Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL Modul ändert eingangssignal?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

hinterlj hat geschrieben:heißt das, dass wenn ich mir einen Lautsprecher kaufe der einen Frequenzgang von 20Hz bis 20kHz hat, ich kein ABL Modul benötige für selbiges?

@Stevienew: Danke für deinen Beitrag, ich glaube das verstehe was du da schreibst :P
(Aber eigentlich schließe ich daraus das die LS nicht so gut sind dann, oder ist das ein tritt unter die Gürtellinie?)
1. Richtig
nur sollte man beachten dass Hersteller den Frequenzgang nach DIN oder andere Eher unsinnige Angaben machen.

2. Nein, kein Tritt.
Nubert (Lautsprecher) sind ehrlich und machen präzise Angaben, die Nubert Boxen lt Datenblatt auf den ersten
blick "alt aussehen lassen".

Man sollte auch beachten das nubert ohne ATM/ABL bereits ordentlich Teifgang haben (kein/kaum aufgedickter
Oberbass), würden die LS ohne Rücksicht auf ATAM/ABL konstruiert werden könnte Nubert auch von vorneherein
etwas mehr Tiefgang realisieren. Damit wurde man aber den Wirkungsgrad senken und die "Upgradefähigkeit" ausschliesen.


@ Ramses
Meine Freundin hat nen Stock tiefer nen MacPro und die CS3 :wink:
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

DommX hat geschrieben: @ Ramses
Meine Freundin hat nen Stock tiefer nen MacPro und die CS3 :wink:
Dann darf ich einfach mal behaupten das du nur zu faul warst?! :mrgreen:
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

DommX hat geschrieben:Übrigens sollte auch Dein Hi Ent CD-Player Frequenzen unterhalb 20 Hz relativ linear wiedergeben :wink:
nur tut das eben keine mir bekannte Stereo Box, bei Subwoofern ist das anders...
Nein, ist es nicht. Das ist ja gerade der Grund, weshalb es heute praktisch nur noch Aktivwoofer gibt: Hier ist eine (der ABL-Wirkung ähnliche) entsprechende Aktiv-Entzerrung bereits eingebaut, sonst kämen solche "schmalen Hemden" wie ein AW441 niemals linear so weit herunter (die nuBox381 ist nicht nennenswert kleiner).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

aha, es wird also das unkönnen der Lautsprecher mit den ABL's kompensiert, sozusagen. Andere Un-Lautsprecher bieten erst gar keine ehrliche Kompensationsmöglichkeit mit an. Ich glaube ich verstehe.

Aber was haltet ihr jetzt von dieser ultragünstigen LS mit sehr guten Werten und Auszeichnungen?... (nur mal als beispiel um eins darauf zu setzen)
http://www.magnat.de/content/homeentert ... &pl=1&s=88

PS: wie ihr sehen könnt, suche ich mit meinem neuen Wissen nach LS die das bereits können.
Oder zumindest annäherungsweise können!

es handelt sich immer noch um meine Wissensaneignungsphase bezüglich ABL :oops: bitte verzeiht den einwurf der fremdmarke :oops:
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

hinterlj hat geschrieben: Aber was haltet ihr jetzt von dieser ultragünstigen LS mit sehr guten Werten und Auszeichnungen?... (nur mal als beispiel um eins darauf zu setzen)
http://www.magnat.de/content/homeentert ... &pl=1&s=88
Super Beispiel, es könnte nicht besser gewählt sein :lol:

Magnat gibt eine untere Grenzfrequenz von 20Hz an und im Link auf den Audio Test findet man dann einen gemessenen Wert von ~ 55Hz untere Grenzfrequenz...

Ich sag ja, ein wunderschönes Beispiel.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

ramses hat geschrieben:Magnat gibt eine untere Grenzfrequenz von 20Hz an und im Link auf den Audio Test findet man dann einen gemessenen Wert von ~ 55Hz untere Grenzfrequenz...
Ich glaube ich begreife schon langsam aber ein bißi sicher :)
Je mehr ich diese Diskussion in mich einwirken lasse, je näher komme ich dem sogenannten *klick* :P
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

hinterlj hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Magnat gibt eine untere Grenzfrequenz von 20Hz an und im Link auf den Audio Test findet man dann einen gemessenen Wert von ~ 55Hz untere Grenzfrequenz...
Ich glaube ich begreife schon langsam aber ein bißi sicher :)
Je mehr ich diese Diskussion in mich einwirken lasse, je näher komme ich dem sogenannten *klick* :P
Deshalb sollte man Datenblatt und Messung auch nicht miteinander vergleichen.

Nubert = Datenblatt bspw. 27Hz
Magnat = Datenblatt 20Hz

Eigentlich ist die Magnat Tiefgang betreffend besser...

...aber

Nubert = Messung 27Hz
Magnat = Messung 55Hz

... oder doch nicht?

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

hmmm. was haltet ihr in anbetracht dieser Diskussion von den Hybrid-LS von Teufel.
Die sind doch sicher Super im Sound und im Tiefgang auch, dank zweier Subs! - oder?
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

hinterlj hat geschrieben:hmmm. was haltet ihr in anbetracht dieser Diskussion von den Hybrid-LS von Teufel.
Die sind doch sicher Super im Sound und im Tiefgang auch, dank zweier Subs! - oder?
Wenn du es so siehst, dann sind Nubert LS auch Hybridlautsprecher ;)
2,5 Wege sagt Herr Nubert ja immer.
Ausserdem kommt es bei nem Lautsprecher auf noch viel mehr als nen tiefen Frequenzgang an. Abstrahlverhalten, Impulsantwort, Belastbarkeit, Energieverteilung im Raum etc. Kannst ja bei gelegenheit mal in Wiki eingeben und dich ein wenig einlesen.

Meine NuWave 105 + ATM kommt jedenfalls gehört bis auf 27Hz runter. Da brauch ich keinen Hybrid LS.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

ramses hat geschrieben:Ausserdem kommt es bei nem Lautsprecher auf noch viel mehr als nen tiefen Frequenzgang an
ok ok ok, ich gebs ja zu. ich bin schon langssam aber sicher immer mehr von den nubis überzeugt ;-)
Antworten