Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein neuer PC - Audiowiedergabe

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Die Frage der Samplerate kannst du in der MSDN-Datenbank nachlesen: http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms790051.aspx

Ich persönlich arbeite übrigens glücklich mit einer Terratec PHASE 26 und fand vorher auch die PHASE 22 sehr gut.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Zur Frage, ob ich am SPDIF-Ausgang des Mainboards noch ein unverfälschtes Signal habe:
http://www.audiohq.de/index.php?s=9c3aa ... topic=2296

Hört sich für mich stark nach "nein" an. Vor dem SPDIF-Ausgang aller gängigen Onboard-Lösungen wird grundsätzlich auf 48 kHz gesampelt. ASIO4ALL ist eher eine Lösung für Soundkarten, die zwar keine eigenen Treiber mitbringen, deren Chip aber zumindest prinzipiell bereit ist mit 44.1 kHz zu arbeiten. Kann ich bei Onboard wohl auch vergessen (es sei denn irgendein Hersteller bringt plötzlich ein "audiophiles" Mainboard heraus). Damit scheidet diese Lösung schonmal aus!
In der verlinkten Diskussion wird auf ein interessantes Gerät hingewiesen: Ein Adapter USB/SPDIF, der nichts tut außer das digitale Soundsignal unverfälscht auf einen SPDIF-Ausgang zu leiten. Kostet allerdings auch nicht gerade wenig.

Ich könnte höchstens nach der billigsten ASIO-fähigen Soundkarte am Markt suchen, und dann von dort digital in den Harman gehen. Wer kennt die billigste Karte mit ASIO und (möglichst optischem) Digitalausgang :?:
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Möchte einfach noch Karten mit in die Diskussion bringen, die zwar keine speziellen Recordingkarten sind, aber ansonsten gut bestückt sind:

ASUS Xonar D2
Auzentech X-Fi Prelude 7.1
Auzentech X-Meridian 7.1

http://techreport.com/articles.x/13874/12
http://sg.vr-zone.com/articles/Asus_Xon ... 135-3.html
http://www.elitebastards.com/cms/index. ... mitstart=0
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Philipp hat geschrieben:Zur Frage, ob ich am SPDIF-Ausgang des Mainboards noch ein unverfälschtes Signal habe:
http://www.audiohq.de/index.php?s=9c3aa ... topic=2296

Hört sich für mich stark nach "nein" an. Vor dem SPDIF-Ausgang aller gängigen Onboard-Lösungen wird grundsätzlich auf 48 kHz gesampelt. ASIO4ALL ist eher eine Lösung für Soundkarten, die zwar keine eigenen Treiber mitbringen, deren Chip aber zumindest prinzipiell bereit ist mit 44.1 kHz zu arbeiten. Kann ich bei Onboard wohl auch vergessen (es sei denn irgendein Hersteller bringt plötzlich ein "audiophiles" Mainboard heraus). Damit scheidet diese Lösung schonmal aus!
In der verlinkten Diskussion wird auf ein interessantes Gerät hingewiesen: Ein Adapter USB/SPDIF, der nichts tut außer das digitale Soundsignal unverfälscht auf einen SPDIF-Ausgang zu leiten. Kostet allerdings auch nicht gerade wenig.
...
Wenn Du besonderen Wert auf 1:1 Ausgabe am Digital-Ausgang legst, dann solltest Du einfach eine Terratec-Producer-Soundkarte kaufen, diese sollten in der Lage sein den Windows-"K-Mixer" zu umgehen (somit auch das Re-Sampling!) & beherrscht mit ASIO 1:1 Ausgabe am SPDIF!
Wenn also sowieso extern DA-gewandelt wird, ist diese Lösung IMHO perfekt !!!

Eine Terratec-Producer-Karte (beispielsweise wie meine -> siehe Signatur) findest Du mit ein bisschen Glück bereits ab ca. 40 Euro bei Ebay (kostete mal neu 200 EURO).
Meine EWX 24/96 kann zwar an den Analog-Cinch-Ausgängen "nur" Stereo ... am SPDIF kommt aber dank Pass-Trough auch Dolby Digital & DTS raus :wink:

Irgendwelche ASIO4ALL Tools brauchen die Terratec "Producer-Karten" übrigens auch nicht, denn die Treiber-Software hat eine Master-Clock (die wahlweise auch auf "intern" oder "extern" eingestellt kann) ... im Automatik-Modus wird hierbei immer die Samplingrate an das jeweilige Quellmaterial angepasst. :wink:
Philipp hat geschrieben: Ich könnte höchstens nach der billigsten ASIO-fähigen Soundkarte am Markt suchen, und dann von dort digital in den Harman gehen. Wer kennt die billigste Karte mit ASIO und (möglichst optischem) Digitalausgang :?:
Ja die Terratec EWX 24/96 hat einen optischen Digitalausgang! (und ASIO funktioniert IMHO am besten mit J. River als Player)

http://supportde.terratec.net/index.php ... 6&menu=539

http://209.85.129.104/search?q=cache:wX ... cd=2&gl=de

Wenn die DA-Wandlung eh ausserhalb der PC-Konfiguration stattfindet, gibt es IMHO keinen Grund eine noch hochwertigere Soundkarte zu verwenden (falls die DA-Wandlung doch am PC gemacht werden soll, würde ich mindestens eine "Terratec PHASE 24 FW" verwenden).


P.S.:
Der EINZIGE "Nachteil" wenn der Windows "K-Mixer" umgangen wird ist folgender:
Du kannst beim Musikhören mit 44,1 Khz & ASIO nicht gleichzeitig andere Samplingraten wiedergeben (z.B. Windows-Systemklänge oder z.B. sonstige 48 Khz Signale !!! - aber wer will das schon :wink: ).


Gruß

Rank
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Die Terratec-Karte klingt gut! Der gängige Preis bei EBay scheint im Bereich 40-50 Euro zu liegen, und es gibt ziemlich viele seriös wirkende Angebote.

(Den "Nachteil" der ASIO-Ausgabe kenne ich schon, ich benutze ja schon seit geraumer Zeit entsprechende Hardware - nur soll im neuen PC halt endlich eine interne Lösung her.)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
cansas84
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
Wohnort: Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Beitrag von cansas84 »

Guten Abend die Herren :) !

Die Terratec Karten klingen sehr verlockend :!:
Obwohl... die Bauteile der Karten etwas "popelig" aussehen. Habe die Karte(n) aber bisher leider noch nicht angehört. Wird mal Zeit...
Bin mit der etwas zickigen ESI Juli@ zufrieden, die Audiotrack Prodigy 7.1 HiFi empfand ich gar von mindestens der gleichen Güte - sie ging auch auf Anhieb ohne Murren. Hatte für einen bekannten einen Mediacenter PC gebaut und den PC über eine Woche bei mir stehen, habe dan eben die 2 Karten miteinander verglichen. Das sehr gute Preis-Leistungsverhältniss der Audiotrack Prodigy 7.1 HiFi muss man schon loben! Das Auswechseln der OPs ist auch schon vom Freund geplant.


Schöne Grüße aus Rastatt,
Marius
Bild
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Die Terratec wäre ja auch nicht dazu gedacht, das Signal zu wandeln - ich würde sie ausschließlich als 44,1-kHz-fähigen SPDIF-Ausgang missbrauchen. ;)

Wenn ich mich dazu entschließen sollte, die Soundkarte als "richtige" Quelle zu verwenden, fände ich die Prodigy HD2 oder EMU 1212m am verlockendsten. Wobei letztere vermutlich so nah am Klangideal ist, wie man es bei semiprofessionellen Karten nur finden kann, und erstere dafür nicht so überfrachtet mit lauter unnützem Recording-Schnickschnack ist (und außerdem kann man schön dran rumtunen - ich würde sie vermutlich in Richtung HD2 Gold trimmen).
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
mindcrime
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Do 22. Nov 2007, 23:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von mindcrime »

Hallo Philipp!

Ich hab die Onkyo SE-200 PCI über ebay gekauft.

http://cgi.ebay.de/Onkyo-Wavio-SE-200-P ... p1638.m122

Zoll und EUSt sind nicht angefallen! Vermutlich hat der Händler diese übernommen!

Ich hab also nur die 145€ bezahlt.

Die Karte funktioniert tadellos! Der Betrieb mit Asio4All macht auch keinerlei Probleme.


Viele Grüße
Daniel
AppleTV >> DAC MAGIC >> NAD C 325BEE >> NuJubilee35
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

mindcrime hat geschrieben:Hallo Philipp!

Ich hab die Onkyo SE-200 PCI über ebay gekauft.

http://cgi.ebay.de/Onkyo-Wavio-SE-200-P ... p1638.m122

Zoll und EUSt sind nicht angefallen! Vermutlich hat der Händler diese übernommen!

Ich hab also nur die 145€ bezahlt.

Die Karte funktioniert tadellos! Der Betrieb mit Asio4All macht auch keinerlei Probleme.


Viele Grüße
Daniel
Hallo mindcrime!

Ja dann hoffe ich mal, dass ein kleiner Testbericht über die Onkyo Soundkarte folgen wird!
Die Onkyo-Soundkarte ist bestimmt eine sehr interessante Alternative zu den hierzulande gängigen Modellen.

Drei Fragen brennen mir besonders unter den Nägeln:

1.) Kann eigentlich die Onkyo Karte in Verbindung mit einer surroundtauglichen Player-Software auch Dolby Digital & DTS zum SPDIF ausgeben?

2.) Hat denn die Onkyo-Sounkarte keinen eigenen ASIO-Treiber dabei, weil Du ASIO4ALL verwendest?

3.) Hab mir mal den Ebay-Link angeschaut: Die Karte wurde wirkich für diesen Preis aus Australien zu Dir geschickt (ohne zusätzliche Zoll & Versandgebühren) ???



Gruß

Rank
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Philipp hat geschrieben:Die Terratec wäre ja auch nicht dazu gedacht, das Signal zu wandeln - ich würde sie ausschließlich als 44,1-kHz-fähigen SPDIF-Ausgang missbrauchen. ;)

Vollkommen richtig!

Und ausserdem ist das was an den Analog-Ausgängen der Terratec-Producer rauskommt auch nicht zu verachten!!!
Wenn hier jemand einen externen DA-Wandler verwendet, dann wohl eher wegen geringfügigen Verbesserungen (oder halt wegen Surround).
Das wollte ich nur nochmal klarstellen, bevor hier womöglich noch irgendjemand hineininterpretiert,
dass die Analog-Ausgänge der Terratec-Karten richtig schlecht sein könnten - denn schlecht sind diese sicherlich nicht!
Die Soundkarten der "Producer- und Phase-Serie" sind ja schließlich für den Einsatz im Tonstudio konzipiert (die Analog-Ausgänge sind also auch gut - sie sind lediglich kein perfektes High-End).



Gruß

Rank
Antworten