Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 13:12
von LogicFuzzy
Volker.T hat geschrieben:Läuft dein Onkyo auf 4 oder 6 Ohm?
Keine Ahnung :oops: :oops: . Woran sehe ich das?

Zum Stereobetrieb: Hab 'n ATM dranhängen. Kann mich eigentich nicht beklagen.

Re: Nubert System + Onkyo 805 ist installiert. Erster Eindru

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 23:11
von oldie45
Volker.T hat geschrieben:Hallo,

ich habe gestern und heute mein neues Surrounsystem installiert. Es besteht aus:

2x Nuline 122
1x CS 72
2x DS 22
(kein Sub)
1x Onkyo 805

Das Anschliessen des Systems und das automatische Einmessen des Onkyo's funktionierten relativ einfach. Sofort habe ich eine CD (Dire Straits "Private investigations" eingelegt und wollte mich von den Boxen soundmässig "erschlagen" lassen (im Stereobetrieb). Leider muss ich jedoch sagen, dass mir ein wenig die Fülle und auch die Tiefen aus den 122 ern fehlen. Woran kann das liegen? Normalerweise sind die 122er doch sehr kräftig was den Bass Bereich anbelangt.
Interessant, dass ich nicht alleine bin ;) siehe hier
Nur weiß ich sicher, dass die Boxen mehr können!
Bei mir hat eine geänderte Aufstellung geholfen und den Rest muß der Bassregler machen :) Bis auf weiteres ;)

Traurig finde ich aber solche Aussagen
bernardus hat geschrieben:Hallo Volker,

so wie dir geht es etlichen Neubesitzern (mich eingeschlossen!) großer Nubert-Standboxen. Je nachdem, mit welchen - eventuell bassbetonteren - Lautsprechern man früher gehört hat, empfindet man den Klang der Nuberts zunächst oft recht schlank, so, als fehlte etwas. Zumindest hört man nicht das, was du eigentlich hören wolltest:
Volker.T hat geschrieben:...wollte mich von den Boxen soundmässig "erschlagen" lassen (im Stereobetrieb). Leider muss ich jedoch sagen, dass mir ein wenig die Fülle und auch die Tiefen aus den 122 ern fehlen.
Nubertboxen streben jedoch (wie du natürlich auch weißt) eine möglichst lineare Wiedergabe an, ohne die bei anderen Lautsprechern bisweilen vorhandene Überhöhung (vor allem) im oberen Bassbereich. Insofern solltest du dich erstmal eine gewisse Zeit in diesen neuen, 'ehrlichen' Lautsprecherklang einhören. So wirst du mehr und mehr die besonderen Qualitäten deines tollen nuLine-Sets schätzen lernen und dich bestimmt schon bald nicht mehr über fehlende (Bass-) Fülle beklagen.
Da gefällt den Leuten der Klang nicht, aber weil die Boxen oder der Verstärker ja so toll linear und ehrlich sind muß es einfach gut sein :? :(
Wie gesagt, ich weiß wie meine alten Nubis an einem alten Onkyo gespielt haben, der fast nur in 2 Betriebsarten genutzt wurde "bypass" und "dolby pro logic". Und das soll ja auch "linear" gewesen sein ;)
Lustig ist in dem Zusammenhang dann noch wenn veränderte Hörgewohnheiten als Argument kommen :)
Zum Glück sehen das Musiker noch genauso und so bin ich guter Hoffnung, dass sich Mark Knopfler im Mai hier in Stuttgart weniger an den Hörgewohmheiten der Herren Onkyo ;) und Nubert orientiert :)

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 23:15
von oldie45
LogicFuzzy hat geschrieben:
Volker.T hat geschrieben:Läuft dein Onkyo auf 4 oder 6 Ohm?
Keine Ahnung :oops: :oops: . Woran sehe ich das?

Zum Stereobetrieb: Hab 'n ATM dranhängen. Kann mich eigentich nicht beklagen.
Setup/ Hardware setup/ SP Impedance

Gruß
Oldie45

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 23:30
von Selbst
Hallo,

Bist ja noch aktiv 8O :lol:
oldie45 hat geschrieben: Da gefällt den Leuten der Klang nicht, aber weil die Boxen oder der Verstärker ja so toll linear und ehrlich sind muß es einfach gut sein :? :(
Wie gesagt, ich weiß wie meine alten Nubis an einem alten Onkyo gespielt haben, der fast nur in 2 Betriebsarten genutzt wurde "bypass" und "dolby pro logic". Und das soll ja auch "linear" gewesen sein ;)
Du ja! :roll:

oldie45 hat geschrieben:Lustig ist in dem Zusammenhang dann noch wenn veränderte Hörgewohnheiten als Argument kommen :)
Warum auch nicht, hat es sich doch oft als richtig herausgestellt! (Selber habe ich dieses Argument noch nie gebracht)

Re: Nubert System + Onkyo 805 ist installiert. Erster Eindru

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 01:05
von Rank
oldie45 hat geschrieben:

Da gefällt den Leuten der Klang nicht, aber weil die Boxen oder der Verstärker ja so toll linear und ehrlich sind muß es einfach gut sein :? :(
Wie gesagt, ich weiß wie meine alten Nubis an einem alten Onkyo gespielt haben, der fast nur in 2 Betriebsarten genutzt wurde "bypass" und "dolby pro logic". Und das soll ja auch "linear" gewesen sein ;)
Lustig ist in dem Zusammenhang dann noch wenn veränderte Hörgewohnheiten als Argument kommen :)
Zum Glück sehen das Musiker noch genauso und so bin ich guter Hoffnung, dass sich Mark Knopfler im Mai hier in Stuttgart weniger an den Hörgewohmheiten der Herren Onkyo ;) und Nubert orientiert :)

Zum einen muss ich hier den Kritikern ein bisschen recht geben, denn meine Nuline 120 empfinde ich auch als ein klein wenig zu schlank abgestimmt (Persönliche Hörempfindung - linear hin oder her !!!)

Trotzdem hinkt der Vergleich mit Mark Knopflers Live-Konzerten (ob in Stuttgart oder anderswo)!
Warum? - Ganz einfach: Weil das Signal das bei Mark Knopflers Live-Konzert auf die Lautsprecher gegeben wird nicht 1:1 auf CD gebrannt wird, sondern erst mal im Tonstudio einer umfangreichen Nachbearbeitung unterzogen wird (inkl. Dynamik-Kompression).
Anschließend hat man dann eine Abmischung auf der CD die "massenkompatibel" ist und dadurch auch auf sehr kleinen Lautsprechern angehört werden kann - und zwar ohne dass die kleinen Lautsprechermembrane "Marke Plasikbrüllwürfel" auf Anschlag fahren.
Deshalb sollte man IMHO nicht alleine den Lautsprechern & dem Verstärker die Schuld geben an dem zu "dünnen Klangbild"!!!

1.) Ich plädiere deshalb für eine CD mit einer 2ten Stereo-Tonspur ...also einmal Tonspur "volle Live-Dynamik" und dann noch eine Tonspur "normal" (für kleine bis mittlere Lautsprecher).

2.) Solange es solche Scheiben nicht gibt, bin ich froh darüber, dass es Schalter zur Bassanhebung & Raumanpassung gibt (und auch ein ATM)

3.) Ich habe vollstes Verständiss für alle, die von Ihrer Anlage ein "brachiales" Klangbild wie auf dem Livekonzert erwarten.

4.) Vielleicht ist aber auch linear nicht gleich linear -> siehe z.B. hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic18937.html :idea:


Edit:
Was ich auch etwas seltsam finde: Auf manchen CD's habe ich fast gar keinen Bass ...auf manch anderen Scheiben ist alles in bester Ordnung!?
Jetzt könnte man es sich einfach machen und hierfür die Raummoden verantwortlich machen, aber mit den alten Standlautsprechern (mit vergleichbarer Membranfläche) fielen diese gehörten Unterschiede im Bass deutlich geringer aus (bei gleichem Raum, gleicher Aufstellung und gleichen Vergleichs-CD's).
Daraus kann ich eigentlich nur die Schlussfolgerung ziehen, dass meine Nubert-Speaker doch aufstellungskritischer sind als meine alten Standboxen.


Gruß

Rank

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 07:42
von hinterlj
Also wenn ich mir das alles so durchlese komme ich ganz schön ins schwanken ob ich mir die Nubox 511 kaufen soll oder nicht! Denn wenn die Nubis
Nur "ehrlich" sind, und der Bass ausbleibt sofern ich mir keinen 500 Watt Suvbwoofer kaufe, dann erhalte ich wohl kaum was ich mir davon erwarte... :?

Denn ich würde es ganz genau gleich empfinden als die, die hier schreiben sie sind enttäuscht! Der erste Eindruck zählt!!!

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 11:45
von Stevienew
Hallo hiterlj,

jetzt mal keine Panik :twisted:
hinterlj hat geschrieben:Also wenn ich mir das alles so durchlese komme ich ganz schön ins schwanken ob ich mir die Nubox 511 kaufen soll oder nicht! Denn wenn die Nubis
Nur "ehrlich" sind, und der Bass ausbleibt sofern ich mir keinen 500 Watt Suvbwoofer kaufe, dann erhalte ich wohl kaum was ich mir davon erwarte...
Meiner Meinung nach wird hier auf sehr hohem Niveau geklagt und das erweckt vielleicht falsche Vorstellungen über die Bassfähigkeiten der Nubert-LS!
Ich persönlich empfinde die Basswiedergabe der 511 ausgesprochen angenehm. Der Bass ist absolut sauber und in das Klanggeschehen genau richtig eingepasst. Er ist aber nicht dominant, wie das eben oft bei anders abgestimmten LS vorkommt.
Die Frage ist eben, ob man den dominanten Effekt haben will, oder mehr die realitätsnahe Abbildung bevorzugt.
Auch für mich war dies ein Anpassungsprozess meiner Hörgewohnheiten, aber mittlerweile bin ich absolut überzeugt.
Höre die 511 zwar mit ABL, aber gelegentlich regele ich das ABL auch ganz ruter(7-Uhr-Position des Bassreglers) und der Bassanteil ist immer noch ausreichend :lol:
Letzten Endes musst Du jedoch für Dich entscheiden und da Du die LS ja nach 4 Wochen (nimm Dir die Zeit!) zurückschicken kannst, gehst Du doch kein Risiko ein. :wink:

bis dann

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 12:06
von hinterlj
Eins ist klar, ich will Bass dominanten Sound - so viel ist sicher.
Und wenn ich den nur mit einem ABL Modul erhalte, also dann weiß ich nicht...

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 12:15
von Kat-CeDe
Hi Volker,
>Nur im Stereo Betrieb bei Musik CD's (Einstellung Direkt als auch Stereo) klingt es als wenn etwas fehlt.
Musik geht selten <40Hz und das ist eigentlich noch kein richtiger Bass. Mach doch mal eine Frequenzanalyse von deiner CD und schau nach wie weit es runter geht.

Ralf

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 12:17
von ramses
hinterlj hat geschrieben:Eins ist klar, ich will Bass dominanten Sound - so viel ist sicher.
Und wenn ich den nur mit einem ABL Modul erhalte, also dann weiß ich nicht...
Auf zu B&W Bild

mfg

ramses