Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ATM/ABL-Modul - nur Marketing?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

ATM/ABL-Modul - nur Marketing?

Beitrag von Slowpicker »

Hallo zusammen,

seit Tagen mache ich mir über Nuberts ATM/ABL-Philosophie Gedanken, und warum kein (jedenfalls mir bekannter) anderer LS-Hersteller ähnlich vorgeht. Um es kurz zu fassen: ich frage mich manchmal, ob Nubert nicht bewusst seine LS im Bass etwas schlanker abstimmt, damit es dann MIT ATM/ABL erkennbar besser (bässer) wird?!

Bitte versteht mich nicht falsch, ich will keinesfalls provozieren und/oder der Fa. Nubert etwas unterstellen.

Konkret ist es so, dass ich momentan noch immer über die nuLine 102 nachdenke. Allerdings kosten diese inkl. ATM rund 1.700,- EUR. Darum frage ich mich, ob es nicht vergleichbare Lautsprecher von einem anderen Hersteller gibt, die so viel kosten wie ein Paar nuLine 102 ohne ATM, aber bereits "ordentlichen Bass eingebaut" haben.

Wenn ich die Beiträge hier lese, überkommt mich oft das Gefühl, dass die Nuberts ohne Tuning-Module nur halbe Lautsprecher sind. Man rechnet schon ganz automatisch das Tuning-Modul mit ein, weils irgendwie dazu gehört.

Wie gesagt, ich will das ganz sachlich diskutieren und nicht provozieren. Also, wenns geht, nicht gleich verklagen... ;)

Ich lasse mich gerne von den Vorzügen dieser Philosophie überzeugen, und bin dann auch gerne bereit, in ein ATM zu investieren, dann hätte schließlich auch meine ewige LS-Suche endlich ein Ende. Aber im Moment...

Danke Euch und viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: ATM/ABL-Modul - nur Marketing?

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Markus,
Slowpicker hat geschrieben:seit Tagen mache ich mir über Nuberts ATM/ABL-Philosophie Gedanken
bitte nicht falsch verstehen - aber vielleicht machst du dir einfach zu viel 'Gedanken'.
Slowpicker hat geschrieben:und warum kein (jedenfalls mir bekannter) anderer LS-Hersteller ähnlich vorgeht.
Canton :idea:

Um es mal auf den Punkt zu bringen - ich schätze die Lautsprecher der NSF, WEIL es dafür die Tuning Module gibt.
Slowpicker hat geschrieben:Um es kurz zu fassen: ich frage mich manchmal, ob Nubert nicht bewusst seine LS im Bass etwas schlanker abstimmt, damit es dann MIT ATM/ABL erkennbar besser (bässer) wird?!
Nein.

Allerdings wird bei der Entwicklung eines NSF-Lautsprechers schon darauf geachtet, das die Voraussetzungen für den Einsatz eines Tuning Moduls gegeben sind. Das ist etwas völlig anderes. Ist dir nicht bekannt, das Musikfreude, die Lautsprecher anderer Hersteller einsetzen, auch bei der NSF (oder hier im Forum) anfragen, ob sie nicht ein Nubert Tuning Modul verwenden können? Wer einmal 'mit' gehört hat, will 'das Kästle' (meist) nicht mehr missen...Das hat nix mit einer grundlegend schlankeren Abstimmung zu tun - sondern um ein gesteigertes Vergnügen, quasi das Sahnehäubchen obendrauf. Es heißt ja ...Tuning Modul... dieser Begriff sollte einem zu denken geben.
Slowpicker hat geschrieben:Bitte versteht mich nicht falsch, ich will keinesfalls provozieren und/oder der Fa. Nubert etwas unterstellen.
Das 'Problem' liegt m.M. daran, das heutzutage das Tuning Modul häufig gleich in Verbindung mit einer Beratung für neue Lautsprecher hier im Forum genannt wird. Das ist für mich natürlich verständlich - sind es doch begeisterte Hörer/Besitzer, die einen guten Tipp geben wollen, den anderen etwas sehr gutes vermitteln wollen. Das kann (wie man sieht) allerdings dazu führen, das es dann bei einigen Lesern so 'rüberkommt, als ob der puren Klang nicht genüge... :idea: Eine gewisse Umsicht ist m.M. beim lesen und 'beraten' gleichermaßen gefragt. Die Lautsprecher der NSF überzeugen auch 'ungetunt' - nur keine Bange! :wink:
Slowpicker hat geschrieben:Konkret ist es so, dass ich momentan noch immer über die nuLine 102 nachdenke. Allerdings kosten diese inkl. ATM rund 1.700,- EUR. Darum frage ich mich, ob es nicht vergleichbare Lautsprecher von einem anderen Hersteller gibt, die so viel kosten wie ein Paar nuLine 102 ohne ATM, aber bereits "ordentlichen Bass eingebaut" haben.
Die nuLine 102 sind fantastische Lautsprecher, die auch höherpreisige Lautsprecher anderer Herstteller nicht zu fürchten haben, ihre Basswiedergabe ist mehr als 'ordentlich'. Im Gegenteil, ich kenne kaum einen Lautsprecher, der so differenziert Bassverläufe darstellen kann. Schon gar nicht in diesem Preisgefüge.
Slowpicker hat geschrieben:Wenn ich die Beiträge hier lese, überkommt mich oft das Gefühl, dass die Nuberts ohne Tuning-Module nur halbe Lautsprecher sind. Man rechnet schon ganz automatisch das Tuning-Modul mit ein, weils irgendwie dazu gehört.
Hier ist das Forum gefragt, ich bin da schon weiter oben darauf eingegangen...

Genauso wie der Leser - der sich einfach zum Hörer hin bewegen sollte - so der Rat des Klempners :wink:
Slowpicker hat geschrieben:Ich lasse mich gerne von den Vorzügen dieser Philosophie überzeugen, und bin dann auch gerne bereit, in ein ATM zu investieren, dann hätte schließlich auch meine ewige LS-Suche endlich ein Ende. Aber im Moment...
Überzeugen kannst du dich nur selber, nutze einfach die Möglichkeit des Probehörens - 4 Wochen in deiner Hörumgebung (nur die zählt) und risikolos - dieses geniale Angebot der NSF sollte dir ja bekannt sein.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Hallo Markus,

sicherlich ist das ATM derzeit ein Alleinstellungsmerkmal der Firma Nubert. Und wie es halt mit Alleinstellungsmerkmalen so ist, diese werden eifrig beworben. Der Unterschied zu vielen anderen "Marketing-Gags" anderer Hersteller ist jedoch meines Erachtens der, dass das ATM wirklich sehr gut funktioniert und dies auch schon mehrfach in diversen Tests eindrucksvoll bewiesen hat.

Allerdings glaube ich nicht, dass es sich hierbei um einen Trick handelt den Kunden zweimal Geld aus der Tasche zu ziehen. Vielmehr ist es so, dass das Bessere immer schon der Feind des Guten war. Ein Nuline 102 (die ich im übrigen selbst zunächst ohne ATM im Einsatz hatte) klingt schon verdammt, bassstark, präzise und pegelfest. Sicherlich ließe sich noch das eine oder andere Herz untere Grenzfrequenz mit "konventionellen" Mitteln erreichen, allerdings würde dies m.E. zu Lasten der Impulstreue und des linearen Frequenzgangs gehen. Die über das ATM zu erreichende Anpassung des Frequenzverlaufs im Bassbereich ist meines Erachtens wirklich nur über eine "aktive" Anpassung des Frequenzgangs zu erreichen.

Tja und was den Vergleich einer Nubert-Box ohne und mit ATM betrifft, so kann ich nur sagen, dass meine Nuline 102 auch ohne Tuning eine exzellente Box ist, die keinen Vergleich zu scheuen braucht. Mit ATM (manche geben schon mehr für Ihre Cinch-Kabel aus)bringt diese schmale uns sehr Ehefrauen kompatible Box ein Bassfundament, welches man normalerweise nur mit Subwoofern oder deutlich größeren und i.d.R. auch sehr viel teureren Boxen erreichen kann.

Das schöne an Nubert ist jedoch, dass Du auf niemanden außer dich selbst zu hören brauchst. Mach dir doch in der vier wöchigen Testphase einfach selbst ein Bild und entscheide selbst ob das ATM für dich ein Marketing Gag ist oder nicht.

Liebe Grüße Oli
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Mit ABL/ATM bleibt die Abstimmung übrigens schlank bzw. neutral. Die Anhebung beschränkt sich auf den Subbassbereich. Boxen mit subjektiv 'mehr Bass' haben oft nur zu viel Oberbass und sind im Tiefbass auch nicht lauter als gleich große Nuberts, weil mehr Tiefgang bei gleichem Gehäusevolumen nur auf Kosten des Wirkungsgrades möglich ist.

Die Technik ist auch nicht ungewöhnlich. In Aktivsubwoofern und aktiven Studiomonitoren sind vergleichbare Entzerrerschaltungen eingebaut.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Hallo zusammen,

danke für Eure sachliche Meinung! ;)
Oli H hat geschrieben:Das schöne an Nubert ist jedoch, dass Du auf niemanden außer dich selbst zu hören brauchst. Mach dir doch in der vier wöchigen Testphase einfach selbst ein Bild und entscheide selbst ob das ATM für dich ein Marketing Gag ist oder nicht.
Genau DAS werde ich tun, die Bestellung über 2 St. nuWave 35 + ATM habe ich heute Morgen abgeschickt. Mein limitierter finanzieller Rahmen lässt die 102er leider nicht zu...

Ich bin gespannt!

Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Slowpicker hat geschrieben:Hallo zusammen,

danke für Eure sachliche Meinung! ;)
Immer wieder gern :wink:
Oli H hat geschrieben:Das schöne an Nubert ist jedoch, dass Du auf niemanden außer dich selbst zu hören brauchst. Mach dir doch in der vier wöchigen Testphase einfach selbst ein Bild und entscheide selbst ob das ATM für dich ein Marketing Gag ist oder nicht.
Slowpicker hat geschrieben: Genau DAS werde ich tun, die Bestellung über 2 St. nuWave 35 + ATM habe ich heute Morgen abgeschickt. Mein limitierter finanzieller Rahmen lässt die 102er leider nicht zu...

Ich bin gespannt!

Viele Grüße,
Markus
Na dann schnall Dich schon mal an, denn auch diese äußerlich kleinen Boxen werden Dir sicherlich ganz schön einheitzen.
Have fun!!!

Gruß Oli
Steffenz
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Feb 2003, 19:52
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Steffenz »

Du kannst dir z.B. die Canton Karat mit dem 31cm Tieftöner für ca 1500 EUR kaufen. Die geht glaub ich ganz gut ab. Aber kommt natürlich darauf wie dein Geschmack ist. Spielt "nur" bis echt 40 Hz aber geht halt ordentlich. Spielt also tiefer als die 102er. Mit ATM wirds knapp. Die 40 Hz sind gemessen von ner Testzeitschrift. Ob die mit ATM bei ner externen Messung wirklich tiefer geht glaube ich nicht. Wenn du dir nicht sicher bist musst du vergleichshören. :D
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Steffenz hat geschrieben:Ob die mit ATM bei ner externen Messung wirklich tiefer geht glaube ich nicht.
Wer? Die nuLine 102? Ist dir die Messung aus dem Testbericht der Stereoplay extern genug?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Steffenz
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Feb 2003, 19:52
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Steffenz »

Durch das ATM kommt sie aber schnell an die Grenzen (100dB).

Ich denke da schafft die Karat mit ihrem 31cm Chassis ohne Probleme mehr. Würde ich vermuten.
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: ATM/ABL-Modul - nur Marketing?

Beitrag von Rank »

Slowpicker hat geschrieben:Hallo zusammen,

seit Tagen mache ich mir über Nuberts ATM/ABL-Philosophie Gedanken, und warum kein (jedenfalls mir bekannter) anderer LS-Hersteller ähnlich vorgeht. Um es kurz zu fassen: ich frage mich manchmal, ob Nubert nicht bewusst seine LS im Bass etwas schlanker abstimmt, damit es dann MIT ATM/ABL erkennbar besser (bässer) wird?!

...
Danke Euch und viele Grüße,
Markus
Doch (!), es gehen durchaus viele andere Lautsprecherhersteller ähnlich vor, jedoch ist bei anderen Herstellern die Tiefbasserweiterung meistens in den Enstufen von Aktiv-Lautsprechern integriert.
Leider kosten halt gute Aktiv-Lautsprecher (mit vergleichbar tiefem Bass) ein vielfaches, gegenüber den passiven Nubert-Lausprechern mit ATM-Modul.
(Canton hat sowas aber auch schon für ihre passive Systeme verkauft: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic3960.html )

Mach doch einfach mal eine "google-Web-Suche" nach dem Ausdruck: "aktive Bassentzerrung", du wirst erstaunt sein, auf wieviele Hersteller du stoßen wirst, die eine vergleichbare Tiefbasslinearisierung einsetzen!

Lies dir vielleicht auch nochmals die Funktionsweise vom ABL/ATM durch (hier: http://www.nubert.de/downloads/ts_16-17_atm.pdf ).
Tatsache ist, dass jede Nubert-Box von Hause aus im Bass ans Limit dessen geht, was in der jeweiligen Volumenklasse ohne ATM Modul möglich ist. Und das ist meistens mehr, als vergleichbare andere Boxen vorweisen können. Dass es nun mit ATM Modul noch ein ganzes Stück tiefer geht, hat weniger mit Zauberei als mit angewandter Physik zu tun. So sind alle ATM Module exakt auf ein bestimmtes Boxenmodell abgestimmt. Das heißt, jedes ATM Modul kennt den Frequenzgangverlauf "seiner" Box ganz genau. Kann diese - begrenzt durch ihr Gehäusevolumen - beispielsweise 45 Hertz um vielleicht 6 dB leiser wiedergeben als höhere Frequenzen, signalisiert das ATM Modul dem angeschlossenen Verstärker, in diesem Bereich soviel mehr Leistung zur Verfügung zu stellen, bis der Pegelabfall kompensiert ist. Auf diese Weise verschiebt sich zum Beispiel die untere Grenzfrequenz (der -3 dB Punkt) einer Kompaktbox wie der nuLine 30 von 68 auf 41 Hertz (-3dB), während die vergleichsweise kleinen Standboxen nuWave 105 und nuLine 100 es mit Hilfe des ATM Moduls sogar auf rund 27 Hertz (-3 dB) bringen. Das sind Werte, die für die jeweiligen Volumenklassen ohne Vergleich dastehen!
Das ABL/ATM wurde nicht dafür entwichelt mehr Bass zu erzeugen, sondern tieferen Bass, als es ohne "aktive Tiefbassentzerrung" möglich wäre!




Gruß

Rank
Antworten