doch, ich denke schon, dass dir diese Lösung offenstünde. Der RX-V1300 hat geschaltete Netzbuchsen (und wenn ich die BDA richtig verstanden habe werden diese schon abgeschaltet, wenn der AVR in den Standby geht). Du musst also einfach nur ein Steckernetzteil dort hineinstecken, schon hast du eine Schaltspannung für das Relais.Grossmeister_T hat geschrieben:Sag mal welchen Receiver Du eigentlich besitzt bzw. weisst Du ob es eine solche Möglichkeit auch für den Yamaha RXV- 1300 gibt. Habe schon ein bißchen gestöbert und nicht wirklich was gefunden. Ich befürchte diese elegante Lösung steht mir nicht offen...
Ein fertiges Gerät scheint es für diese Lösung nicht (mehr) zu geben, ELV hatte mal einen Bausatz mit dieser Funktion im Angebot. Mit ein bisschen Geschick, Löterfahrung und Respekt vor 230 Volt ist eine entsprechende Schaltdose aber auch selbst anzufertigen. Inder-Nett hat die Schaltung in seinem Subwoofer-Sockel verstaut. Du brauchst ein solides Relais, mit dem man Netzspannung schalten darf (Belastbarkeit der Kontakte, hinreichende Abstände zur Erregerspule), eine Diode, die als sogenannte Freilaufdiode das (Ansteuer-)Netzteil (bzw. den 12-Volt-Schaltausgang des AVR) vor der Abschaltspannung der Erregerspule schützt (antiparallel zur Erregerspule schalten) und ein kleines Gehäuse, bspw. ein entsprechendes Steckergehäuse (mit Stecker und Netzsteckdose).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt