom etwa 160cm breiten schreibtisch (zur not auch mit etwas abstand zu diesem).. taugt das was als stereolösung?
wie im anfangspost erwähnt höre ich auch gern musik vom bett aus.. "schaffen" die lautsprecher die rund 4-5 meter, ohne mich im stich zu lassen?


ja ich weiß, ich bin ein unentschlossenes kleines biest.
sorry leute :oops:
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hi freesteiler,

ich habe dir per PN meinen aktuellen AVR angeboten. Schau doch mal rein.

Gruß
AJ
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo freesteiler,
freesteiler hat geschrieben:so zwei 381er für nichma 400€, das wäre schon schnucklig, und ich muss zugeben, dass ich grad im moment doch recht in die richtung tendiere...
Wie schon gesagt, dass ist doch auch eine vernünftige Lösung. Wenn Du wider Erwarten dann doch nicht zufrieden sein solltest, kannst Du die 381 ja problemlos wieder zurückschicken. Immer noch besser so rum, als
freesteiler hat geschrieben:und oft ist es so, dass man sich dann zwar etwas hochwertiges kauft aber nach ein paar monaten feststellt "ach hättste da lieber was kleineres genommen, dann könntest du dir jetz xyz kaufen und das andere hätte auch gereicht". ( so gehts mir jdfalls ab und zu, wenn ich investiere^^)
Das dir auch die Kehrseite der Medaille begegnen kann, steht außer Frage, "das Leben ist grausam" :cry:
Hast Du nicht vielleicht die Möglichkeit, zur NSF zu fahren, um Dir mal selbst ein Bild zu machen?
Vielleicht wohnt ja auch irgendwo in Deiner Nähe ein netter Mensch, der die von Dir angepeilten LS hat und ermöglicht Dir ein Probehören? Schau doch mal in der "Karte" nach.
Unbenommen hiervon würde ich auch mal die Hotline kontaktieren.
freesteiler hat geschrieben:um nochma zu meiner frage zu kommen... 381er auf zwei 60cm hohen rollcontainern links und rechts vom etwa 160cm breiten schreibtisch (zur not auch mit etwas abstand zu diesem).. taugt das was als stereolösung?
wie im anfangspost erwähnt höre ich auch gern musik vom bett aus.. "schaffen" die lautsprecher die rund 4-5 meter, ohne mich im stich zu lassen?
Die Aufstellung auf den beiden Rollcontainern müsste gehen, vielleicht nicht die ideale Höhe, aber entscheidend ist der Wandabstand zur Seite und nach hinten. Die 381 werden sicherlich die 4-5 Meter bis zum Bett mühelos überbrücken, das ideale Stereodreieck ist so aber nicht hinzubekommen (Gilt natürlich auch für die Strand-LS). Von daher gesehen also m.E. problemlos. Zusammen mit einem feinen Stereo-Amp ist das doch eine solide Grundlage, auf der Du später Deine Surround-Anlage aufbauen kannst. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Fusion
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 31. Aug 2006, 11:29

Beitrag von Fusion »

freesteiler hat geschrieben:um nochma zu meiner frage zu kommen... 381er auf zwei 60cm hohen rollcontainern links und rechts vom etwa 160cm breiten schreibtisch (zur not auch mit etwas abstand zu diesem).. taugt das was als stereolösung?
wie im anfangspost erwähnt höre ich auch gern musik vom bett aus.. "schaffen" die lautsprecher die rund 4-5 meter, ohne mich im stich zu lassen?
Habe die 381er noch nicht gehört, aber inzwischen die 310er und die 481er - und beide "schaffen" deutlich mehr als 4-5 Meter (Knapp 10 Meter durch zwei geschlossene Türen habe ich schon ausprobiert :oops: ). WIe ich hier im Forum aufgeschnappt habe: "Zimmerlautstärke - die Lautstärke, bei der Musik in allen Zimmern des Hauses gut verständlich ist". ;)

Im Ernst: Du verlierst deutlich mehr an Klangqualität dadurch, dass du nicht im Stereodreieck sitzt, als durch die 5 Meter zum Bett...

Zum Thema 4.0: Solange du alleine schaust, ist das imho eine sehr empfehlenswerte Lösung. Ein Center ist bei guter Sitzposition und guten Fronts imho nicht unbedingt nötig, der Phantomcenter-Effekt ist dann absolut ausreichend. Und mit relativ bassstarken Fronts (vielleicht solltest du dir die 481er anschauen - von dem was ich gelesen habe, sind die basstärker als die 511er) vermisst du bei Musik eigentlich nie und im Film selten einen Sub. Ich find die 481er hier absolut klasse, wenn die Quelle genug Bass mitbringt ("Another one bites the dust" auf der Queen - Greatest Video Hits hat mich in der Hinsicht positiv überrascht), dann spürst du den auch ein wenig. Für extremen Tiefbass, alà Disco oder gutes Kino wirst du um einen Sub aber nicht herumkommen (vielleicht mit der 681 ;))...
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

mehr als 1000€ auf meinem
Glueckwunsch. Man sollte als Student Reserven bereithalten. Fuer Urlaub, Parties, Sport o.ae.
Wenn Du also Verstaerkung und LS brauchst, dann sollten die Boxen 3/4 des Budgets ausmachen. Also guten 2Kanal Verstaerker gebraucht abschiessen, dann kannst Du sogar mehr in LS investieren. Hoer Dir die 511 und die 481 an und nimm was Dir besser gefaellt. Vom Restgeld ab auf die Insel. Fertig.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also ich hab die 360 (Vorvorgänger der 381, gleich groß) und die 311er. Die 311er machen in meinem Schlafzimmer mit einer Anhebung von +4dB im Bass (am Verstärker) schon ein beinahe vollständiges Klangbild zum Musikhören. Und obwohl der Verstärker nur 2x25W (eher 2x20W) bringt, sind sie mir auch immer laut genug.
Die 360 ist im Prinzip ein vollwertiger Lautsprecher, bei tiefen Filmeffekten (unter 40Hz) muss sie aber (wie natürlich auch die 311) dann doch passen. Deshalb hab ich mir noch einen AW-440 geholt. Allerdings ist bei Deiner Raumgröße _ein_ Subwoofer vermutlich nicht das Gelbe vom Ei. Mein Vorschlag (mit dem Du Dir den Sub erst mal sparen kannst) wären zwei 481 (Du hast den Platz dafür) und das passende ABL. Damit gehen die bis 30 Hz runter. (Mein Sub geht auch nur bis 27Hz) und Du hast quasi zwei Subwoofer mit dabei.
Das Gespann braucht zwar einen Verstärker, der nicht zu schwach auf der Brust ist, aber damit hast Du Dir quasi zwei normale Boxen und zwei Subwoofer geholt und bleibst preislich noch deutlich im Rahmen.
Ach ja: Aufpassen, dass der Verstärker möglichst ab Werk aufgetrennt ist (NAD und Yamaha haben das häufig).
Zuletzt geändert von weaker am Fr 11. Jan 2008, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten