Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wann "dröhnt" ein Raum?
Wann "dröhnt" ein Raum?
Hallo,
ich habe seit 2 Wochen den AW 1000. Er hat einiges an Bass gebracht (war ja auch zu erwarten). Jetzt lese ich immer wieder
1 Subwoofer kann den Raum zum "dröhnen" anregen. Was heißt das? Wann dröhnt ein Raum und wie macht sich das klanglich bemerkbar.
Ich habe meine "Boxenkombi" (siehe in der Unterschrift) mittels Audyssey eingestellt. Bei der Einstellung war der Subwoofer von der Lautstärke her auf 8.00 Uhr gestellt. Nach der Einmessung waren die Abstände zum Sitzplatz richtig eingemessen. FrontLS, Center waren auf -6,5 db eingestellt, der Sub auf + 12 db. und die Rears auf -7 db. Der Sub steht mit den FrontLS in einer Reihe. Er steht dabei auf 1/4 Raumbreite.
Soweit so gut. Wenn ich jetzt Musik höre ist der Bass sehr gewaltig aber vielleicht nicht "knackig". Wenn ich ihn auf z.B. 11.00 Uhr einstelle, fängt des Bassklangbild an verschwommen zu werden. Ist das das "Dröhnen" was immer angesprochen wird? Was kann ich tun damit der Bass "kurz und knackig" kommt? Brauche ich hier einen 2ten Sub?
Gruß
Volker
ich habe seit 2 Wochen den AW 1000. Er hat einiges an Bass gebracht (war ja auch zu erwarten). Jetzt lese ich immer wieder
1 Subwoofer kann den Raum zum "dröhnen" anregen. Was heißt das? Wann dröhnt ein Raum und wie macht sich das klanglich bemerkbar.
Ich habe meine "Boxenkombi" (siehe in der Unterschrift) mittels Audyssey eingestellt. Bei der Einstellung war der Subwoofer von der Lautstärke her auf 8.00 Uhr gestellt. Nach der Einmessung waren die Abstände zum Sitzplatz richtig eingemessen. FrontLS, Center waren auf -6,5 db eingestellt, der Sub auf + 12 db. und die Rears auf -7 db. Der Sub steht mit den FrontLS in einer Reihe. Er steht dabei auf 1/4 Raumbreite.
Soweit so gut. Wenn ich jetzt Musik höre ist der Bass sehr gewaltig aber vielleicht nicht "knackig". Wenn ich ihn auf z.B. 11.00 Uhr einstelle, fängt des Bassklangbild an verschwommen zu werden. Ist das das "Dröhnen" was immer angesprochen wird? Was kann ich tun damit der Bass "kurz und knackig" kommt? Brauche ich hier einen 2ten Sub?
Gruß
Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
http://rapidshare.com/files/39098771/Sw ... k.zip.htmlVolker.T hat geschrieben:Jetzt lese ich immer wieder
1 Subwoofer kann den Raum zum "dröhnen" anregen. Was heißt das? Wann dröhnt ein Raum und wie macht sich das klanglich bemerkbar.
Im obigen Link findest du einen sog. "Sweep" (ein Sinus, dessen Frequenz sich ändert) von 150 Hz bis runter in den Basskeller von 30 Hz.
Du kannst ihn dir auf CD brennen und auf der Anlage abspielen.
Normalerweise sollte der Ton immer gleich laut bleiben, nur tiefer werden. Du wirst bemerken, dass die Lautstärke stark schwankt - von laut und dröhnig bis unhörbar. Das sind deine Raummoden. Interessant ist, das ganze mal mit einem Kopfhörer gegenzutesten.
Raumakustik ist ein Schwein!
Hallo,
ich habe mir die wav. Dateien runtergeladen und folgendes Ergebnis:
Rosa Rauschen: immer gleich, keine Veränderung
Tiefton: der Ton wird immer tiefer bleibt aber klar. Nach ca. 15 - 19 sec. das erstes störende Geräusch. Nach 21 - 30 sec wird es schlimmer. Am schlimmsten war es nach 27 sec.
Was heißt das ? Was kann / soll ich tun.
Die Trennfrequenz im Onkyo ist sowohl für die FrontLS, Center, Rears auf 80 Hz eingestellt.
Aktuell ist die Einstellung am AW 1000: Volumen 9 Uhr, Frequenzregler Frontseite 12.00 Uhr.
Gruß
Volker
ich habe mir die wav. Dateien runtergeladen und folgendes Ergebnis:
Rosa Rauschen: immer gleich, keine Veränderung
Tiefton: der Ton wird immer tiefer bleibt aber klar. Nach ca. 15 - 19 sec. das erstes störende Geräusch. Nach 21 - 30 sec wird es schlimmer. Am schlimmsten war es nach 27 sec.
Was heißt das ? Was kann / soll ich tun.
Die Trennfrequenz im Onkyo ist sowohl für die FrontLS, Center, Rears auf 80 Hz eingestellt.
Aktuell ist die Einstellung am AW 1000: Volumen 9 Uhr, Frequenzregler Frontseite 12.00 Uhr.
Gruß
Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Hi, du solltest zuerst mal die Frequenzen ermitteln wo es "lauter" wird.
Wenn du die Frequenzen hast, dann versuch es mal mit der 1/5tel Regel (Suche benutzen...
...) oder du stellst den Subwoofer an deinem Hörplatz und gehst dann zu den Stellen, wo du gerne deinen Sub aufstellen möchtest. Sind dort dann die Frequenzen auch "laut" dann einen anderen Platz suchen wo die Frequenzen gleichlaut sind wie der Rest. Dann hast du die idealste Stelle gefunden.....
P.S.: auch gut geeignet ist Sweepgen.......
Wenn du die Frequenzen hast, dann versuch es mal mit der 1/5tel Regel (Suche benutzen...

P.S.: auch gut geeignet ist Sweepgen.......
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Hallo,
leider habe ich kein so langes Subwooferkabel das ich den Sub auf mein Hörplatz stellen kann. Außerdem habe ich nicht soviele Möglichkeiten den Sub zu stellen.
Der Sub steht bei einer Raumbreite von 4,5 m bei 1,2 m (Mitte Membran). Weiter nach außen verschieben kann ich ihn nicht mehr, dort die die 122er.
Habe mal auf die Lauststärke geachtet. Am lautestens wird es nach 9, 17, 26 sec.
Was heißt das?
Volker
leider habe ich kein so langes Subwooferkabel das ich den Sub auf mein Hörplatz stellen kann. Außerdem habe ich nicht soviele Möglichkeiten den Sub zu stellen.
Der Sub steht bei einer Raumbreite von 4,5 m bei 1,2 m (Mitte Membran). Weiter nach außen verschieben kann ich ihn nicht mehr, dort die die 122er.
Habe mal auf die Lauststärke geachtet. Am lautestens wird es nach 9, 17, 26 sec.
Was heißt das?
Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Volker.T hat geschrieben:Habe mal auf die Lauststärke geachtet. Am lautestens wird es nach 9, 17, 26 sec.
Was heißt das?
Ralph525 hat geschrieben:Hi, du solltest zuerst mal die Frequenzen ermitteln wo es "lauter" wird.
^^ google?Ralph525 hat geschrieben:P.S.: auch gut geeignet ist Sweepgen.......
Aber um einfach eine Idee zu bekommen, wo die Frequenzen liegen: hier die beiden Excel Tabellen laden und Deine Raumdaten einfüllen...
Hallo,
ich habe mir die Programme einmal runter geladen und die Auswertung für meinen Raum gemacht. Das Ergebnis ist wie folgt:


Jetzt bin ich absolut kein Fachmann und kann die Bilder nicht analysieren.
Wer kann mir hier weiterhelfen. Was bedeuten die Bilder?
Danke
Gruß
Volker
ich habe mir die Programme einmal runter geladen und die Auswertung für meinen Raum gemacht. Das Ergebnis ist wie folgt:


Jetzt bin ich absolut kein Fachmann und kann die Bilder nicht analysieren.
Wer kann mir hier weiterhelfen. Was bedeuten die Bilder?
Danke
Gruß
Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Hallo,
der Sub steht bei einer Raumbreite von 4,5 m bei 1,2 m (Mitte Membrane). Von der Rückwand steht Sub 0,9 m entfernt (Membrane)
Gruß
Volker
der Sub steht bei einer Raumbreite von 4,5 m bei 1,2 m (Mitte Membrane). Von der Rückwand steht Sub 0,9 m entfernt (Membrane)
Gruß
Volker
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One