Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ich will aufrüsten, aber wie??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dike,
dike1982 hat geschrieben:So ich hab jetzt nochmal aktuelle Bilder gemacht und in mein Album gestellt. Ich denke so kommt es noch besser rüber.
upps, da ist ja gar keine Balkontüre.
Mit der Auftsellung der Boxen bin ich jetzt nicht ganz mitgekommen, du meinst ich sollte eine quasi hinter den Esstisch stellen (die linke)?? Die rechte Box würde ich wieder hinter den Plasma stellen dort wo jetzt die andere steht.
Auf den ursprünglichen Bildern sah ich gar keine Frontboxen, jetzt weiß ich auch, warum. Du solltest die Lautsprecher nicht so verstecken, Klang lebt nun einmal vom Direktschall, der den Hörer erreichen soll. Alles andere macht auch Musik, aber Hifi ist was anderes.

Die rechte Box sollte neben dem Rack stehen, nicht hinten in der Ecke. Und die linke müsste weiter nach links, wohl oder übel vor das Fenster (da würde sich die nuLine 82 als niedrige Box gut machen oder eben die nuLine 32 auf einem Ständer, die trägt dann untenrum optisch nicht so auf, ragt aber vielleicht ins Fenster hinein, wenn man sie in der richtigen Höhe aufstellen will. Ansonsten stehen die Lautsprecher doch viel zu nahe beieinander, anzustreben wären wenigstens 2,5m Abstand.
Zu den Rears, klar die würde ich tiefer hängen, nur wohin, die Linke vielleicht an den Durchgang zur Küche??
Die Rears gehören irgendwie an die Ecken zum Sofa, wie schon gesagt würde sich da die WS-12 gar nicht schlecht machen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
dike1982
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 09:39
Wohnort: Wangen

Beitrag von dike1982 »

Okay!

Also fassen wir zusammen:

Vorne rechts und link 2 nuLine 32 auf einem Ständer. Abstand mindestens 2,50 m. Ist weiter besser? Wie hoch?
Als Center nuLine WS-12.
Als Rear auch nuLine WS-12. Nur wo monteiren, also rechts an die Wand, und links, auch möglichst weit weg? Und wie hoch? Und wie sollen die ausgerichtet sein?
Dann eben noch einen Subwoofer nuLine AW-560. Standort?

Hab ich was vergessen?

Ist das dann ne Kombi mit der man guten Surraound-Sound hat und auch ordentlich Stereo hören kann?

zu den Paketen:

Was würdest du als erstes kaufen? die ganze Front oder nur mal rechts, links und den Center extra?


Vom anschließen an den Receiver ändert sich ja nichts oder?

Danke!

Dike!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dike,
dike1982 hat geschrieben:Okay!

Also fassen wir zusammen:
es ist nur ein (mein) Vorschlag, nicht notwendigerweise die ultimative Lösung.
Vorne rechts und link 2 nuLine 32 auf einem Ständer. Abstand mindestens 2,50 m. Ist weiter besser?
Für Stereo wird ein gleichseitiges Dreieck zwischen den beiden Boxen und dem Hörplatz empfohlen, für Surround ein Winkel von 30°. Die 2,5m waren eine Schätzung aufgrund der von dir genannten Raumgröße und der ungefähren Positionen, die man in den Bildern sehen kann.
Wie hoch?
Das akustische Zentrum (liegt ungefähr zwischen HT und TT) auf Ohrhöhe, so wird es in der Regel empfohlen.
Als Center nuLine WS-12.
Dachte mir schon, dass du da eine kleine Box einsetzen willst.
Als Rear auch nuLine WS-12. Nur wo monteiren, also rechts an die Wand, und links, auch möglichst weit weg?
An der Wand, die rechte in der Ecke, die linke gleich neben dem Türrahmen.
Und wie hoch?
0,5m über Kopf.
Und wie sollen die ausgerichtet sein?
Geradeaus, also einfach mit ihrem "Schlüsselloch-Aufhänger" an eine Schraube gehängt. Andernfalls wird der wichtigste Vorteil der Wandlautsprecher, ihre niedrige Tiefe, bedeutungslos, dann kannst du auch Dipole nehmen. Die hätten überdies den Vorteil, dass man die Trennfrequenz (der Yamaha hat doch nur eine?) tiefer einstellen kann, auf 80 Hz, was den nuLine 32 zugute käme. Oder du müsstest die nuLine 32 fullranmit irgendsoeiner Bassmix-Einstellung dafür
Dann eben noch einen Subwoofer nuLine AW-560. Standort?
Das wird man empirisch ermitteln müssen.
Ist das dann ne Kombi mit der man guten Surround-Sound hat und auch ordentlich Stereo hören kann?
Ich finde, ja.
zu den Paketen:

Was würdest du als erstes kaufen? die ganze Front oder nur mal rechts, links und den Center extra?
Wenn genug Geld da ist, dann die ganze Front.
Vom anschließen an den Receiver ändert sich ja nichts oder?
Nö.

Danke!

Dike![/quote]
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dike,
dike1982 hat geschrieben:Okay!

Also fassen wir zusammen:
es ist nur ein (mein) Vorschlag, nicht notwendigerweise die ultimative Lösung.
Vorne rechts und link 2 nuLine 32 auf einem Ständer. Abstand mindestens 2,50 m. Ist weiter besser?
Für Stereo wird ein gleichseitiges Dreieck zwischen den beiden Boxen und dem Hörplatz empfohlen, für Surround ein Winkel von 30°. Die 2,5m waren eine Schätzung aufgrund der von dir genannten Raumgröße und der ungefähren Positionen, die man in den Bildern sehen kann.
Wie hoch?
Das akustische Zentrum (liegt ungefähr zwischen HT und TT) auf Ohrhöhe, so wird es in der Regel empfohlen.
Als Center nuLine WS-12.
Dachte mir schon, dass du da eine kleine Box einsetzen willst.
Als Rear auch nuLine WS-12. Nur wo monteiren, also rechts an die Wand, und links, auch möglichst weit weg?
An der Wand, die rechte in der Ecke, die linke gleich neben dem Türrahmen.
Und wie hoch?
0,5m über Kopf.
Und wie sollen die ausgerichtet sein?
Geradeaus, also einfach mit ihrem "Schlüsselloch-Aufhänger" an eine Schraube gehängt. Andernfalls wird der wichtigste Vorteil der Wandlautsprecher, ihre niedrige Tiefe, bedeutungslos, dann kannst du auch Dipole nehmen. Die hätten überdies den Vorteil, dass man die Trennfrequenz (der Yamaha hat doch nur eine?) tiefer einstellen kann, auf 80 Hz, was den nuLine 32 zugute käme. Oder du müsstest die nuLine 32 fullrange betreiben und in der BDA des AVR nachlesen, ob es eine Einstellung gibt, die die Bässe den Frontboxen ebenso zuleitet wie dem Subwoofer.
Dann eben noch einen Subwoofer nuLine AW-560. Standort?
Das wird man empirisch ermitteln müssen.
Ist das dann ne Kombi mit der man guten Surround-Sound hat und auch ordentlich Stereo hören kann?
Ich finde, ja.
zu den Paketen:

Was würdest du als erstes kaufen? die ganze Front oder nur mal rechts, links und den Center extra?
Wenn genug Geld da ist, dann die ganze Front.
Vom anschließen an den Receiver ändert sich ja nichts oder?
Nö.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
dike1982
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 09:39
Wohnort: Wangen

Beitrag von dike1982 »

Okay!!


Dann mal vielen Dank! Ich denke das werde ich so mal in Angriff nehmen!

ie hätten überdies den Vorteil, dass man die Trennfrequenz (der Yamaha hat doch nur eine?) tiefer einstellen kann, auf 80 Hz, was den nuLine 32 zugute käme. Oder du müsstest die nuLine 32 fullrange betreiben und in der BDA des AVR nachlesen, ob es eine Einstellung gibt, die die Bässe den Frontboxen ebenso zuleitet wie dem Subwoofer.
Wie bitte, ich hab nur Bahnhof verstanden!

Zitat:
Dann eben noch einen Subwoofer nuLine AW-560. Standort?

Das wird man empirisch ermitteln müssen.
Wie soll das gehen?


Ich weiß gar nicht wie ich dir Danken kann?

Danke Danke Danke!


Dike!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dike,
dike1982 hat geschrieben:Okay!!
Dann mal vielen Dank! Ich denke das werde ich so mal in Angriff nehmen!
die meisten User scheinen "in Familie zu machen", sonst hättest du bestimmt auch schon weitere Meinungen und andere Vorschläge erhalten. Dass du dich gerade einzig und alleine auf mein bescheidenes Urteilsvermögen verlassen willst bringt mich etwas unter Druck ;-)

ie hätten überdies den Vorteil, dass man die Trennfrequenz (der Yamaha hat doch nur eine?) tiefer einstellen kann, auf 80 Hz, was den nuLine 32 zugute käme. Oder du müsstest die nuLine 32 fullrange betreiben und in der BDA des AVR nachlesen, ob es eine Einstellung gibt, die die Bässe den Frontboxen ebenso zuleitet wie dem Subwoofer.
Wie bitte, ich hab nur Bahnhof verstanden!
Dein Yamaha hat ein sogenanntes Bassmanagement. Er kann tiefe Töne, die kleine Boxen nicht wiedergeben können, umleiten. Die WS-12 haben aufgrund ihrer besonderen Bauform keinen ausreichenden Tiefgang, Frequenzen unterhalb von 120 Hz müsstest du auf den Subwoofer umleiten. Der Yamaha hat aber nur eine einstellbare Trennfrequenz, die dann für alle Kanäle gilt, d.h. wenn du 120 Hz einstellst, dann gälte das auch für die Frontlautsprecher (die nuLine 32), die ja weitaus mehr könnten. Ausweg könnte sein, dass du die Frontlautsprecher auf Large konfigurierst, dann kriegen sie das volle Spektrum. Sehr tiefe Töne der beiden Kanäle fielen dann allerdings "unter den Tisch". Wenn ich das Handbuch richtig verstanden habe, dann müsstest du außerdem den Bassausgang (Bass Out) auf Both stellen, dann werden die tiefen Töne parallel auch an den Subwoofer weitergeleitet. Siehe dazu Bedienungsanleitung Seite 50.
Zitat:
Dann eben noch einen Subwoofer nuLine AW-560. Standort?

Das wird man empirisch ermitteln müssen.
Wie soll das gehen?
Du kannst ihn erst einmal dorthin stellen, wo er dir optisch gefällt (also z.B. da hinterm Rack verstecken). Sollte das jedoch nicht so berauschend klingen, dann müsstest du herumprobieren, an welcher Stelle im Raum der Subwoofer besser mitspielen würde.
Folgender Trick soll funktionieren: Stelle den Subwoofer auf den Hörplatz (auf, wirklich aufs Sofa) und dann krabble bei laufenden Programm durch die Bude. Dort wo es dann nicht dröhnt und nicht dünn klingt, könnte der Subwoofer aufgestellt werden.
Ich weiß gar nicht wie ich dir Danken kann?
Gern geschehen, aber jetzt seile ich mich ab, spring in meinen schwarzen Anzug und gehe singen.

Kommt ihr Töchter, helft mir klagen! Sehet! Wen? Den Bräutigam. Seht ihn! Wie? Als wie ein Lamm. Sehet! Was? Seht die Geduld! Seht! Wohin? Auf unsre Schuld. Sehet ihn aus Lieb und Huld Holz zum Kreuze selber tragen. Kommt ihr Töchter, helft mir klagen!.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
dike1982
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 09:39
Wohnort: Wangen

Beitrag von dike1982 »

Keine Angst, blind werde ich mich nicht auf die verlassen.

Ich warte mal noch etwas ab, ob die anderen auch noch einen Vorschlag haben.

Die viel Spaß beim Singen.

Hast du vielleicht ne Idee wie ich gebrauchte Elektronik los werden kann? Außer ebay.


Danke!


Dike!
olli-moe
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 00:37
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von olli-moe »

Hi,

ich habe in SG mal das nuLook Set 5.1 probegehört. Das war schon der Knaller was aus den Boxen rauskam. Wenn ich kleine Lautsprecher mit super Design möchte, dann würde ich mir das 5.2 Set kaufen. Ist für einen guten Kurs zu bekommen und man hat was für sein Geld.

Grüße
dike1982
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 09:39
Wohnort: Wangen

Beitrag von dike1982 »

Ah Ha!

Ja das hört sich auch interessant an, vorallem sind die noch etwas kleiner wie die nuLine. Kann man nuLine und nuLook vom Klang her vergleichen?? Vom Preis sind die im Prinzip ja gleich.

Und wie sieht es mit einer Mischung von nuLook als Front und nuLine WS-12 als Rear aus. Hat da jemand Erfahrung??

Danke!!


Dike!
dike1982
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 09:39
Wohnort: Wangen

Beitrag von dike1982 »

So jetzt hab ich mal mit der Regierung gesprochen, die wie so oft für solche Sachen kein Verständnis hat.

Die nuLook bekomme ich aber eher durch wie die die anderen. Also werde ich wahrscheinlich mal die Front mit den nuLook ausstatten und dann weiter schauen.

Zur Aufstellhöhe reichen die 67 Stative wenn meine Sitzhöhe dann bei ca. 80 cm sind?


Danke!

Dike
Antworten