wie soll ich das bei der Raumaufteilung machen? Soll ich den Sub mit der 122er tauschen?
Welchen anderen Aufstellungsplatz würdet ihr ggf. empfehlen. Kann ein zweiter AW 1000 helfen?
Hier mal ein Bild meines Wohnzimmers:

Volker
Gut wäre jetzt noch zu wissen wie lange es dauert von 150 runter auf 30Hz und ob das linear verläuft (ich geh mal stark davon aus).Amperlite hat geschrieben:http://rapidshare.com/files/39098771/Sw ... k.zip.htmlVolker.T hat geschrieben:Jetzt lese ich immer wieder
1 Subwoofer kann den Raum zum "dröhnen" anregen. Was heißt das? Wann dröhnt ein Raum und wie macht sich das klanglich bemerkbar.
Im obigen Link findest du einen sog. "Sweep" (ein Sinus, dessen Frequenz sich ändert) von 150 Hz bis runter in den Basskeller von 30 Hz.
Du kannst ihn dir auf CD brennen und auf der Anlage abspielen.
Normalerweise sollte der Ton immer gleich laut bleiben, nur tiefer werden. Du wirst bemerken, dass die Lautstärke stark schwankt - von laut und dröhnig bis unhörbar. Das sind deine Raummoden. Interessant ist, das ganze mal mit einem Kopfhörer gegenzutesten.
Kannst du vielleicht eine Aussage über die Intensität der einzelnen Moden machen?Matthiaz hat geschrieben: 9sec = 114Hz
17sec = 82Hz
26sec = 46Hz
Hallo Volker. Mit einem zweiten Sub würdest du die Raummoden in Querrichtung eliminieren und es wären nur noch die Moden in Längsrichtung aktiv. Das vereinfach dann die Positionierung des Hörplatzes. Wie ich sehe bist du da nicht sehr eingeschränkt.Volker.T hat geschrieben:
Ja, ein zweiter Subwoofer würde Abhilfe schaffen.
Wenn ich einen zweiten AW 1000 kaufe und diesen wie im Bild dargestellt links neben die zweite 122er stellen würde. Wie würde sich das klanglich bemerkbar machen?