Seite 2 von 3
Verfasst: Sa 19. Jan 2008, 11:55
von ft/08
Nicht sooo schnell - vermutlich die 105.
Jedenfalls wurde die mir von Telefonsupport empfohlen.
Im Moment beginnt bei mir die Phase:
Sacken lassen
Un die Gedanken richten sich nun dahin, ob man nun dieses Zusatzteil ATM braucht oder nicht.
Verfasst: Sa 19. Jan 2008, 12:01
von trashok
Guten Tag,
Ich bin ein stoltzer besitzer von ein paar nuLine 102 in Kirsch ohne ATM und bin von den BOXEN TOP überzeugt und selbstverständlich auch vollkommen zufrieden in p/s verhältniss ist dies sowie andere USER geschrieben haben das TOP Model bei Nubert Factory.
würde dir aus eigener Erfahrung die Boxen herzlich empfehlen echt edle Stücke und seid kurzem auch in anderen Varianten wählbar.
Gruß schönen Tag noch.
Verfasst: Sa 19. Jan 2008, 12:04
von trashok
Also ich finde, dass meine nuLine 102 ohne ATM auch fantastisch spielen und um ehrlich zu sein habe ich persöhnlich keine Ahnung was das Modul erzwingen soll?? mehr BASS brauchst ja garnet bei Nubert Speakers die sind sowie so Bass stark.
Verfasst: Sa 19. Jan 2008, 12:07
von Henry
ft/08 hat geschrieben:Un die Gedanken richten sich nun dahin, ob man nun dieses Zusatzteil ATM braucht oder nicht.
In Anbetracht deiner Aussage
ft/08 hat geschrieben:60 % des Gehörten stammt von Livemitschnitten. Deren Klangqualität ist bekanntlich begrenzt und natürlich kein Vergleich mit den von Produktionen aus einem Musikstudio.
Dafür ehrlich.
würde ich sagen: Brauchen natürlich nicht, aber gerade bei suboptimaler Aufnahmequalität sollte man die Möglichkeiten des ATM nicht unterschätzen, ermöglicht es doch durch die Klangwaage ein subtiles Klangtuning, ohne den Charakter der Aufnahme zu verbiegen. Und der zusätzliche Tiefgang macht sich bei der 102/105 sicherlich auch gut (bei der 122/125 soll die Ausbeute ja nicht mehr sooo deutlich hörbar sein).
Für nicht einmal 6 EUR mehr Porto würde ich's mitschicken lassen und ausprobieren.
Verfasst: Sa 19. Jan 2008, 12:11
von knobbo
Das ATM liefert nicht mehr (im Sinne von lauteren), sondern einen tieferen Bass. Ich habe bei mir ein Paar nuWave 85 mit ATM stehen und kann das Kästchen nur wärmstens empfehlen. Gerade bei Konzerten ist ja auch gerne mal ein wirklich tiefer Tiefbass dabei, und auch eine Orgel dürfte öfters mal die 52 Hz (-3 dB) der nuLine 102 unterschreiten. Bei Nichtgefallen kannst du das ATM ja immer noch zurückschicken.
Verfasst: Sa 19. Jan 2008, 13:31
von weaker
Wobei das Interessante daran auch die Klangwaage im Hochtonbereich ist. Wenn es die 105 wird und sie mit Orgelmusik befeuert wird, dann ist es natürlich auch im Bass von großem Vorteil.
Verfasst: Sa 19. Jan 2008, 20:42
von rudijopp
Moin Moin,
am Rande - da hier ja eh nicht mehr wichtig...
jalitt hat geschrieben:...ist nicht gerade das wesentlich günstigere Modell NUBOX 511 eine klare Alternative?
Auf jeden Fall - das ist sie. In Sachen Design, Größe und erreichtem Klangvermögen eine sehr zu empfehlende Box
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Man darf sich aber nicht der Illusion hingeben, mit ihr die klanglichen Fähigkeiten einer nuWave105/nuLine122 zu erreichen... ...klingen einfach anders... ...muss man gehört haben. Insbesondere bei hochpegeliger Ansteuerung aus potenten Verstärkern erreicht die 511er eine/ihre hörbare Grenze, wo eine 105/122er noch völlig entspannt jede Art von noch so bassintensiver Musik in den Raum wuchtet.
Es liegt mir aber am Herzen, dass ihr mich nicht missversteht.
Die 511er ist eine sehr gute Box, die 105/102er aber noch um einiges besser.
Ich sage das nicht so dahin... ...ich habe es selbst gehört
ft/08 hat geschrieben:Meine innere Obergrenze liegt bei 2000 Euro. Weniger darf da ruhig mehr sein.
Tja... ...wie schon gesagt... ...nuWave105 + ATM... ...ehrlich & goil... ...höchsten Ansprüchen gewachsen
Schau mal hier ->
http://www.joppertown.de/1731/index.html
faultier hat geschrieben:...denke mal das die waves zu "ehrlich" sind wenn du bevorzugt livemitschnitte hörst.
Durch die Klangwaage des ATM kann "ft" selbst entscheiden, wann er es mal absolut ehrlich und wann mal etwas "höhenentlastet" hören möchte
trashok hat geschrieben:Also ich finde, dass meine nuLine 102 ohne ATM auch fantastisch spielen...
Natürlich tun sie das
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Is ja nicht wie bei Canton, wo die Boxen ohne die Unit gerne mal wie Blechbüchsen klingen (kein Scherz)
trashok hat geschrieben:...um ehrlich zu sein habe ich persöhnlich keine Ahnung was das Modul erzwingen soll?? mehr BASS brauchst ja garnet bei Nubert Speakers die sind sowie so Bass stark.
Es geht dabei auch nicht um mehr, sondern
tieferen Bass
Schau auch du mal hier ->
http://www.joppertown.de/1731/index.html und lies etwas weiter unten...
bis denn dann,
der Rudi
edit: schreibfehler 122 auf 102 korrigiert
Verfasst: So 20. Jan 2008, 10:57
von SiMMenS
Wieso vergleichst du hier immer die 105er mit der 122??? Wo bleibt da die 102er? Ist die etwa mehr auf einem Level mit einer 511 als die 105er?!?!
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Verfasst: So 20. Jan 2008, 11:13
von JensII
Wave 105 und Line 102 sind sehr bauähnlich und damit vergleichbar
Das gleiche bei den 12X-Modellen, 8x-Modellen und 3x-Modellen.
Die Box-Linie ist vom Konzept her eigenständiger, und nicht so bauähnlich. Bei den Subs gibt es aber den AW440 und der ist sehr ähnlich wie der 560, aber wieder eine andere Geschichte
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: So 20. Jan 2008, 12:29
von nobex
JensII hat geschrieben:Das gleiche bei den 12X-Modellen, 8x-Modellen und 3x-Modellen.
Die 3xer würde ich allerdings nochmal gesondert betrachten. Bzgl. Gehäusevolumen und Tiefgang gibt es hier größere Unterschiede als bei den Schwestermodellen der Reihe.