Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LED als Blinkerkontroll-Leuchte...

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

armando hat geschrieben:Jetzt möcht ich eine zweite Blinkerkontroll-Leuchte im Blickfeld installieren. (Windshield Oberkannte)
mcBrandy hat geschrieben: Lieber das Motorrad nur einmal aufgeschraubt, als das man es später reparieren muss.
Ich übernehme an dieser Stelle mal Geralds Aufgabe :mrgreen: ;)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Ramses

Muss jetzt nicht sein. :wink:

Aber er muss es trotzdem aufschrauben, wenn es kaputt ist. Wie will er das Teil sonst anbauen. :lol: :lol: :lol:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Ich bin ja jetzt nicht sooo der erfahrene Motorradkenner, aber ein Windshield ist doch nur ne "Scheibe" ?!

Egal... ich bin für die LED-Lösung :)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo ihr "Streithammel" ;-)

Da muss man doch einfach nur ins Datenblatt schauen, und wenn die zulässige Sperrspannung höher ist als die Durchlassspannung, dann sind zusätzliche Dioden unnötig. Und das dürfte in aller Regel der Fall sein, eng wirds am ehesten bei den blauen LEDs.

Gedanken machen würde ich mir eher um die Wetterfestigkeit der Konstruktion und darüber, welche Helligkeit einerseits bei Sonnenlicht vonnöten ist und ob diese Helligkeit in der Nacht noch akzeptabel ist oder nicht (Blendwirkung).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Laß uns doch streiten. Spielverderber. :( :lol: :lol: :lol:

Wie gesagt, geh ich bei sowas auf Nummer sicher.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
armando
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
Been thanked: 2 times

Beitrag von armando »

Ihr seid wirklich unglaublich !! Unglaublich Hilfsbereit !!

Worauf habe ich mich da versteift mit meiner Blinkidee? So kompliziert habe ich mir das nicht vorgestellt. Ich verstehe von den Schaltbildern nix!!! Für Euch ist das sicher alles normal. Klar, wußte ich ja, sonst hätte ich ja nicht HIER gefragt. So bleibe als Dussel nur ich allein übrig... :oops: :wink:
Fragt mich mal was über Zähne, da hab`ich noch was behalten. Bin Zahntechniker.

Ich werde mir Euro Postings morgen nochmal in Ruhe durchlesen. Vielleicht klappt es dann besser.

Bis hierher erstmal tausend Dank.

Ich hatte es früher schonmal erwähnt. Mach`ich heute nochmal: Diese Forum ist beispielhaft !!
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

armando hat geschrieben:Ich werde mir Euro Postings morgen nochmal in Ruhe durchlesen.
Über Preise hatten wir doch noch gar nicht geredet :mrgreen:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Bezüglich Tag-/Nachtumschaltung, wäre doch was feines wenn man da über den Schalter fürs Abblendlicht was machen könnte?
Problematisch wirds nur, wenn man Tagsüber mit Licht fährt, dann wird die LED gedimmt obwohl man das gar nicht möchte.

Ansonsten könnte man noch einen, über einen Schalter zuschaltbaren Widerstand einbauen, über den dann ein Teil der Spannung abfällt. Ist wohl die einfachere Lösung. Nimmt man einen Feintrimmer oder normalen Trimmer, ließe sich das sogar noch individuell anpassen.

Eine große Auswahl an verschiedensten LEDs gibts übrigens hier

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

mcBrandy hat geschrieben:Wie gesagt, geh ich bei sowas auf Nummer sicher.
Mich würde konkret interessieren, wie Du bei zwei antiparallelgeschalteten LEDs eine normale Diode reinschaltest - unter Erhaltung der vollen Funktion beider LEDs! :?
.....außerdem: unsicher wirds für eine LED erst, wenn die andere kaputt wird - dann ist's aber eh schon wurscht!

Wegen wasserdichtheit: ich würde beide LEDs in Kunstharz eingießen (lassen).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

BlueDanube hat geschrieben: Wegen wasserdichtheit: ich würde beide LEDs in Kunstharz eingießen (lassen).
Wie schauts denn mit sowas hier aus? Mini-Gehäuse
Da könnte man sogar noch die "Elektronik" mit unterbringen und auch mal einen Austausch vornehmen.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten