Seite 2 von 3

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 14:12
von ramses
armando hat geschrieben:Jetzt möcht ich eine zweite Blinkerkontroll-Leuchte im Blickfeld installieren. (Windshield Oberkannte)
mcBrandy hat geschrieben: Lieber das Motorrad nur einmal aufgeschraubt, als das man es später reparieren muss.
Ich übernehme an dieser Stelle mal Geralds Aufgabe :mrgreen: ;)

mfg

ramses

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 14:14
von mcBrandy
Hi Ramses

Muss jetzt nicht sein. :wink:

Aber er muss es trotzdem aufschrauben, wenn es kaputt ist. Wie will er das Teil sonst anbauen. :lol: :lol: :lol:

Gruss
Christian

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 14:52
von ramses
Ich bin ja jetzt nicht sooo der erfahrene Motorradkenner, aber ein Windshield ist doch nur ne "Scheibe" ?!

Egal... ich bin für die LED-Lösung :)

mfg

ramses

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 15:46
von g.vogt
Hallo ihr "Streithammel" ;-)

Da muss man doch einfach nur ins Datenblatt schauen, und wenn die zulässige Sperrspannung höher ist als die Durchlassspannung, dann sind zusätzliche Dioden unnötig. Und das dürfte in aller Regel der Fall sein, eng wirds am ehesten bei den blauen LEDs.

Gedanken machen würde ich mir eher um die Wetterfestigkeit der Konstruktion und darüber, welche Helligkeit einerseits bei Sonnenlicht vonnöten ist und ob diese Helligkeit in der Nacht noch akzeptabel ist oder nicht (Blendwirkung).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 20:23
von mcBrandy
Laß uns doch streiten. Spielverderber. :( :lol: :lol: :lol:

Wie gesagt, geh ich bei sowas auf Nummer sicher.

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 22:16
von armando
Ihr seid wirklich unglaublich !! Unglaublich Hilfsbereit !!

Worauf habe ich mich da versteift mit meiner Blinkidee? So kompliziert habe ich mir das nicht vorgestellt. Ich verstehe von den Schaltbildern nix!!! Für Euch ist das sicher alles normal. Klar, wußte ich ja, sonst hätte ich ja nicht HIER gefragt. So bleibe als Dussel nur ich allein übrig... :oops: :wink:
Fragt mich mal was über Zähne, da hab`ich noch was behalten. Bin Zahntechniker.

Ich werde mir Euro Postings morgen nochmal in Ruhe durchlesen. Vielleicht klappt es dann besser.

Bis hierher erstmal tausend Dank.

Ich hatte es früher schonmal erwähnt. Mach`ich heute nochmal: Diese Forum ist beispielhaft !!

Verfasst: Do 6. Mär 2008, 23:37
von g.vogt
armando hat geschrieben:Ich werde mir Euro Postings morgen nochmal in Ruhe durchlesen.
Über Preise hatten wir doch noch gar nicht geredet :mrgreen:

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 09:02
von ramses
Bezüglich Tag-/Nachtumschaltung, wäre doch was feines wenn man da über den Schalter fürs Abblendlicht was machen könnte?
Problematisch wirds nur, wenn man Tagsüber mit Licht fährt, dann wird die LED gedimmt obwohl man das gar nicht möchte.

Ansonsten könnte man noch einen, über einen Schalter zuschaltbaren Widerstand einbauen, über den dann ein Teil der Spannung abfällt. Ist wohl die einfachere Lösung. Nimmt man einen Feintrimmer oder normalen Trimmer, ließe sich das sogar noch individuell anpassen.

Eine große Auswahl an verschiedensten LEDs gibts übrigens hier

mfg

ramses

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 13:26
von BlueDanube
mcBrandy hat geschrieben:Wie gesagt, geh ich bei sowas auf Nummer sicher.
Mich würde konkret interessieren, wie Du bei zwei antiparallelgeschalteten LEDs eine normale Diode reinschaltest - unter Erhaltung der vollen Funktion beider LEDs! :?
.....außerdem: unsicher wirds für eine LED erst, wenn die andere kaputt wird - dann ist's aber eh schon wurscht!

Wegen wasserdichtheit: ich würde beide LEDs in Kunstharz eingießen (lassen).

Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 13:43
von ramses
BlueDanube hat geschrieben: Wegen wasserdichtheit: ich würde beide LEDs in Kunstharz eingießen (lassen).
Wie schauts denn mit sowas hier aus? Mini-Gehäuse
Da könnte man sogar noch die "Elektronik" mit unterbringen und auch mal einen Austausch vornehmen.