Seite 2 von 2

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 12:53
von sqeez3r
Danke für eure Hilfe!

Es sind genau 3 weiße Streifen in der Isolierung, aber nur 4 Adern. Vielleicht ist es tatsächlich eine billige Fälschung?! Steht normalerweise eine Herstellerangabe auf dem Kabel an irgendeiner Stelle?

Das, was da herausbröselte kam zwischen den einezelnen Kupferdrähten hervor. Das Pulver war sehr fein und dunkel. Mehr kann ich da auch nicht zu sagen...

Jedenfalls werde ich es einfach zurückgeben, da es ja offensichtlich nicht das ist, was angegeben war. Es kommt zwar von Privat, aber das sollte schon klappen!!!

Wenn das alles nicht klappt, kann ich immer noch in-akustik informieren. Danke für den Link. Die würden sich über den Verkauf von Fälschungen - sofern es denn eine ist - sicherlich sehr freuen ;)

Ich werde euch dann mal berichten, ob und wie es mit dem Umtausch geklappt hat.
Beim nächsten Mal kauf ich Lautsprecherkabel lieber vom Händler :D

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 21:54
von Rank
Nein eine Beschriftung am Kabel selbst gibt es beim Black & White nicht bzw. nur bei manchen fertig Konfektionierten (und selbst wenn, auch diese könnte man fälschen).

Gemäß deiner Beschreibung handelt es sich entweder um ein beschädigtes Originalkabel des 1002 oder eben einer Fälschung des 1002.


Die meisten LS-Kabel von in-akustik gib's auch als unkonfektionierte Meterware z.B. hier:
http://www.dienadel.de/lshop,showrub,81 ... ,,30,0.htm


Gruß

Rank

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 12:47
von sqeez3r
Hallo Leute!

Wollte euch nur mal mitteilen, dass ich mein Geld anstandslos zurückbekomme.
Nun werde ich mal schauen, wo ich günstig an ein originales und neues 1002 herankommen kann...

Schöne Grüße
Simon

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 14:43
von g.vogt
Hallo Simon,
sqeez3r hat geschrieben:Nun werde ich mal schauen, wo ich günstig an ein originales und neues 1002 herankommen kann...
warum denn nur, um Himmels willen? :roll:
Weil dich die Strippe an Omas Bügeleisen erinnert? ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 14:45
von sqeez3r
g.vogt hat geschrieben:Hallo Simon,
sqeez3r hat geschrieben:Nun werde ich mal schauen, wo ich günstig an ein originales und neues 1002 herankommen kann...
warum denn nur, um Himmels willen? :roll:
Weil dich die Strippe an Omas Bügeleisen erinnert? ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ja genau! Und an die vom Bügeleisen ist so schlecht ranzukommen ;)

Was würdest du denn für meine nuWaves mit dem Denon 3805 empfehlen?

Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 14:55
von g.vogt
sqeez3r hat geschrieben:Ja genau! Und an die vom Bügeleisen ist so schlecht ranzukommen ;)
Und zu kurz isses auch noch.
Was würdest du denn für meine nuWaves mit dem Denon 3805 empfehlen?
Naja, stinknormale Kupferlitze. Im Baumarkt hab ich auch schon wirklich miese Strippen erwischt, das Kupfer lief sehr schnell an, außerdem war die Litze so grob (wenige, dicke Äderchen), dass sie sich gegen das Anklemmen regelrecht sträubte. Ansonsten ist jede Strippe geeignet. Gute Erfahrungen hab ich gemacht mit von der NSF vertriebener Lautsprecherlitze, ebenso mit Lautsprecherkabel, wie es die Firma Reichelt anbietet.

Gut, das Auge hört mit - aber fast 20 Euro für einen Meter Strippe? :roll:
Fürs gleiche Geld krieg ich auch zehn Meter 4mm² Zwillingslitze.
Ok, in der Designerbude, wenn die Kabel sichtbar über den Marmorboden verlegt werden müssen, dann würde ich vielleicht auch keine einfache Lautsprecherlitze mehr nehmen, aber der kümmerliche halbe Meter, der sich hinter meiner Box ringelt, bevor er hinterm Regal verschwindet...