Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 18:12
von TheFiddler
g.vogt hat geschrieben: die Diagramme zeigen das Ausgangssignal deiner Vorstufen?
Hmm, der Frequenzgang wirkt unauffällig, aber was sind das für Intermodulationsverzerrungen bei 60 Hz?
Ja, das sind die Messwerte meiner AdvanceAcoustic MPP-206.
Die Intermodulationsverzerrungen verwirren mich auch, aber der Frequenzgang scheint doch ganz ok zu sein oder?
Jedenfalls erklärt das alles nicht den fehlenden Bass meiner nuWave125....
Weiß langsam wirklich nicht mehr weiter.

Ratschbumm hat geschrieben:Hallo!
Das Problem liegt (aus der Hüfte geschossen) am Sub: alle meine Teufel Subs hatten was, entweder war n Brumm drauf - oder die übersteuerten... wobei das bei mir sicherlich die offenbar nicht sonderlich wertige (wie G. Vogt gesagt hat chin) Endstufe war.
Da hast du etwas falsch verstanden. Gerald vermutete einen Fehler in der Vorstufe (weswegen ich die AA MPP 206 ja jetzt vermessen habe), nicht in der Endstufe des Subwoofers, die übrigens in Deutschland gefertigt wird.

Es kann auch nicht daran liegen, dass ich das Signal durch den Sub schleife.
Wenn ich den Sub aus der Kette entferne hören sich die nuWaves was den (fehlenden) Bass betrifft genauso an,
als wenn ich bei der "Durchschleif-Lösung" den Sub "mute".
Also scheidet auch der Teufel als Fehlerquelle aus.

Die nuWaves können es nicht sein, da ja das Phänomen bei beiden gleichermaßen auftritt, wäre schon ein arger Zufall.
Bleiben also nur der CD-Player und die (als doch sehr basspotente Endstufe geltende) Vincent SP-331.
Das macht doch alles irgendwie keinen Sinn :x

Verfasst: Sa 26. Apr 2008, 09:17
von Ratschbumm
Recht verworren das Ganze :)

Also wenn ich das richtig verstanden haben: "Fehrlerquelle" kann nur die Vorstufe sein - wobei ich mich frage,wofür du noch mehr Bass (ATM) brauchst - mit dem Teufel sollte doch der Verputz von den Wänden bröseln...
Nun wenn du vielleicht im Stereo betrieb "nur" mit den nu's fährst machts vielleiccht sind. Es gibt da nur eine Lösung: bestellen, testen, wenns nicht paßt - zurück damit.


Was die Subenstufe angeht: die ist bitte entwickelt in Deutschlande - wo sie gebaut wird steht nicht, ich will da auch nicht über eine andere Firma schimpfen - ich habe leider nur schlechte Erfahrungen gemacht - war jedoch nicht in dem Preissegment unterwegs...
Ich bleibe dennoch dabei: MIR würden glaube ich 2 kleinere Bässe mehr gefallen, aber über Geschmack streiten... :wink:

Zum Thema Vorstufe: da bleib ich dabei - überleg dir den neuen Yamaha...

Verfasst: So 27. Apr 2008, 13:05
von Amperlite
g.vogt hat geschrieben:Hmm, der Frequenzgang wirkt unauffällig, aber was sind das für Intermodulationsverzerrungen bei 60 Hz?
RightMark misst mit 60 Hz und 7 kHz, der Buckel dort ist normal.

Im Frequenzgang fehlt mir aber irgendwie der linke Kanal. Ich meine, dass sich doch größere Unterschiede ergeben, eine perfekte Deckungsgleichheit mit der grünen Kurve halte ich für unwahrscheinlich.

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 02:11
von TheFiddler
Amperlite hat geschrieben: Im Frequenzgang fehlt mir aber irgendwie der linke Kanal. Ich meine, dass sich doch größere Unterschiede ergeben, eine perfekte Deckungsgleichheit mit der grünen Kurve halte ich für unwahrscheinlich.
Hmm, welches Fazit ziehst du denn aus der gesamten Messung?
ich habe die Messung noch einmal geladen und die y-Achse (dB) so fein aufgeschlüsselt wie möglich.
Wie man sieht, sind die beiden Kanäle tatsächlich nahezu deckungsgleich:

Bild

Sorry für das große Image, aber ansonsten sieht man's nicht :oops:

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 17:46
von TheFiddler
Hat keiner mehr nen Tipp für mich :cry:


Was die auftrennbaren AV-Receiver angeht, die ich suche...
gibt es da vielleicht irgendwo eine Liste?
Wie siehts aus im Preissegment zwischen 500 - 1000 Euro?

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 18:02
von Amperlite
Mir kommt das arg spanisch vor. Hast du aus versehen mono gemessen?

Ist aber eigentlich auch nicht so wichtig, denn der FG sieht einwandfrei aus.
Es kann auch nicht daran liegen, dass ich das Signal durch den Sub schleife.
Wenn ich den Sub aus der Kette entferne hören sich die nuWaves was den (fehlenden) Bass betrifft genauso an,
als wenn ich bei der "Durchschleif-Lösung" den Sub "mute".
Also scheidet auch der Teufel als Fehlerquelle aus.
Leih dir doch mal von einem Kumpel einen Stereo-Verstärker aus.