eyeball hat geschrieben:Wenn nur Brendan Perry die Klappe halten würde. Der kann nämlich überhaupt nicht singenHomernoid hat geschrieben:Ist schwierig zu sagen, da fast jedes Album anders aufgebaut ist (bis auf die Stimme von Lisa Gerrard).


eyeball hat geschrieben:Wenn nur Brendan Perry die Klappe halten würde. Der kann nämlich überhaupt nicht singenHomernoid hat geschrieben:Ist schwierig zu sagen, da fast jedes Album anders aufgebaut ist (bis auf die Stimme von Lisa Gerrard).
Hast Recht.Homernoid hat geschrieben:Aber bitte nicht im DCD Thread and. Sängerinnen reinmischen (mein Beispiel in Bezug auf Loreena war lediglich ein Beispiel auf die Stimmgewalt, nicht auf die musikalische Breite bezogen)
Ausnahmen gibt es (wenn auch extrem selten). z.B. Avalon von Roxy music.++Stefan++ hat geschrieben:Ich muss etwas schmunzeln wenn ich höre, dass man für eine sourroundfassung neu aufnehmen sollte.
Richtig..aber Klangtechnik als Transportmedium für die Musik kann mehr oder weniger überzeugend sein. Wobei ich auch der Meinung bin, dass sehr gut aufgenommene Stereo Musik mit richtiger HiFi Anlage räumlich genug klingen kann. Beispielsweise würden mir die DCD Stücke in Mono aber gar nicht gefallen. Wenn ich da an mein Lieblingsstück "Saltarello" vom Album "Aion" denke...++Stefan++ hat geschrieben:..da geht es doch um die Musik (die wird in 5,1 nicht besser)
"Spirtchaser" heisst die glaube ich..++Stefan++ hat geschrieben:Ich muss etwas schmunzeln wenn ich höre, dass man für eine sourroundfassung neu aufnehmen sollte. Sicherlich sind manche Musiker "fast" schon Maschinen, aber dass zwei alben Interpretatorisch sich gleichen ist glaube ich nicht möglich. Ebenso wäre es als Musiker für mich nicht zu ertragen, da geht es doch um die Musik (die wird in 5,1 nicht besser) und dass man als Künstler mit dem Plattenverkauf und Konzerten überlebt, vielleicht mag es aber für geldgierige Künstler eine Rolle spielen.
Lange ist es her, dass ich die Letzte Scheibe von Dead can Dance gehört habe, gut fand ich Anion und Spiritiser (ist bestimmt falsch geschrieben).
Volle Zustimmung, nur glaube ich erst daran, wenn es soweit ist. Die Gerüchte gibt es doch mittlerweile schon über ein Jahr oder weißt du genaueres?btw. Kraftwerk wollen ja auch ihren Backkatalog auf SACD rausbringen. Auch DA denke ich, dass sich das lohnen wird wenn ich mir "Minimum Maximum" anschaue.
hört sich das ja schonmal ganz gut an.Endlich kamen die SACDs gestern nach anderthalb Wochen Verspätung. Ich hatte im Laden zwar nur der Vergleich zu einer originalen Into the Labyrinth, aber der hat schon gezeigt, daß John A. Rivers ganze Arbeit geleistet hat.
Dem Herr sei Dank ist da nix komprimiert worden. Etwas lauter ist die SACD, aber dafür klingt sie bei weitem besser, als die originale CD. Prägnantere Bässe, mehr Raum, weniger Staub, differenzierter und präziser ist es geworden.
Das scheinen ganz feine Remasters zu sein, die mit viel Liebe gemacht wurden. Und die Aufmachung erst....