Seite 2 von 3

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 23:15
von Rank
Steffenz hat geschrieben:Du kannst dir z.B. die Canton Karat mit dem 31cm Tieftöner für ca 1500 EUR kaufen. Die geht glaub ich ganz gut ab. Aber kommt natürlich darauf wie dein Geschmack ist. Spielt "nur" bis echt 40 Hz aber geht halt ordentlich. Spielt also tiefer als die 102er. Mit ATM wirds knapp. Die 40 Hz sind gemessen von ner Testzeitschrift. Ob die mit ATM bei ner externen Messung wirklich tiefer geht glaube ich nicht. Wenn du dir nicht sicher bist musst du vergleichshören. :D
Vergiss das mal ganz schnell mit "spielt tiefer als die 102er", denn die geht mit ATM runter bis 27 Hz !!! (da wird's also nicht knapp, sondern einfach vieeel tiefer).

Bezüglich den Messwerten ist Nubert gewiss nicht auf externe Messungen (oder denen von Testzeitschriften) angewiesen, weil:

1.) Die Messungen von Nubert sowieso ehrlicher & genauer sind!

2.) Deshalb die 27 Hz definitiv stimmen! :wink:

3.) Weil der wo's nicht glaubt eh nicht mitreden kann, weil er noch nie die 102er mit ATM gehört hat!


Die einzige Behauptung die ich evtl. gelten lassen könnte, wäre dass eine Canton Karat mit 31cm Tieftöner möglicherweise etwas mehr "Bassvolumen" im Klangbild haben könnte, als die 102er (aber darum geht es ja hier nicht, sondern vielmehr um die untere Grenzfrequenz am -3 dB Punkt).




Gruß

Rank

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 23:52
von Steffenz
Naja aber was bringt dir ein tieferer Bass wenn du wenns lauter wird dauernd aufpassen musst das die Membranen nicht anschlagen? Für mittlere bis gehobene Lautstärken aber ne feine Sache.

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 00:00
von iamunknown
Steffenz hat geschrieben:Naja aber was bringt dir ein tieferer Bass wenn du wenns lauter wird dauernd aufpassen musst das die Membranen nicht anschlagen? Für mittlere bis gehobene Lautstärken aber ne feine Sache.
Ich bezweifel sehr stark dass dies schnell bei gehobenen Pegeln passiert. Wenn ich mich richtig erinnere hat Günther Nubert hier mal über die Vorzüge der nuBox 380 im Vergleich zur 360 geschrieben, dass der Tieftöner selbst mit einer (ich glaube) 600 Watt starken Endstufe im Labor nicht zum mechanischen Anschlag zu bringen war! Der Lautsprecher selbst - mit Hochtöner und Weiche - hat eine Nennbelastbarkeit von 140 Watt. Müsste über die Forumsuche zu finden sein.

Die 380 habe ich übrigens selbst mit ABL und die verträgt mächtig Pegel. Die 580 eines Freundes mit ABL natürlich noch wesentlich mehr, die 102 dürfte dann noch mehr schaffen - wenn man das dann wirklich benötigt und taub werden möchte...

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 00:13
von Rank
Steffenz hat geschrieben:Naja aber was bringt dir ein tieferer Bass wenn du wenns lauter wird dauernd aufpassen musst das die Membranen nicht anschlagen? Für mittlere bis gehobene Lautstärken aber ne feine Sache.
Wieso sollte da die Membran "anschlagen"???
Willst Du mit der nuLine 102 + ATM etwa eine Großraum-Disco oder Turnhalle beschallen ???

Also in einem normalen Wohnzimmer & Lautstärkepegeln die nicht gesundheitsschädlich sind, werden die Membrane mit Sicherheit nicht anschlagen!


Gruß

Rank

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 07:32
von ramses
Steffenz hat geschrieben:Naja aber was bringt dir ein tieferer Bass wenn du wenns lauter wird dauernd aufpassen musst das die Membranen nicht anschlagen? Für mittlere bis gehobene Lautstärken aber ne feine Sache.
Ich empfehle dir mal ganz dringend nach SG zu fahren und eigenen Erfahrungen zu sammeln.

mfg

ramses

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 09:27
von Matthias G.
Steffenz hat geschrieben:Naja aber was bringt dir ein tieferer Bass wenn du wenns lauter wird dauernd aufpassen musst das die Membranen nicht anschlagen? Für mittlere bis gehobene Lautstärken aber ne feine Sache.
Du kannst selbst eine nuLine DS-60 mit einem ATM-120 quälen und dann schlagen die Chassis bei sehr hoher Lautstärke nicht an.
Blasgeräusche aus dem Bassreflexrohr? Fehlanzeige!

Gruß
Matthias

Re: ATM/ABL-Modul - nur Marketing?

Verfasst: Do 1. Mai 2008, 21:32
von BlueDanube
Slowpicker hat geschrieben:ich frage mich manchmal, ob Nubert nicht bewusst seine LS im Bass etwas schlanker abstimmt, damit es dann MIT ATM/ABL erkennbar besser (bässer) wird?!
Ich kann mir gut vorstellen, dass Nubert bewusst die Standboxen schlanker abstimmt - und zwar deshalb, weil aufgrund physikalischer Gesetze der Bass damit präziser wird.
Die Bassreflexabstimmung ist ein Mittelding zwischen konventioneller Abstimmung mit fettem Schwabbelbass und geschlossenem Gehäuse (ohne BR). Damit ist der Tiefgang (auch ohne ABL/ATM) akzeptabel und die Präzision fast wie bei einem geschlossenem System.

Mit ABL/ATM kommt zur extremen Präzision der extreme Tiefgang.....also der Idealzustand. 8)

Verfasst: So 4. Mai 2008, 23:00
von net-simon88
Hi Leute!
Bei dem ATM sind ja 2 Chinch-Kabel dabei.
Welche sind das? Behelfskabel oder nuCable Audio 5 bzw. 8?

Grüßle

Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 00:41
von iamunknown
net-simon88 hat geschrieben:Hi Leute!
Bei dem ATM sind ja 2 Chinch-Kabel dabei.
Welche sind das? Behelfskabel oder nuCable Audio 5 bzw. 8?

Grüßle
Hallo,

bei den ABLs ist das nuCable Audio 5 dabei, sollte bei den ATMs auch so sein.

Grüße,
Thomas

Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 06:29
von net-simon88
Morgen und Danke!

Na, das wäre gar net schlecht, dann spar ich mir die schon mal ;-)

Gruß