Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Inakustik Black and White 1202

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
sqeez3r
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 20:26
Kontaktdaten:

Inakustik Black and White 1202

Beitrag von sqeez3r »

Hallo Leute!

Ich habe mir auf ebay die schönen Inakustik Black and White 1202 ersteigert. Allerdings sind die Kupferdrähte zum Teil an den Enden stark verdunkelt und es kommt auch dunkles "Pulver" heraus. Und das obwohl ich sie 2cm abisoliert habe.

Meine Frage an euch Spezialisten: Ist das ok oder habe ich nun minderwertige Qualität gekauft?

Dankeschön!

Schöne Grüße
Simon
Gast

Beitrag von Gast »

Klingt nach was verschmorten nach nem Kurzschluss oder so das schwarze Pulver könnte eventuell die reste des verbrannten drahtes sein :?
sqeez3r
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 20:26
Kontaktdaten:

Beitrag von sqeez3r »

Hmm, sowas hatte ich auch schon vermutet :(

Kann das noch jemand bestätigen? Werde es dann wohl am besten zurückgeben!
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Beitrag von chita »

Hallo sqeez3r!

Wenn das, was da rausbröselt eher dunkelgrün bis schwarz ist, könnte es auch Grünspan sein. Dann wäre das Kabel mal nass geworden. Ich hatte schon Kabel (bei meiner Arbeit - Reparaturen...), da ging sowas bis 1-2 Meter ins Kabel rein, bis es wieder blank war. Der Grund: Kappilarkräfte zogen das Wasser so weit rein und dann oxidierte das Ganze.

Wenn das Kabel für Deinen Zweck noch lang genug ist, kürze es doch mal um 5 cm und schau Dir dann die Litzen an. Wenn die dann blank sind, alles o.k., wenn nicht, Verkäufer kontaktieren und Kabel zurück.

Ich hoffe das geht dann problemlos - viel Glück!

LG, chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Caisa

Beitrag von Caisa »

Egal, was dafür die Ursache ist (verbranntest Kabel/Grünspan etc.) norml ist das bei dem Inakustik nicht!
sqeez3r
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 20:26
Kontaktdaten:

Beitrag von sqeez3r »

Danke chita für deine ausführliche Hilfe!

Das, was da rausgebröselt war, ist eher braun. Etwas grünes konnte ich nicht erkennen. Es ist bei den Minus-Aders viel stärker als bei den Plus-Adern...

Außerdem gibt es glaube ich noch einen anderen Grund das Kabel zurückzugeben, denn es scheint gar nicht das 1202 zu sein, sondern das 1102.
Hier ist ein Foto vom Kabel, was ich ersteigert habe: http://i9.ebayimg.com/07/i/000/da/2a/adab_3.JPG
Hier das 1202: http://www.in-akustik.com/files/seiten/ ... _thumb.jpg
Hier das 1102: http://www.in-akustik.com/files/seiten/ ... _thumb.jpg^

Kürzen kann ich das Kabel natürlich nicht, wenn ich es wieder zurückgeben will. Allerdings habe ich schon 3 cm entfernt und es war keine Besserung in Sicht ;)

Tja, da hab ich wohl Pech bei ebay gehabt...
Am besten werd ich dann neues, günstigeres Kabel für meine nuWave 10 nehmen...
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
sqeez3r hat geschrieben:Tja, da hab ich wohl Pech bei ebay gehabt...
man muss kein Klempner sein, um einen verstopften Abfluss zu erkennen...
sqeez3r hat geschrieben:Am besten werd ich dann neues, günstigeres Kabel für meine nuWave 10 nehmen...
Baumarktware ist wenigstens ohne Beanstandung.

Trotzdem, das 1202 ist ja nicht schlecht - wenn man auf schicke Kabels steht.

Ich würde lieber bei einem ansässigen Händler kaufen - oder eben nicht in der Bucht. :wink:

Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

sqeez3r hat geschrieben:Kürzen kann ich das Kabel natürlich nicht, wenn ich es wieder zurückgeben will. Allerdings habe ich schon 3 cm entfernt und es war keine Besserung in Sicht ;)
Dann nimm noch ein paar cm weg.
Man muss das Kabel ja schon komplett in Wasser legen, damit sowas passieren kann.
Hat es etwa keine "wasserdichte" Ummantelung?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

Hallo Simon!
Werde es dann wohl am besten zurückgeben!
Unabhängig von deinem eigentlichen Problem mal 'ne Frage: Hast Du die Kabel von einem gewerblichen oder von einem privaten Verkäufer gekauft? Waren sie als neu oder gebraucht beschrieben?
Bei einem privaten Verkäufer wirst Du schlechte Karten haben bezüglich Rückgabe, ein gewerblicher wird wahrscheinlich einen Teil des Kaufpreises einbehalten, da Du an dem Kabel "rumgeschnitzt" hast.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück bei deiner Reklamation!

Viele Grüße,
Markus

[klugscheiss]
PS: Was haben Kabel eigentlich mit "Nubert-Boxen in klassischer 2-Kanal-Anwendung" zu tun?
[/klugscheiss]
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

sqeez3r hat geschrieben: Außerdem gibt es glaube ich noch einen anderen Grund das Kabel zurückzugeben, denn es scheint gar nicht das 1202 zu sein, sondern das 1102.
Hier ist ein Foto vom Kabel, was ich ersteigert habe: http://i9.ebayimg.com/07/i/000/da/2a/adab_3.JPG

Das Abgebildete Kabel ist nicht das 1202 und auch nicht das 1102, sondern eher das 1002 !!!


-Das 1102 hat insgesamt 6 Litzenstränge (3x weiß isoliert & 3x schwarz isoliert)
-Das 1002 hat insgesamt 4 Litzenstränge (2x weiß isoliert & 2x schwarz isoliert)

Originalfoto vom Black & White 1002: http://www.in-akustik.com/de/KABEL-&-ZU ... S-1002.htm

Das abgebildete Kabel beim Verkauf als 1202 zu deklarieren ist also schon heftig übertrieben (und dies sollte man IMHO nicht einfach so hinnehmen - auch nicht bei Ebay!)

Das 1102 hab' ich selber und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, WAS & WO da etwas Bröseln könnte (IMHO ein sehr gutes Kabel, jedoch relativ starre Litzen).

Wo kommt denn das "schwarze Pulver" raus? (etwa direkt an den Kupferdrähten ???)
Im Internet wurde sogar schon von gefälschten Marken-Lautsprecherkabeln berichtet, die über Ebay verhökert wurden - also hier sollte man IMHO schon vorsichtig sein! (im Zweifelsfall würd' ich vielleicht sogar "in-akustik" wegen dieser fragwürdigen Qualität kontaktieren - siehe hier: http://www.in-akustik.com/de/Kontakt.htm).


Gruß

Rank
Antworten