Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox und nuLine mischen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Aquarius

nuBox und nuLine mischen?

Beitrag von Aquarius »

gelöscht
Zuletzt geändert von Aquarius am Mi 6. Aug 2008, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
milkmanchief
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
Wohnort: Ulm

Beitrag von milkmanchief »

Hi Aquarius, willkommen im Forum!

Also die aktuellen nuBox-Modelle gibts zwar nicht in komplettem Schwarz, aber wenn du eine Box in schwarz kaufst und die schwarze Frontabdeckung drauflässt, ist sie quasi auch total schwarz.
Mir scheint es auch etwas abwegig neue Lautsprecher nur nach der farblichen Kompatibilität auszusuchen. Das sind eher weibliche Methoden :wink:

Somit fände ich es sinnvoller passende nuBoxen zu deinen 660ern anzuschaffen. Die sind preislich auch in einem schönen Rahmen und passen klanglich besser zu deiner nuBox.

Gruß
milkman
+++ Semi-Deluxe +++
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo und willkommen im nuForum,
Aquarius hat geschrieben:Könnte ich die großen nuBoxen mit nuLine Center und Rear mischen?
Die gibt's nämlich in schwarz.
Eigentlich wird davon abgeraten die Serien untereinander zu kombinieren, was allerdings auch von deinem Klangempfinden und der dementsprechend nötigen Kompromissbereitschaft abhängt.

Selbst-Zitat:
Selbst hat geschrieben:... obwohl allerdings auf der anderen Seite u.U. die Raum-Akustik dem Ganzen einen 'dickeren' Strich durch die Rechnung machen kann - was u.A. die Homogenität angeht - als unterschiedliche LS, zumal die verschiedenen Nuberts hervorragen aufeinander abgestimmt sind.

Bei mir stehen z.B. Nubert LS (inkl. Subs) aus vier verschiedenen Serien (nuForm/nuWave/nuLine/nuBox) und bin dennoch sehr zufrieden.



btw:

Je nachdem wie günstig du an die 660er rankommst, könnte man sie ggf. profitabel veräußern und dann nochmal über einen Boxenkauf nachdenken. 8)

... oder gebrauchte passende LS dazukaufen.
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

gelöscht
Zuletzt geändert von Aquarius am Mi 6. Aug 2008, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also bei der aktuellen nuBox-Serie sieht man, wenn die Bespannung drauf ist, nur einen sehr edel wirkenden silberfarbenen Streifen der Front an der Seite. Ich hätte keine Probleme das zu kombinieren.
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Ich würde nix mischen, nur Lautsprecher der gleichen Serie nehmen.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Soundfan hat geschrieben:Ich würde nix mischen, nur Lautsprecher der gleichen Serie nehmen.
Quatsch. Man kann durchaus die Serien mischen. Die klanglichen Unterschiede sind nicht so gross. Gerade bei den hinteren Boxen wie z.B. die DS-301 / RS-5 / DS-22 merkt man an den Effekten wohl nur selten, dass es einen grossen Unterschied gibt.

Beim Center muss man das allerdings erst mal ausprobieren. Wenn es Dich nicht stört, dass die Boxen unterschiedlich aussehen, mach es. Ein Versuch ist es immer wert.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Gandalf hat geschrieben:
Soundfan hat geschrieben:Ich würde nix mischen, nur Lautsprecher der gleichen Serie nehmen.
Quatsch. Man kann durchaus die Serien mischen.
Wahhh! 8O

Die ganze Liebesmüh... :lol: :lol:

Klick
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Klempnerfan hat geschrieben: Wahhh! 8O

Die ganze Liebesmüh... :lol: :lol:

Klick
Ehmm.... dumm gelaufen :D

Dafür habe ich inzwischen die "weitere Bilder" entdeckt :oops:
Mit Bespannung fällt die neue silberne Front wohl wirklich kaum auf.

Aber ich habe noch ne dumme Frage ;)
Die meisten AV-Receiver, die ich bisher angeguckt habe, haben auf allen Kanälen gleich viel Leistung.
Die nuBox Rears DS-301 halten aber "nur" 110 Watt aus.
Klar kann man nie volle Leistung hören, aber ist das kein Risiko bei Spitzen? :?
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

was für einen receiver haste denn?
ein receiver, der mehr als 110 watt auf jedem kanal gleichzeitig liefern kann, dürfte schon die unter- und mittelklasse verlassen haben.
da muss dann schon ein richtiger dampfmacher am start sein ;)

und da geht so schnell nix kaputt, mach dir da mal lieber keine sorgen...
Antworten