g.vogt hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Wennst den wirklichen Ruhestrom messen willst, dann nimm ein gutes Handmultimeter und mess es damit nach und nicht mit diesen Leistenmessern aus dem Baumarkt für 5 Euro.
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Ich stelle nur mal ganz zaghaft die Begriffe Scheinleistung/Blindleistung/Wirkleistung in den Raum. Von der Unbrauchbarkeit des Messergebnisses abgesehen ist außerdem zu sagen, dass man mit einem Multimeter allein die Stromaufnahme eines elektrischen Gerätes praktisch gar nicht messen kann, sondern eine Zusatzeinrichtung zum "Einschleifen" des Messgerätes bräuchte, will man nicht in lebensgefährlich "fliegender Verdrahtung" messen.
Bei meinem Multimeter war ein entsprechender Adapter zur Leistungsmessung dabei... das war allerdings auch teurer, als der über Jahre einzusparende Stromverbrauch.
g.vogt hat geschrieben:Eine (solide!) Master-/Slave-Steckdose dürfte dem Subwoofer nicht schaden (eine billige Leiste kann aber tatsächlich auch Schaden anrichten), ich frage mich allerdings, wieviel Strom die Einschaltautomatik dieser Leiste denn selber braucht.
Der Stromverbrauch der Master-/Slave-Steckdose ist nur ein Bruchteil dessen, was der Sub im Standby braucht!
Ich hab mir übrigens in meinem AW1000-"Unterstand" eine ganz andere Lösung eingebastelt:
Mein Receiver liefert ein eine 12Volt-Schaltspannung für genau diesen Zweck. Damit schalte ich ein Relais, welches den AW1000 nebst Zubehör ein- bzw. ausschaltet.
Das läuft völlig ohne zusätzlichen Ruhestrom und funktioniert tadellos, bis auf einen leichten Blub beim Ausschalten, aber der kommt wahrscheinlich aus dem Behringer, den ich zwischen Receiver und Sub hab und der genau so ein- und ausgeschaltet wird.
sqeez3r hat geschrieben:Leider funktioniert die automatische Abschaltung nicht zuverlässig oder besser gesagt hapert es oft beim Anschalten, wenn es leiser Fernsehpegel anliegt.
Diesen Effekt hatte ich auch. Lästig wird es vor Allem, wenn man Sendungen erwischt, wo nur Alle paar Minuten mal ein Bass kommt, den der Sub ernst nimmt. Dann ist er mal an, mal aus...
Dagegen hilft tatsächlich nur, dass man den Sub per Master/Slave an- bzw. ausschaltet.
Andererseits... wenn so wenig Bass kommt, dass der Sub sich nicht von allein einschaltet, dann hört man da eh keinen Unterschied.