Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kleiner mann mit großen träumen - kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

kleiner mann mit großen träumen - kaufberatung

Beitrag von freesteiler »

schönen guten tag liebe foris.
ich bräuchte ein paar kleine antworten und auch eine entscheidungshilfe ;).
(so hat man das gern.. kaum da und schon allerhand haben wollen :P )

aaaalso *luft hol* folgendes:
kurz zu meiner vorgeschichte, ich bin student und dementsprechend immer knapp bei kasse.
boxenmäßig hab ich immer nur billige aktivboxen gehabt, mein aktuelles system sind die logitech z2300 (100€ oder so).
seit ich aber vor einigen wochen richtige boxen "erleben" durfte stand für mich eigtl sofort fest:

junge, das brauchst du auch.
da machste lieber mal im sommer urlaub daheim...
was wohl mit einem "richtigen musikerlebnis" genauso viel spaß macht wie strand und meer ;).

wie es bei mir immer ist, kann ich mich recht schnell für eine marke entscheiden,
aber beim modell kann ich tagelang grübeln und komm trotzdem auf keinen grünen zweig ;).
und wie es der zufall so will bin ich bei nubert-boxen gelandet. mir hat von homepage über modell-konzept
bis hin zu diesem forum (wo ich schon mehrere tage durch die gegend lese) einfach alles einen tick (und teilweise mehr^^)
mehr zugesagt als bei den konkurrenten.

wo wir quasi schon langsam auf meine problemchen hinsteuern:
ich hab quasi noch gar nix, was man gebrauchen könnte (falls man wohlwollend meine soundkarte nicht mitzählt).
und meine ahnung hält sich leider auch in grenzen :(.
hab zwar, wie oben schon geschrieben, hier recht viel gelesen, aber um sich in die materie richtig einzuarbeiten,
fehlt mir leider ein wenig die zeit (ja, als student hat man davon nicht unbegrenzt, ehrlich :D ) wegen anstehender prüfungen etc.
ich brauche also quasi das komplette programm, von kabeln über boxen bis hin zu einem gerät wo man das zeug anschließen kann^^.

früher oder später würde ich gern mal aus meinem zimmer ein kleines heimkino machen können. also 5.1 sollte es schon mal werden, früher oder später.
auch wenn das noch 1-2 jahre auf sich warten lässt, sollte ich wohl trotzdem von anfang an einen av-receiver mit 5.1-unterstützung kaufen, oder?
wo fangen die nicht-schrottigen geräte da preislich an? oder ist da gespartes geld im endeffekt hinausgeworfenes geld?
der muss nix können außer 5.1 unterstützen und einen passenden eingang haben (hab einen spdif-ausgang an der soundkarte)

und dann das eigentliche, die boxen. die auswahl ist zwar nicht soo groß, was mir aber bei meiner entscheidung eigtl kein bisschen hilft.
mein zimmer ist etwa 25 m² groß und etwas verwinkelt.
sobald ich wieder daheim bin, könnte ich fotos machen und die hochladen, falls ihr denkt das ihr mir dadurch besser helfen könnt.
ich hab halt echt keine ahnung, womit ich boxenmäßig anfangen sollte und was für mich besser geeignet ist.
mein hörverhalten dürfte etwa 70/30 musik / dvd sein, also wohl insgesamt eher musik als film.
aber wie gesagt, früher oder später will ich unbedingt 5.1 haben..
und ich weiß auch nicht wie groß der klangunterschied von den richtig teuren boxen und den billigeren modellen hier ist.
meine erfahrung mit 50-100€ teuren aktiv-boxen hilft mir da wohl kein bisschen.

deshalb will ich eben ein system haben, das
möglichst günstig ist,
möglichst guten klang hat und
möglichst gut in alle preisklassen aufrüstbar ist (na wenns sonst nichts ist...)

platz ist genug da, das spielt in meinem zimmer überhaupt keine rolle.
aussehenstechnisch hab ich auch ziemlich viele möglichkeiten, mit parkettboden, rötlichen möbeln und schwarzem schrank.
also kann man das ganze aussehen-krams quasi außer acht lassen und sich voll auf den sound konzentrieren.
dementsprechend sollte ich auf jeden fall auf dem schnäppchen-markt zuschlagen oder? ein paar kleine verunzierungen stören mich nicht weiter und geld sparen = sehr gut^^

platzmäßig sieht es ungefähr so aus:

__________
| |
| |
| |
| |
|___ |
| |
|______|

[edit] wird leider nicht so angezeigt wie beim schreiben...
ist halt ungefähr ein rechteck mit einer etwa 1meter breiten zwei meter langen ausbuchtung, wo mein bett drinsteht..
die zimmerhöhe ist sehr hoch (toscana-stil dachgeschoss).. da teils schräge, etwa 3-4 meter hoch.
links steht zu 3/4 ein großer schrank, der schreibtisch steht rechts oben, mein bett steht rechts unten.
es ist aber in jedem eck bzw. auf dem schreibtisch noch ausreichend platz, ich bin also relativ frei beim positionieren.
musik höre ich ungefähr 50/50 vom schreibtisch / bett
und filme anschauen nur vom bett aus richtung schreibtisch.
keine einfache umgebung, vor allem bei meinen vorlieben,ich weiß :S.
aber bis auf bett und schrank kann ich eigtl alles durch die gegend schieben...
welche lautsprecher könnte ich denn wohin wie sinnvoll stellen?
oder sollte ich mich gleich mal vom "ausm bett fernsehn und 5.1 wollen" verabschieden, weil das "die sau mit perlen füttern" wäre?


mit der serie denke ich, dass mir die nuBoxen mehr als reichen sollten.. da gibts ja preislich durchaus günstige und teurere.
also ich sehe da momentan diese möglichkeiten:

a) das günstigste modell: ich fang mit zwei nuBoxen 311 an und hör mir das einfach mal an.
vorteil: mit den kosten kann ich gut leben, und falls ich zufrieden bin, kann ich mir einfach noch welche dazukaufen.
nachteil: später fünf ähnliche boxen -> zwar gut für surround.. aber größtenteils bin ich halt doch eher musikhörer.
da wird früher oder später das gefühl aufkommen "ach hättste doch mal.." oder?
denn so wie ich das sehe, brauch ich für hinten auf jeden fall dipole, oder? denn wenn ich vom bett aus höre,
ist da nicht viel mit abstand nach hinten etc...
außerdem hab ich halt dann 1-2 jahre lang "nur" die kleinen hier rumstehen.
und ich will lieber gestern als heute nicht nur musik hören, sondern musik erleben...

b) mit zwei 381er anfangen und dann je nach lust und laune weitere 381er / 311er oder dipole dazukaufen.
vorteil: ich hab ein wenig mehr möglichkeiten, je nachdem wie mir das system zusagt.
außerdem gibts dann in der langen zeit bis zum restkauf schön was auf die ohren...
nachteil: ähnlich wie a)

c) zwei standboxen aus der nuBox reihe
voteile: die sind für stereo wohl eindeutig besser geeignet als die "kleinen", oder?
und da ich für den anfang und wohl ungefähr 1 jahr lang nur zwei boxen haben werde, wäre das wohl recht sinnvoll?

frage: falls ich dann später ein 5.1 aufbauen will.. brauch ich mit zwei standboxen dann unbedingt noch einen sub?
oder könnte ich mir dann das geld sparen (geld sparen = sehr gut) oder so?

nachteil: ich bin gleich von anfang an jede menge geld los...



was meint ihr? was ist für einen unwissenden armen studenten die beste möglichkeit, anzufangen?
rein gefühlsmäßig denke ich, dass b) oder c) für mich am ehesten geeignet sind, aber im prinzip hab ich keine ahnung..

außerdem noch eine kleine frage: wie sieht es mit diesen serien eigtl genau aus..
könnt ich jetz z.b. einfach zwei aktuelle boxen nehmen und später dann ein neueres modell, aber aus der gleichen serie dazukaufen?
oder wäre das klanglich eher ungeschickt und man sollte lieber auf zeitlich gesehen ähnliche modelle zugreifen?
also wenn ich mich dann in zwei jahren oder so noch ein wenig steigern will,
kann ich dann unbesorgt auf das dann aktuelle modell von was-auch-immer zugreifen und die kombinieren
oder doch lieber das alte, aber dafür gleiche nehmen, solang die serie stimmt?


und noch eine frage: gibts bei nubert sowas wie selbstabholung?
ich wohn zwar 150km vom werk weg.. aber es gibt wohl nix über ein probehören und eine beratung vor ort,
sobald ich mit meiner entscheidung ein wenig weiter bin.
und wenn man da dann gleich ein paar kleine soundwunder mitnehmen könnte, wäre das schon gut :P.


sooo.. falls es wer tatsächlich bis hier her geschafft hat, schonmal vielen dank fürs lesen.
nur nichts überstürzen... das ist für mich ne menge geld und dementsprechend hab ich viiiiel zeit, um über eine passende entscheidung zu grübeln.
dementsprechend sieht es mit euren antworten aus: nur kein falscher stress, ich hab keine eile :D.
gut ding will weile haben!

wie oben schon erwähnt, falls ihr mir besser helfen könnt, wenn ihr euch meinen raum vorstellen könnt,
dann kann ich am wochenende bilder machen und reinstellen.
und falls sich wer dazu aufraffen kann, auf sooo viele anfängerfragen zu antworten,
die wahrscheinlich schon zig mal gestellt wurden, der hat meinen ewigen dank natürlich sicher :)
(klarer fall von bestechung? :P )

so weit so gut
mfg
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Re: kleiner mann mit großen träumen - kaufberatung

Beitrag von Knut »

Hallo freesteiler
freesteiler hat geschrieben: auch wenn das noch 1-2 jahre auf sich warten lässt, sollte ich wohl trotzdem von anfang an einen av-receiver mit 5.1-unterstützung kaufen, oder? wo fangen die nicht-schrottigen geräte da preislich an? oder ist da gespartes geld im endeffekt hinausgeworfenes geld? der muss nix können außer 5.1 unterstützen und einen passenden eingang haben (hab einen spdif-ausgang an der soundkarte)
Tja, also ich bin da nicht so sicher. Zum Beispiel Yamaha bringt quasi jedes Jahr ein Update der Serien - will sagen: neue AV-Receiver-Modelle - heraus. Und bei anderen Herstellern scheint mir das ähnlich zu sein. Mit dem ganzen aktuellen Gedöns wie HDMI X.Y und HD-DTS oder wie auch immer das ganze Zeugs heisst...und der Tatsache, das ein guter Stereo-Receiver wahrscheinlich schon für das Geld eines AV-Receiver-Einsteigermodells zu haben ist würde ich Dir erstmal einen Stereo-Receiver empfehlen (vielleicht aus dem Schnäppchenmarkt? Oder dem Numarkt?).

Ich komm da gleich nochmal drauf zurück, aber erst zu den Boxen:
freesteiler hat geschrieben: die zimmerhöhe ist sehr hoch (toscana-stil dachgeschoss).. da teils schräge, etwa 3-4 meter hoch.
links steht zu 3/4 ein großer schrank, der schreibtisch steht rechts oben, mein bett steht rechts unten.
es ist aber in jedem eck bzw. auf dem schreibtisch noch ausreichend platz, ich bin also relativ frei beim positionieren.
musik höre ich ungefähr 50/50 vom schreibtisch / bett
und filme anschauen nur vom bett aus richtung schreibtisch.
keine einfache umgebung, vor allem bei meinen vorlieben,ich weiß :S.
Hmm. Das kann ich mir jetzt nicht ganz vorstellen. Hast Du vielleicht dochmal eine Skizze mit Möbeln und Photos?
freesteiler hat geschrieben: a) das günstigste modell: ich fang mit zwei nuBoxen 311 an und hör mir das einfach mal an.
b) mit zwei 381er anfangen und dann je nach lust und laune weitere 381er / 311er oder dipole dazukaufen.
c) zwei standboxen aus der nuBox reihe
Das hängt tatsächlich ein wenig davon wie Du es stellen kannst. Wenn Du die Standboxen nicht unterkriegst, sieht alles ganz anders aus.

Ansonsten: Wenn Du doch eher Musikhörer bist, würde ich Dir zu den Standboxen raten. Vielleicht lieber noch 1 Jahr später die Rears und dann den Center dazukaufen. Dann lohnt sich jetzt auch in jedem Fall die Anschaffung eines Stereoreceivers und wenn Du dann einen AVR kaufst kannst Du den Stereoreceiver zum Betrieb eines ATMs nutzen. Wenn Du Nachbarn hast, sollte Dir das den Sub zufriedenstellend ersetzen.

Natürlich könntest Du jetzt auch mit 381ern anfangen und die nach hinten stellen, wenn Du auf 5.1 aufrüstest und dann Standboxen für vorne kaufen. Gleiches gilt für 311er vorne. Aber warum würdest Du das wollen? Du verzichtest für eine ganze Zeit auf Standboxen. Und in Deiner aktuellen Situation kannst Du hinten keine Direkstrahler stellen. Als Student weisst Du aber auch nicht ob das in 2 Jahren nicht in einer neuen Wohnung geht...erpo: lieber Abstand von dieser Überlegung nehmen. Und was das Geld angeht...naj...ich kenn das auch noch...irgendwie sind ein paar 100 Euronen in Boxen zu investieren immer ein Einschnitt und wenn Du jetzt mit den Boxen und dem (Stereo-)Receiver einen schönen Batzen loswirst, tuts später nicht mehr so weh, mal nen AVR oder 2 Rears zu kaufen.
rein gefühlsmäßig denke ich, dass b) oder c) für mich am ehesten geeignet sind, aber im prinzip hab ich keine ahnung..
Wie gesagt, wenn Du die Standboxen stellen kannst (siehe Anleitung) dann kein c) sonst b)
könnt ich jetz z.b. einfach zwei aktuelle boxen nehmen und später dann ein neueres modell, aber aus der gleichen serie dazukaufen?
Also Nubert hat eine recht konservative Modellpolitik. Was den Vorteil hat, dass Du auch in 1-2 Jahren noch optisch gleiche Boxen kriegst. Technische Updates werden wohl immer mal wieder durchgeführt (ohne dass sich das in neuen Namen/Nummern ausdrückt), aber ich nehme an, dass sich diese Updates klanglich nicht so stark auswirken.
und noch eine frage: gibts bei nubert sowas wie selbstabholung?
Na klar. Hinfahren, probehöhren, beraten lassen, kaufen, nach Hause fahren, Spass haben. Gibts alles bei Nubert :)
nur nichts überstürzen... das ist für mich ne menge geld und dementsprechend hab ich viiiiel zeit, um über eine passende entscheidung zu grübeln.
Gerade dann bietet sich bei 150km Entfernung hinfahren unbedingt an!

Viele Grüße
-Knut
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Re: kleiner mann mit großen träumen - kaufberatung

Beitrag von freesteiler »

Knut hat geschrieben: Tja, also ich bin da nicht so sicher. Zum Beispiel Yamaha bringt quasi jedes Jahr ein Update der Serien - will sagen: neue AV-Receiver-Modelle - heraus. Und bei anderen Herstellern scheint mir das ähnlich zu sein. Mit dem ganzen aktuellen Gedöns wie HDMI X.Y und HD-DTS oder wie auch immer das ganze Zeugs heisst...und der Tatsache, das ein guter Stereo-Receiver wahrscheinlich schon für das Geld eines AV-Receiver-Einsteigermodells zu haben ist würde ich Dir erstmal einen Stereo-Receiver empfehlen (vielleicht aus dem Schnäppchenmarkt? Oder dem Numarkt?).
hmm.. ist das denn preislich so ein großer unterschied? weil eigtl wollt ich nach dem motto "das kaufste einma und dann hast dus" shoppen gehn :D
ich will ja nich immer das neueste..
also du meinst, preis/leistungsmäßig auf jeden fall stereo-receiver bevorzugen?

Knut hat geschrieben: Hmm. Das kann ich mir jetzt nicht ganz vorstellen. Hast Du vielleicht dochmal eine Skizze mit Möbeln und Photos?
bin mittlerweile daheim, hab ma fix n video gedreht.. hoffe, dass man dadurch ein gutes bild von meinem zimmer bekommen kann!
meine etwas schlaftrunkene stimme und das unaufgeräumte zimmer darf ignoriert werden :D.
hier der link:
http://picasaweb.google.de/freesteiler/ ... 5113505986
aber wie gesagt bin ich mit den möbeln relativ flexibel, ich könnt z.b. den schreibtisch genau in die mitte der wand stellen so dass die lautsprecher an beiden seiten gleich weit weg sind oder so.. nur bett und schrank passen schlecht woandrs hin und sollten deshalb so bleiben.

Knut hat geschrieben: Das hängt tatsächlich ein wenig davon wie Du es stellen kannst. Wenn Du die Standboxen nicht unterkriegst, sieht alles ganz anders aus.

Ansonsten: Wenn Du doch eher Musikhörer bist, würde ich Dir zu den Standboxen raten. Vielleicht lieber noch 1 Jahr später die Rears und dann den Center dazukaufen. Dann lohnt sich jetzt auch in jedem Fall die Anschaffung eines Stereoreceivers und wenn Du dann einen AVR kaufst kannst Du den Stereoreceiver zum Betrieb eines ATMs nutzen. Wenn Du Nachbarn hast, sollte Dir das den Sub zufriedenstellend ersetzen.

Natürlich könntest Du jetzt auch mit 381ern anfangen und die nach hinten stellen, wenn Du auf 5.1 aufrüstest und dann Standboxen für vorne kaufen. Gleiches gilt für 311er vorne. Aber warum würdest Du das wollen? Du verzichtest für eine ganze Zeit auf Standboxen. Und in Deiner aktuellen Situation kannst Du hinten keine Direkstrahler stellen. Als Student weisst Du aber auch nicht ob das in 2 Jahren nicht in einer neuen Wohnung geht...erpo: lieber Abstand von dieser Überlegung nehmen. Und was das Geld angeht...naj...ich kenn das auch noch...irgendwie sind ein paar 100 Euronen in Boxen zu investieren immer ein Einschnitt und wenn Du jetzt mit den Boxen und dem (Stereo-)Receiver einen schönen Batzen loswirst, tuts später nicht mehr so weh, mal nen AVR oder 2 Rears zu kaufen.
hmmm.. so genau versteh ich das mit dem system nicht. stereoreceiver zum betrieb eines atms? kann ich die nicht auch an einem normalen avr benutzen? und muss ich dann quasi an beide etwas anschließen und die dann immer gleichzeitig laufen lassen?

soo lang warten für 5.1? ich hab wie gesagt noch so gut wie keine erfahrung mit hochwertigen boxen, aber bei mir macht der ton bei filmen derzeit schlichtweg keinen spaß. wenn da hochwertige standlautsprecher stehen, sieht das ganze denn dann besser aus? also kann man dann ohne schlechtes gewissen einen film anschauen und gute tonqualität erwarten, wenn auch nur stereo?

Gerade dann bietet sich bei 150km Entfernung hinfahren unbedingt an!
jep, das hatte ich auch auf jeden fall vor. aber ohne irgend ne ahnung hinfahren fänd ich jetz ziemlich bescheuert :D.


aber schonmal vielen dank für die hilfreichen antworten :).
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Re: kleiner mann mit großen träumen - kaufberatung

Beitrag von Selbst »

Hallo und willkommen im nuForum,

Zum Thema Verstärker/AVR:
freesteiler hat geschrieben: der muss nix können außer 5.1 unterstützen und einen passenden eingang haben (hab einen spdif-ausgang an der soundkarte)
Knut hat geschrieben:Mit dem ganzen aktuellen Gedöns wie HDMI X.Y und HD-DTS oder wie auch immer das ganze Zeugs heisst...und der Tatsache, das ein guter Stereo-Receiver wahrscheinlich schon für das Geld eines AV-Receiver-Einsteigermodells zu haben ist würde ich Dir erstmal einen Stereo-Receiver empfehlen (vielleicht aus dem Schnäppchenmarkt? Oder dem Numarkt?).
... oder vieleicht "anders rum" -->

Unter der gegebenen Voraussetzung, daß du auf die ganzen aktuellen Anschlußmöglichkeiten - wie HDMI usw. - verzichten kannst, gibt es für den Preis eines "anständigen" Stereo-Verstärkers alternativ günstige AVR Auslauf-Modelle oder wahlweise gebrauchte ältere Modelle. Da du ja anscheinend bereit bist, dir Zeit zu nehmen, kannst du ja in Ruhe ein günstiges Angebot abwarten.





Auf jeden Fall morgen einen Anruf bei der Hotline "riskieren"! (ggf. mit Hinweis auf diesen Thread (Foto/Skizze/Video))
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Re: kleiner mann mit großen träumen - kaufberatung

Beitrag von freesteiler »

Selbst hat geschrieben: Unter der gegebenen Voraussetzung, daß du auf die ganzen aktuellen Anschlußmöglichkeiten - wie HDMI usw. - verzichten kannst, gibt es für den Preis eines "anständigen" Stereo-Verstärkers alternativ günstige AVR Auslauf-Modelle oder wahlweise gebrauchte ältere Modelle. Da du ja anscheinend bereit bist, dir Zeit zu nehmen, kannst du ja in Ruhe ein günstiges Angebot abwarten.
ja genau das ist jetzt die frage... irgendwie wurde ich "auf den geschmack" gebracht, erstma mit stereo und standboxen anzufangen, was ja schon einiges an vorteile hätte..
- von anfang an super klang mit gutem bass
- ein guter receiver, der gar nicht so teuer ist
- zukunftssicher, da ich top-boxen habe, die ich in viele richtungen aufrüsten kann und mein receiver nicht veraltet..
- ich könnte mir bei meinem späteren 5.1 den sub sparen, was ja im prinzip die anderen mehrkosten des zusätzlichen receivers ungefähr relativieren sollte?

nachteil is halt der höher als erwartete anschaffungspreis und das ich für 5.1 dann schon wieder einen receiver kaufen müsste...

oh je, und ich hatte gehofft, ihr macht mir meine entscheidung einfacher 8)

ich glaub ich geh jetz erstma schlafen, sonst werd ich noch wirr im kopf vor lauter boxen ;)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo freesteiler,
freesteiler hat geschrieben:oh je, und ich hatte gehofft, ihr macht mir meine entscheidung einfacher
Das Forum ist bekannt dafür, dass meist eine Vielzahl von Möglichkeiten aufgezeigt werden.......und damit ist es dann auch oft Essig mit der Entscheidungshilfe nach dem Motto: Das Beste ist, Du kaufst 1. ..... 2. .... und dann 3. ... :evil:
Nichts desto trotz bist Du doch m.E. schon auf dem richtigen Weg. Aber der Reihe nach:
Lautsprecher: Ich selbst höre auch überwiegend Musik und nur gelegentlich genieße ich mal einen Spielfilm über das 5.0 System.
Mit meinen 511ern bin ich diesbezüglich in allen Belangen vollauf zufrieden. Einen AW habe ich bisher nicht vermisst, aber wie gesagt, ich höre mehr im Stereo-Betrieb.
Aufstellungstechnisch tun csich m.E. Kompakt-LS und Stand-LS nicht allzuviel, da Kompak-LS zur optimalen Klangentfaltung frei aufgestellt sein wollen. Damit ist die benötigte Stellfläche die gleiche. Da Du die entsprechenden Stative zum Preis addieren musst, relativiert sich auch die Kostenersparnis bei Kompakt-LS.
Ich persönlich möchte auf meine Stand-LS nicht verzichten! Aber selbstverständlich gibt es auch genügend andere, die mit Ihren Kompakt-LS sehr zufrieden sind.
Stand-LS bieten m.E. u.a. das bessere Bassfundament.
Aufgrund Deiner Rahmenbedingungen meine ich auch, dass Du bei der NuBox-Serie gut aufgehoben bist.
Die 311 sind günstig und auch prima, aber bei Deiner Vorliebe für Stereo-Musik in einem relativ großen Raum würde ich dann doch eher auch zur 381 raten, wenn es denn Kompkte werden sollen.
Solltest du eher zu Stand-LS tendieren, bleibt die Frage Deiner Präferenzen zu kären: Die 481 ist das günstigste der drei Stand-LS-Modelle und hat einen enormen Tiefgang, demgegenüber ist für mich die 511 der homogenere Lautsprecher mit ebenfalls hervorragender Basswiedergabe. Die 681 schließe ich mal aufgrund Ihrer Größe und des Budgets aus.
Verstärker: Stereo kannst Du sowohl mit einem AVR wie uauch mit einem reinen Stereo-Verstärker gleichermaßen hören, wobei die Innovationsrate bei den VR in der Vergangenheit deutlich höher war. Will heißen, das alle Nase lang was Neues auf den Markt kam, dass innerhalb von 6-12 Monaten bereits wieder als Auslaufmodell günstiger zu haben. Bei Stereoverstärkern ändert sich eigentlich nicht so viel.
Vor diesem Hintergrund könntest Du Dir jetzt einen günstigen Stereo-Amp zulegen, (vllt. einen Yamaha) und dann wenn 5.1. ansteht auf die Auslaufmodelle der heute aktuellen AVR spekulieren.
Da ich aber aus eigener Erfahrung weiß, dass das mit dem guten Vorsatz: "in 1-2 Jahren" meist dann doch erledigt ist, wenn man erst mal "Blut geleckt hat", musst Du dann innerhalb kurzer Zeit zweimal in Verstärker investieren. :cry:
WennDu auf aktuelle Ausstattungsmerkmale gerade im Hinblick auf HD Tonformate verzichten kannst, ist daher der Kauf eines AVR-Auslaufmodells naheliegend. Ich habe mit Onkyo sehr gute Erfahrungen gemacht :lol: (Im Schnäppchenmarkt ist der 504, 604 und 674 recht günstig angeboten). Auch die Yamaha AVR sind bei den Nubianern oft vertreten. Die Denon in der Preisklasse haben mich klanglich nicht so überzeugt.
Wie sieht es mit DVD-Player aus? Oder soll alles über den PC laufen?

Du hast das Riesenglück, sehr nah an der Traumfabrik zu wohnen (lege jeden Tag mehr Kilometer zur und von der Arbeitsstelle zurück als Du zur NSF hast :evil: ) und ich empfehle Dir ausdrücklich, die Beratung vor Ort in nspruch zu nehmen. Ausserdem ist es doch verlockend, gleich im Anschluss an's Probehören 2 mehr oder minder große Kartons in den Kofferraum zu packen :lol: :lol:
Vorher tut eine Verbindungsaufnahme mit der hotline sicher gut, um eine Orientierung mit fachmännischer Unterstützung zu bekommen. Übrigens helfen Dir die Berater auch bei der Verstärkerfrage.

So, wenn Du es bis hierhin geschafft hast, hast Du noch ein paar weitere Infos einsammeln können und ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei der Planung (ist eine tolle Phase! :D )

bis dann

P.S. Auch ich kann Dir leider nicht sagen: Kauf' 1. ....,2. ... und dann 3. :wink:
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

Stevienew hat geschrieben:Hallo freesteiler,
Das Forum ist bekannt dafür, dass meist eine Vielzahl von Möglichkeiten aufgezeigt werden.......und damit ist es dann auch oft Essig mit der Entscheidungshilfe nach dem Motto: Das Beste ist, Du kaufst 1. ..... 2. .... und dann 3. ... :evil:
Nichts desto trotz bist Du doch m.E. schon auf dem richtigen Weg. Aber der Reihe nach:
Lautsprecher: Ich selbst höre auch überwiegend Musik und nur gelegentlich genieße ich mal einen Spielfilm über das 5.0 System.
Mit meinen 511ern bin ich diesbezüglich in allen Belangen vollauf zufrieden. Einen AW habe ich bisher nicht vermisst, aber wie gesagt, ich höre mehr im Stereo-Betrieb.
hast du denn ein atm-modul dran? oder reichen da die 511er locker für so n filmchen? :)
Stevienew hat geschrieben: Aufstellungstechnisch tun csich m.E. Kompakt-LS und Stand-LS nicht allzuviel, da Kompak-LS zur optimalen Klangentfaltung frei aufgestellt sein wollen. Damit ist die benötigte Stellfläche die gleiche. Da Du die entsprechenden Stative zum Preis addieren musst, relativiert sich auch die Kostenersparnis bei Kompakt-LS.
Ich persönlich möchte auf meine Stand-LS nicht verzichten! Aber selbstverständlich gibt es auch genügend andere, die mit Ihren Kompakt-LS sehr zufrieden sind.
Stand-LS bieten m.E. u.a. das bessere Bassfundament.
Aufgrund Deiner Rahmenbedingungen meine ich auch, dass Du bei der NuBox-Serie gut aufgehoben bist.
Die 311 sind günstig und auch prima, aber bei Deiner Vorliebe für Stereo-Musik in einem relativ großen Raum würde ich dann doch eher auch zur 381 raten, wenn es denn Kompkte werden sollen.
hmm.. brauche ich denn auch ständer, wenn ich platz im regal hätte? weil ein paar bücher sind schnell verschoben, also ins regal könnt ich die locker stellen.. und auf der andern seite dann auf den schreibtisch oder so, was beides in ohrhähe möglich wäre...
Solltest du eher zu Stand-LS tendieren, bleibt die Frage Deiner Präferenzen zu kären: Die 481 ist das günstigste der drei Stand-LS-Modelle und hat einen enormen Tiefgang, demgegenüber ist für mich die 511 der homogenere Lautsprecher mit ebenfalls hervorragender Basswiedergabe. Die 681 schließe ich mal aufgrund Ihrer Größe und des Budgets aus.
ja da ist es wieder, das liebe geld :D
aber ich glaube, falls ich zu den standlautsprechern tendiere, eher die 511er zu nehmen. die sagen mir irgendwie mehr zu, als die 381er im standls format ;).
Verstärker: Stereo kannst Du sowohl mit einem AVR wie uauch mit einem reinen Stereo-Verstärker gleichermaßen hören, wobei die Innovationsrate bei den VR in der Vergangenheit deutlich höher war. Will heißen, das alle Nase lang was Neues auf den Markt kam, dass innerhalb von 6-12 Monaten bereits wieder als Auslaufmodell günstiger zu haben. Bei Stereoverstärkern ändert sich eigentlich nicht so viel.
Vor diesem Hintergrund könntest Du Dir jetzt einen günstigen Stereo-Amp zulegen, (vllt. einen Yamaha) und dann wenn 5.1. ansteht auf die Auslaufmodelle der heute aktuellen AVR spekulieren.
Da ich aber aus eigener Erfahrung weiß, dass das mit dem guten Vorsatz: "in 1-2 Jahren" meist dann doch erledigt ist, wenn man erst mal "Blut geleckt hat", musst Du dann innerhalb kurzer Zeit zweimal in Verstärker investieren. :cry:
WennDu auf aktuelle Ausstattungsmerkmale gerade im Hinblick auf HD Tonformate verzichten kannst, ist daher der Kauf eines AVR-Auslaufmodells naheliegend. Ich habe mit Onkyo sehr gute Erfahrungen gemacht :lol: (Im Schnäppchenmarkt ist der 504, 604 und 674 recht günstig angeboten). Auch die Yamaha AVR sind bei den Nubianern oft vertreten. Die Denon in der Preisklasse haben mich klanglich nicht so überzeugt.
ich weiß eben nicht, wie groß der unterschied da so ist. hab das zum ersten mal gehört, dass man im stereo liebere einen reinen stereo-verstärker nehmen sollte, weil der avr evtl zu schwach ist.
und wenn die günstiger sind, kann man ja mehr in die lautsprecher investieren, solang man nicht auf 5.0 umsattelt.
Wie sieht es mit DVD-Player aus? Oder soll alles über den PC laufen?
derzeit laufen dvds über den pc, musik über den laptop.. wenn es dann richtung 5.1 system geht, könnte ich mir aber auch gut vorstellen, mir noch eine ps3 zuzulegen, die werden einem ja quasi nachgeworfen. oder sind da die audio-zuspieler eher nicht so hochwertig bei ner ps3?

So, wenn Du es bis hierhin geschafft hast, hast Du noch ein paar weitere Infos einsammeln können und ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei der Planung (ist eine tolle Phase! :D )
mehr infos sicherlich, näher an ner entscheidung dagegen sicherlich nicht ;)

danke, den werd ich haben ;)
und danke für die ausführliche antwort, jetz bin ich ein wenig schlauer^^
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo freesteiler,
freesteiler hat geschrieben:hast du denn ein atm-modul dran? oder reichen da die 511er locker für so n filmchen?
Ja, ich betreibe die 511 mit einem ABL. In Verbindung mit diesem ist die Basswiedergabe einfach superb und auch bis in große Lautstärken hinein tif, sauber und präzise!
Wenn Du auf Tiefbassgewitter und akustische Schläge in die Magengrube verzichten kannst, reichen die 511 auch ohne ABL sicher locker für so ein Filmchen, wobei ich ehrlich gesagt das ABL schon empfehle. Dadurch wird der Gesamtklang doch noch ein wenig "fülliger". 8O
freesteiler hat geschrieben:hmm.. brauche ich denn auch ständer, wenn ich platz im regal hätte? weil ein paar bücher sind schnell verschoben, also ins regal könnt ich die locker stellen.. und auf der andern seite dann auf den schreibtisch oder so, was beides in ohrhähe möglich wäre...
Natürlich kannst Du die 381 auch in das Regal zwängen, aber davon rate ich tunlichst ab!
Um ihr Potential entfalten zu können brauchen auch die 381 "Luft", sprich eine möglichst freie Aufstellung. :!:
freesteiler hat geschrieben:ich weiß eben nicht, wie groß der unterschied da so ist. hab das zum ersten mal gehört, dass man im stereo liebere einen reinen stereo-verstärker nehmen sollte, weil der avr evtl zu schwach ist.
und wenn die günstiger sind, kann man ja mehr in die lautsprecher investieren, solang man nicht auf 5.0 umsattelt.
Darüber streiten sich die Gelehrten! Allerdings ist die Aussage, dass ein AVR zu schwach sei, sicher nicht haltbar. Mein 674 bringt jedenfalls ausreichend Kraft für die 511 + ABL mit.
Wenn Du am PC Cinch-Ausgänge hast, kannst Du auch das ABL unmittelbar in den Signalweg einschleifen, allerdings wirkt es sich dann nicht beim Radiobetrieb aus. Wenn Du mehr haben willst, muss der AVR "aufgetrennt werden. D.h. pre-out und main in müssen geschaffen werden. So was macht Rudi ganz ausgezeichnet!
Ein "vernünftiger" Stereo-Amp als "Anfangsausstattung" ist aber nie verkehrt, man kann ihn ggf. auch später noch im 5.1 /5.0 Betrieb für die Frontkanäle nutzen. Grundsätzlich ist aber sicher richtig, dass sich die Investition in vernünftige LS mehr bemerkbar macht, als teure Elektronik. :wink:

Vielleicht wäre ein Hinweis, wieviel Du zunächst investieren willst, hilfreich.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Beitrag von Knut »

Stevienew hat geschrieben: Grundsätzlich ist aber sicher richtig, dass sich die Investition in vernünftige LS mehr bemerkbar macht, als teure Elektronik. :wink:
Eben. Deshalb würde ich wohl die 511er nehmen. Da machst Du nix falsch und fragst Dich hinterher nicht immer ob die nicht doch besser gewesen wären. Alternative: Du kaufst jetzt 381er oder 311er und stellst die später nach hinten. Setzt aber voraus, dass Du später 381er stellen oder jetzt erstmal mit den 311ern leben kannst.

Ich hab damals gleich mit den 100ern angefangen und daran so viel Spass gehabt, dass ich jedesmal beim Film gucken oder Musik hören daran erinnert wurde, dass ich ja auf Center und Rears sparen will.

Die Frage nach AVR bzw. Stereo würde ich dann am verbleibenden Geld ausrichten und dabei folgendes berücksichtigen:
Unter der gegebenen Voraussetzung, daß du auf die ganzen aktuellen Anschlußmöglichkeiten - wie HDMI usw. - verzichten kannst, gibt es für den Preis eines "anständigen" Stereo-Verstärkers alternativ günstige AVR Auslauf-Modelle oder wahlweise gebrauchte ältere Modelle. Da du ja anscheinend bereit bist, dir Zeit zu nehmen, kannst du ja in Ruhe ein günstiges Angebot abwarten.
Das ist natürlich eine Alternative. Aber dann kaufst Du jetzt einen AVR, der wenn Du ihn wirklich brauchst/nutzen kannst womöglich "veraltet" ist. Jedenfalls wenn Du im Einsteigersegment kaufst. Wenn Dir das nichts ausmacht: Kein Problem und Du kannst alle Geräte jetzt schon digital anschließen. Ist doch was.

Schau halt einfach mal regelmässig im Schnäppchenmarkt und im NuMarkt und wenn dort was hübsches verfügbar ist, dann schlag zu.

Ich hab mal mit nem Sony 780QS (damals 300€) angefangen und den insgesamt 4 oder 5 Jahre gehabt. Es geht also.

Viele Grüße
-Knut
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
meine Sicht der Dinge:

Ich habe auch als Student mit dem Thema angefangen.
Auch heute empfehle ich lieber ein hochwertiges Stereosystem als eine durchschnittliche Surroundanlage. Erstere ist ja ausbaubar. Leider kannte ich damals Nubert noch nicht und heute ist gutes Material nicht mehr so teuer.

Fuer einen Neuanfang mit schmalem Budget wuerde ich die Nubox481 nehmen, einen soliden Stereoverstaerker aus dem Hause NAD, Yamaha, Denon, Onkyo und einen DVD Spieler mit guten Audioeigenschaften.

Die 481 bietet ordentlich Wumms fuer Stereo und die ersten Einstiege in Filmeffekte und lassen sich als Rears allemal auch in ein zukuenftiges Surroundsystem integrieren. Meine ersten Regalboxen lagen in dieser Preisklasse (vor 17 Jahren) aber boten nicht diese Bandbreite.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Antworten