Hi Markus,
Slowpicker hat geschrieben:seit Tagen mache ich mir über Nuberts ATM/ABL-Philosophie Gedanken
bitte nicht falsch verstehen - aber vielleicht machst du dir einfach zu viel 'Gedanken'.
Slowpicker hat geschrieben:und warum kein (jedenfalls mir bekannter) anderer LS-Hersteller ähnlich vorgeht.
Canton
Um es mal auf den Punkt zu bringen - ich schätze die Lautsprecher der NSF, WEIL es dafür die Tuning Module gibt.
Slowpicker hat geschrieben:Um es kurz zu fassen: ich frage mich manchmal, ob Nubert nicht bewusst seine LS im Bass etwas schlanker abstimmt, damit es dann MIT ATM/ABL erkennbar besser (bässer) wird?!
Nein.
Allerdings wird bei der Entwicklung eines NSF-Lautsprechers schon darauf geachtet, das die Voraussetzungen für den Einsatz eines Tuning Moduls gegeben sind. Das ist etwas völlig anderes. Ist dir nicht bekannt, das Musikfreude, die Lautsprecher anderer Hersteller einsetzen, auch bei der NSF (oder hier im Forum) anfragen, ob sie nicht ein Nubert Tuning Modul verwenden können? Wer einmal 'mit' gehört hat, will 'das Kästle' (meist) nicht mehr missen...Das hat nix mit einer grundlegend schlankeren Abstimmung zu tun - sondern um ein gesteigertes Vergnügen, quasi das Sahnehäubchen obendrauf. Es heißt ja ...Tuning Modul... dieser Begriff sollte einem zu denken geben.
Slowpicker hat geschrieben:Bitte versteht mich nicht falsch, ich will keinesfalls provozieren und/oder der Fa. Nubert etwas unterstellen.
Das 'Problem' liegt m.M. daran, das heutzutage das Tuning Modul häufig gleich in Verbindung mit einer Beratung für neue Lautsprecher hier im Forum genannt wird. Das ist für mich natürlich verständlich - sind es doch begeisterte Hörer/Besitzer, die einen guten Tipp geben wollen, den anderen etwas sehr gutes vermitteln wollen. Das kann (wie man sieht) allerdings dazu führen, das es dann bei einigen Lesern so 'rüberkommt, als ob der puren Klang nicht genüge...

Eine gewisse Umsicht ist m.M. beim lesen und 'beraten' gleichermaßen gefragt. Die Lautsprecher der NSF überzeugen auch 'ungetunt' - nur keine Bange!
Slowpicker hat geschrieben:Konkret ist es so, dass ich momentan noch immer über die nuLine 102 nachdenke. Allerdings kosten diese inkl. ATM rund 1.700,- EUR. Darum frage ich mich, ob es nicht vergleichbare Lautsprecher von einem anderen Hersteller gibt, die so viel kosten wie ein Paar nuLine 102 ohne ATM, aber bereits "ordentlichen Bass eingebaut" haben.
Die nuLine 102 sind fantastische Lautsprecher, die auch höherpreisige Lautsprecher anderer Herstteller nicht zu fürchten haben, ihre Basswiedergabe ist mehr als 'ordentlich'. Im Gegenteil, ich kenne kaum einen Lautsprecher, der so differenziert Bassverläufe darstellen kann. Schon gar nicht in diesem Preisgefüge.
Slowpicker hat geschrieben:Wenn ich die Beiträge hier lese, überkommt mich oft das Gefühl, dass die Nuberts ohne Tuning-Module nur halbe Lautsprecher sind. Man rechnet schon ganz automatisch das Tuning-Modul mit ein, weils irgendwie dazu gehört.
Hier ist das Forum gefragt, ich bin da schon weiter oben darauf eingegangen...
Genauso wie der Leser - der sich einfach zum Hörer hin bewegen sollte - so der Rat des Klempners
Slowpicker hat geschrieben:Ich lasse mich gerne von den Vorzügen dieser Philosophie überzeugen, und bin dann auch gerne bereit, in ein ATM zu investieren, dann hätte schließlich auch meine ewige LS-Suche endlich ein Ende. Aber im Moment...
Überzeugen kannst du dich nur selber, nutze einfach die Möglichkeit des Probehörens - 4 Wochen in deiner Hörumgebung (nur die zählt) und risikolos - dieses geniale Angebot der NSF sollte dir ja bekannt sein.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2