Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert System + Onkyo 805 ist installiert. Erster Eindruck..
Nubert System + Onkyo 805 ist installiert. Erster Eindruck..
Hallo,
ich habe gestern und heute mein neues Surrounsystem installiert. Es besteht aus:
2x Nuline 122
1x CS 72
2x DS 22
(kein Sub)
1x Onkyo 805
Das Anschliessen des Systems und das automatische Einmessen des Onkyo's funktionierten relativ einfach. Sofort habe ich eine CD (Dire Straits "Private investigations" eingelegt und wollte mich von den Boxen soundmässig "erschlagen" lassen (im Stereobetrieb). Leider muss ich jedoch sagen, dass mir ein wenig die Fülle und auch die Tiefen aus den 122 ern fehlen. Woran kann das liegen? Normalerweise sind die 122er doch sehr kräftig was den Bass Bereich anbelangt.
Hab in einem anderen Forum früher einmal gelesen, dass der Onkyo intern von der Leistung herabgesetzt wird wenn er auf 4 Ohm Boxen eingestellt ist. Jetzt sind die Nubert aber 4 Ohm Boxen, kann ich den Onkyo dennoch auf 6 Ohm einstellen?
Habt ihr noch einen anderen Tipp um meinen Klang zu verbessern?
Gruß
Volker
ich habe gestern und heute mein neues Surrounsystem installiert. Es besteht aus:
2x Nuline 122
1x CS 72
2x DS 22
(kein Sub)
1x Onkyo 805
Das Anschliessen des Systems und das automatische Einmessen des Onkyo's funktionierten relativ einfach. Sofort habe ich eine CD (Dire Straits "Private investigations" eingelegt und wollte mich von den Boxen soundmässig "erschlagen" lassen (im Stereobetrieb). Leider muss ich jedoch sagen, dass mir ein wenig die Fülle und auch die Tiefen aus den 122 ern fehlen. Woran kann das liegen? Normalerweise sind die 122er doch sehr kräftig was den Bass Bereich anbelangt.
Hab in einem anderen Forum früher einmal gelesen, dass der Onkyo intern von der Leistung herabgesetzt wird wenn er auf 4 Ohm Boxen eingestellt ist. Jetzt sind die Nubert aber 4 Ohm Boxen, kann ich den Onkyo dennoch auf 6 Ohm einstellen?
Habt ihr noch einen anderen Tipp um meinen Klang zu verbessern?
Gruß
Volker
Re: Nubert System + Onkyo 805 ist installiert. Erster Eindru
Zum Onkyo: Habe selbst einen Onkyo (aber nur einen kleinen 503er), zusammen mit Nuboxen (310 und 481), und habe den seit 1,5 Jahren im 6 Ohm Betrieb laufen. Höre allerdings echt keinen Unterschied - aber dein Setup ist ja auch ein ganzes Stück besser. Meine auch mal in irgendeiner der Hifi-Zeitschriften gelesen zu haben (in einem Test zu einem Onkyo AVR), dass die während sämtlicher Tests die Onkyos auf 6 Ohm hatten. Ausserdem haben doch nichteinmal alle Receiver einen 4Ohm Modus (wenn ich mich richtig erinnere), und bei denen gehen die Nuberts ja auch...Volker.T hat geschrieben:Hallo,
ich habe gestern und heute mein neues Surrounsystem installiert. Es besteht aus:
2x Nuline 122
1x CS 72
2x DS 22
(kein Sub)
1x Onkyo 805
Das Anschliessen des Systems und das automatische Einmessen des Onkyo's funktionierten relativ einfach. Sofort habe ich eine CD (Dire Straits "Private investigations" eingelegt und wollte mich von den Boxen soundmässig "erschlagen" lassen (im Stereobetrieb). Leider muss ich jedoch sagen, dass mir ein wenig die Fülle und auch die Tiefen aus den 122 ern fehlen. Woran kann das liegen? Normalerweise sind die 122er doch sehr kräftig was den Bass Bereich anbelangt.
Hab in einem anderen Forum früher einmal gelesen, dass der Onkyo intern von der Leistung herabgesetzt wird wenn er auf 4 Ohm Boxen eingestellt ist. Jetzt sind die Nubert aber 4 Ohm Boxen, kann ich den Onkyo dennoch auf 6 Ohm einstellen?
Habt ihr noch einen anderen Tipp um meinen Klang zu verbessern?
Gruß
Volker
Andererseits übernehme ich keinerlei Verantwortung wenn dir die Wohnung in die Luft fliegt...
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo Volker,
so wie dir geht es etlichen Neubesitzern (mich eingeschlossen!) großer Nubert-Standboxen. Je nachdem, mit welchen - eventuell bassbetonteren - Lautsprechern man früher gehört hat, empfindet man den Klang der Nuberts zunächst oft recht schlank, so, als fehlte etwas. Zumindest hört man nicht das, was du eigentlich hören wolltest:
Deine Receivereinstellungen sind m.E. in Ordnung, da bei 'Subwoofer No' ja wohl die Fronts automatisch auf 'Large' gestellt werden. Im 'Tone'-Menü wird doch wohl der Bassregler nicht versehentlich im Minus-dB-Bereich stehen?
Günther Nubert hat aber doch noch ein kleines Zugeständnis für uns Basshungrige gemacht: den unteren Kippschalter auf der Boxenrückseite. Hier ein Auszug aus dem Datenblatt deiner nuLine 122:
"Bass-Schalter (zwischen den Eingangsbuchsen Bass
also der untere der beiden Schalter)
In der unteren Stellung wird ein sehr linearer und tiefreichender
Bassbereich erzielt, und durch die dann eingeschaltete
Dämpfung wird auch der Impedanzverlauf im Bassbereich
fast perfekt linearisiert. Wenn man einen substanzreicheren,
nicht ganz so straffen Bass liebt, kann man durch die Schalterstellung
oben 3 dB mehr Pegel im Bassbereich erzielen,
wodurch die Box sehr massiv klingt. Diese Abstimmung wird
von vielen HiFi-Fans bevorzugt."
Versuch's einfach mal damit, vielleicht kommt die obere Schalterstellung deinen Klangwünschen mehr entgegen.
Viele Grüße
Bernd
so wie dir geht es etlichen Neubesitzern (mich eingeschlossen!) großer Nubert-Standboxen. Je nachdem, mit welchen - eventuell bassbetonteren - Lautsprechern man früher gehört hat, empfindet man den Klang der Nuberts zunächst oft recht schlank, so, als fehlte etwas. Zumindest hört man nicht das, was du eigentlich hören wolltest:
Nubertboxen streben jedoch (wie du natürlich auch weißt) eine möglichst lineare Wiedergabe an, ohne die bei anderen Lautsprechern bisweilen vorhandene Überhöhung (vor allem) im oberen Bassbereich. Insofern solltest du dich erstmal eine gewisse Zeit in diesen neuen, 'ehrlichen' Lautsprecherklang einhören. So wirst du mehr und mehr die besonderen Qualitäten deines tollen nuLine-Sets schätzen lernen und dich bestimmt schon bald nicht mehr über fehlende (Bass-) Fülle beklagen.Volker.T hat geschrieben:...wollte mich von den Boxen soundmässig "erschlagen" lassen (im Stereobetrieb). Leider muss ich jedoch sagen, dass mir ein wenig die Fülle und auch die Tiefen aus den 122 ern fehlen.
Deine Receivereinstellungen sind m.E. in Ordnung, da bei 'Subwoofer No' ja wohl die Fronts automatisch auf 'Large' gestellt werden. Im 'Tone'-Menü wird doch wohl der Bassregler nicht versehentlich im Minus-dB-Bereich stehen?
Günther Nubert hat aber doch noch ein kleines Zugeständnis für uns Basshungrige gemacht: den unteren Kippschalter auf der Boxenrückseite. Hier ein Auszug aus dem Datenblatt deiner nuLine 122:
"Bass-Schalter (zwischen den Eingangsbuchsen Bass
also der untere der beiden Schalter)
In der unteren Stellung wird ein sehr linearer und tiefreichender
Bassbereich erzielt, und durch die dann eingeschaltete
Dämpfung wird auch der Impedanzverlauf im Bassbereich
fast perfekt linearisiert. Wenn man einen substanzreicheren,
nicht ganz so straffen Bass liebt, kann man durch die Schalterstellung
oben 3 dB mehr Pegel im Bassbereich erzielen,
wodurch die Box sehr massiv klingt. Diese Abstimmung wird
von vielen HiFi-Fans bevorzugt."
Versuch's einfach mal damit, vielleicht kommt die obere Schalterstellung deinen Klangwünschen mehr entgegen.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Bevor ich im letzten Jahr auf Nubert und Denon gewechselt bin, hatte ich einen Onkyo-Verstärker (TX-NR900) mit Jamo-Boxen.
Der zugegeben aufgedickte Bass dieser Kombination hatte sich als Norm-Klangbild eingeschliffen. Gerade die nuLine 122 ist ein sehr ehrlicher Vertreter und kein Bass-Macho.
Wenn Bässe kommen, kommen diese sauber und präzise. Am Anfang denkt man es fehlt was... aber das ändert sich.
In Verbindung mit den SubŽs bin ich pers. im absoluten "Basshimmel". Trocken, klar, nicht aufgedickt; einfach perfekt.
EDIT:
Nicht das ein falscher Eindruck entsteht, der aufgedickte Bass kam nicht vom Onkyo... könnte man ja so lesen, dass ich deswegen auf Denon gewechselt bin. Waren andere Beweggründe.
Der zugegeben aufgedickte Bass dieser Kombination hatte sich als Norm-Klangbild eingeschliffen. Gerade die nuLine 122 ist ein sehr ehrlicher Vertreter und kein Bass-Macho.
Wenn Bässe kommen, kommen diese sauber und präzise. Am Anfang denkt man es fehlt was... aber das ändert sich.
In Verbindung mit den SubŽs bin ich pers. im absoluten "Basshimmel". Trocken, klar, nicht aufgedickt; einfach perfekt.
EDIT:
Nicht das ein falscher Eindruck entsteht, der aufgedickte Bass kam nicht vom Onkyo... könnte man ja so lesen, dass ich deswegen auf Denon gewechselt bin. Waren andere Beweggründe.
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Genau das war bei mir auch das Problem mit dem 805. Habe den Audyssey-Quatsch abgeschaltet. Dann war wieder alles da.LeChef hat geschrieben:könnte es sein, dass der Onkyo beim automatischen Einmessen die Bässe runter geregelt hat?
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Hallo,
wie ich lese hast du auch einen Onkyo 805 mit den Nubert Boxen. Läuft dein Onkyo auf 4 oder 6 Ohm?
Was mich auch wundert ist, dass es im Dolby Surround super klingt. Habe mir Star Wars 1 angeschaut und die Bässe sind super. Nur im Stereo Betrieb bei Musik CD's (Einstellung Direkt als auch Stereo) klingt es als wenn etwas fehlt.
Gruß
Volker
wie ich lese hast du auch einen Onkyo 805 mit den Nubert Boxen. Läuft dein Onkyo auf 4 oder 6 Ohm?
Was mich auch wundert ist, dass es im Dolby Surround super klingt. Habe mir Star Wars 1 angeschaut und die Bässe sind super. Nur im Stereo Betrieb bei Musik CD's (Einstellung Direkt als auch Stereo) klingt es als wenn etwas fehlt.
Gruß
Volker
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hast Du schon mal "pure-direct" versucht? Dabei werden meines Wissens alle "Klangverbiegungen" umgangen.
Ich höre Stereo nur in diesem Modus!
und: Geduld, Geduld!
Bin absolut sicher, dass sich auch bei Dir in kürzester Zeit vollkommene Zufriedenheit über die klanglichen Qualitäten der NuLines einstellen wird.
bis dann
Ich höre Stereo nur in diesem Modus!
und: Geduld, Geduld!


bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT