Hallo Ägypterkönig,ramses hat geschrieben:
Hatte erst kürzlich ein ausführliches Gespräch mit jemandem, der das genauso sieht wie du. Seither ist mir die Wellenfeldsynthese ein Begriff und ich hab mich mal etwas mehr eingelesen (ich kratze aber erst an der Spitze des Eisbergs).
Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, einen Yamaha AVR zuzulegen? Die verfolgen ja etwas ähnliches mit ihren Presence Speakern.
Ausserdem sollte es doch möglich sein, mithilfe eines Linearrays + Prozessor zumindest in vertikaler Richtung einen solchen "Raumklang" zu erzeugen. Allerdings kann kaum einer so ein Teil stellen.
mfg
ramses
ich hatte eher etwas mit dem Yamaha DSP-Z11 geliebäugelt, aber 5000 und dann 11.2 Kanäle, das kann ich vergessen. Ist sicher ähnlich dem AVR? Oben angebrachte Zusatzboxen würden mich schon sehr reizen, die Elevationsebene vermisse ich sehr. Besonders in stärker gedämpften Umgebungen fehlen die Reflexoionen ausserhalb der Lautsprecherebene.
Zur Zeit denke ich eher darüber nach, mir einen Ambisonics B- Format Decoder selbst zu bauen, ist nicht sehr kompliziert. Im Internet findet man inzwischen schon einiges an Audiomaterial in dem Format. Dann hat man eine echte Information über die Elevationsebene im Signal. Die Yamaha Lösung kann ja nur künstliche Effekte bieten, weil in herkömmlichem Sourround keine 3D- Information enthalten ist.
Zukünftig halte ich natürlich auch die Wellenfeldsynthese für DAS Verfahren. Sieh mal im englischen Wikipedia nach, da ist eine gute Beschreibung unter wave field synthesis. Oder klick auf diese Animation, mit der du das ganze Prinzip in zwei Minuten in groben Zügen verstanden hast. Ist gar nicht so kompliziert:
http://www.syntheticwave.de/Principle%2 ... thesis.htm
Gruss Helmut