Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox und nuLine mischen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi A. - und willkommen!
Aquarius hat geschrieben:Die meisten AV-Receiver, die ich bisher angeguckt habe, haben auf allen Kanälen gleich viel Leistung.
Die nuBox Rears DS-301 halten aber "nur" 110 Watt aus.
Klar kann man nie volle Leistung hören, aber ist das kein Risiko bei Spitzen? :?
Nun, 'nur' 110 W sind eine ganze Menge...

Die muss ein AV-Receiver mehrkanalig erstmal zustande bringen - stabile! :wink:
NSF hat geschrieben:Entgegen der landläufigen Meinung kann auch ein "30-W-Verstärker" eine "100-W-Box" beschädigen. Wenn nämlich ein Verstärker weit aufgedreht wird - und das passiert bei schmalbrüstigen Modellen erfahrungsgemäß ziemlich oft - übersteuert er (Fachwort "Clipping"). Dabei entstehen vor allem im Hochtonbereich Verzerrungen, welche die Hochtonkalotte einer Box innerhalb von Minuten zerstören können. Um dieser Gefahr vorzubeugen, besitzen alle Nubert-Lautsprecher selbstrückstellende Sicherungselemente, die Lautsprechersysteme und Frequenzweiche der Box bei Gefahr vorübergehend abschalten und wieder zuschalten, wenn die Gefahr vorüber ist.
Eine Surroundanlage wird ja (so sollte es zumindest sein) eingepegelt, solange Musik und Spache unverzerrt wiedergegeben wird, ist man schon sehr gut dabei. Ob man seinen Ohren auf Dauer Extrempegel zuführen will, bleibt jedem selbst überlassen - Lautsprecher der NSF sind erfahrungsgemäß deutlich pegelfester als vergleichbare Boxen.

Nubis - die Pegelmeister! 8)

Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Aquarius hat geschrieben:
Aber ich habe noch ne dumme Frage ;)
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten.........:roll:
Aquarius hat geschrieben:
Die meisten AV-Receiver, die ich bisher angeguckt habe, haben auf allen Kanälen gleich viel Leistung.
Die nuBox Rears DS-301 halten aber "nur" 110 Watt aus.
Klar kann man nie volle Leistung hören, aber ist das kein Risiko bei Spitzen? :?


Klar leisten die AVRs auf allen Kanälen mittlerweile gleichviel Leistung, aber nur in der gehobenen Preisklasse auch alle zusammen gleichzeitig.

Ausserdem dürften nur die wenigsten Filme so abgemischt sein, dass Du mit leicht angehobener Lautstärke die hinteren Boxen kaputt machst. Und Nubis sind gegen solche Lesitungsspitzen geschützt. Lies mal die Bedienungsanleitung durch, die können auch runter geladen werden.

Ich habe es noch nie geschafft, so laut zu hören, dass die internen Sicherungen meiner Nubis einspringen musste. Und ich habe 6 Mono-Blöcke mit 170 Watt/ 4 Ohm.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten