Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
3D Technik in den modernen Kinos (nun auch Zuhause)
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Ich hab die 3D Variante von Shrek2... also nicht den Film selber, sondern da is ein Kurzfilm bei in 3D... is eigentlich ganz nett, aber nach 15min is man froh wenn man die Brille wieder abnehmen kann...
Aber ich denke da is noch jede Menge Potenzial...
Aber ich denke da is noch jede Menge Potenzial...
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
sicher, aber nicht mit der Technik. Ich habe mir Beowulf im Kino auf 3D angeschaut, da kommen dieEffekte super, man bekommt keine Kopfschmerzen dabei und kann auch locker den Kopf dabei drehen, das stelle ich mir für zuhause vor ... da freue ich mich schon drauf nächstes Jahr IceAge 3 in 3D anzusehen, dass wird bestimmt klasse oder dann den nächsten Pixar Streifen.Aber ich denke da is noch jede Menge Potenzial...
Aber letzten Endes müssten sich die Hersteller wieder auf einen Standard einigen, da gibt's ja mal wieder unterschiedliche Systeme und wie das gehen kann, haben wir ja bei BluRay und HD-DVD gesehen, da hat auch das schlechtere Format gewonnen und es hat ne ganze Zeit gedauert.
Gruss
Andi
ui das Thema nimmt ja weiter an Fahrt auf:
IFA: Philips zeigt 3D-Darstellung mit Blu-ray Disc-Player-Prototypen
http://www.areadvd.de/news/2008/08/26/i ... rototypen/
Gruss
Andi
IFA: Philips zeigt 3D-Darstellung mit Blu-ray Disc-Player-Prototypen
http://www.areadvd.de/news/2008/08/26/i ... rototypen/
Gruss
Andi
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Moin Andi...
Scheint so als ob du doch bald 3D in deinem Heimkino nutzen kannst
und der Vorteil für die Kino's ist dann wieder schnell dahin 
Scheint so als ob du doch bald 3D in deinem Heimkino nutzen kannst


Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Also, die neue 3D Technik ist ja echt der Hit. Da kann man alles bisherige getrost in die Tonne treten.
Boah, sind die normalen PlanarŽs schlecht.
Stefan
Boah, sind die normalen PlanarŽs schlecht.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Nachfolger von KungFu Panda kommt auch in 3D...
Quelle:
http://www.cinefacts.de/kino/13843/kung ... onews.html
und
Panasonic stellt Blu-ray Disc 3D-System vor
Quelle:
http://www.areadvd.de/news/2008/09/24/p ... m-vor.html
Gruss
Andi
Quelle:
http://www.cinefacts.de/kino/13843/kung ... onews.html
und
Panasonic stellt Blu-ray Disc 3D-System vor
Quelle:
http://www.areadvd.de/news/2008/09/24/p ... m-vor.html
Gruss
Andi
Shutterbrillen?
Vor einigen Jahren wurden mal einige Geforce 1 oder 2-Grafikkarten mit Shutterbrillen ausgeliefert. Die Grafikkarte verfügt bei Direct 3D oder OpenGL ja bereits über die 3D-Infos. Die Bildwiederholrate für den Röhrenmonitor musste mindestens 120 Hz betragen, und die Grafikkarte konnte die Shutterbrille damit syncronisieren. Eigentlich recht einfach, jedes Auge bekam so 60 Hz. Das Berechnen jedes Bildes für jedes Auge bedurfte ebenfalls nur einiger Treiberanpassungen. So konnten die Hersteller mit ein bisschen Zusatzbastelei und Treiberprogrammierung wohl ganz gute Ergebnisse erzielen. Das Problem war damals nur dass hochwertige große Röhrenmonitore mit 19" und mehr, die anständige Bildwiederholraten bringen konnten, recht teuer waren.
Heute sind diese Systeme vom Markt verschwunden, da TFTs sich durchgesetzt haben, und es hier keine Bildwiederholung mehr gibt.
EDIT: stimt wohl doch nicht mehr wenn man einen schnellen LCD hat:
http://www.razor3d.de/3d_pc.asp
...und hier noch was fürs 3D-Heimkino:
http://www.i-glasses.de/3dhdsysteme.asp
Damit ist 3D auch daheim möglich. Mitfilmen wird aber schwierig, weil man das wohl Framegenau mit hoher Geschwindigkeit tun müsste. Aber grundsätzlich lässt sich ein ungeschützter 3D-Film auch problemlos kopieren.
Wahrscheinlich wird sich hier in der nächsten Zeit noch einiges tun. Schnelle Fernseher und Beamer sind jetzt noch rar, werden aber kommen. Genauso wie ein Standard für Shutterbrillen und für die Filme daheim. Ich vermute, dass in einigen Jahren jeder seine individuelle Shutterbrille haben wird, die er dann zum Blueray-3D-Videoabend mitnehmen wird.
3D könnte sich zur Killerapplikation für Blueray entwickeln. Das schöne ist, dass man diesmal nur die Filme neukaufen "muss", die auch in 3D gefilmt wurden.
Vor einigen Jahren wurden mal einige Geforce 1 oder 2-Grafikkarten mit Shutterbrillen ausgeliefert. Die Grafikkarte verfügt bei Direct 3D oder OpenGL ja bereits über die 3D-Infos. Die Bildwiederholrate für den Röhrenmonitor musste mindestens 120 Hz betragen, und die Grafikkarte konnte die Shutterbrille damit syncronisieren. Eigentlich recht einfach, jedes Auge bekam so 60 Hz. Das Berechnen jedes Bildes für jedes Auge bedurfte ebenfalls nur einiger Treiberanpassungen. So konnten die Hersteller mit ein bisschen Zusatzbastelei und Treiberprogrammierung wohl ganz gute Ergebnisse erzielen. Das Problem war damals nur dass hochwertige große Röhrenmonitore mit 19" und mehr, die anständige Bildwiederholraten bringen konnten, recht teuer waren.
Heute sind diese Systeme vom Markt verschwunden, da TFTs sich durchgesetzt haben, und es hier keine Bildwiederholung mehr gibt.
EDIT: stimt wohl doch nicht mehr wenn man einen schnellen LCD hat:
http://www.razor3d.de/3d_pc.asp
...und hier noch was fürs 3D-Heimkino:
http://www.i-glasses.de/3dhdsysteme.asp

Damit ist 3D auch daheim möglich. Mitfilmen wird aber schwierig, weil man das wohl Framegenau mit hoher Geschwindigkeit tun müsste. Aber grundsätzlich lässt sich ein ungeschützter 3D-Film auch problemlos kopieren.
Wahrscheinlich wird sich hier in der nächsten Zeit noch einiges tun. Schnelle Fernseher und Beamer sind jetzt noch rar, werden aber kommen. Genauso wie ein Standard für Shutterbrillen und für die Filme daheim. Ich vermute, dass in einigen Jahren jeder seine individuelle Shutterbrille haben wird, die er dann zum Blueray-3D-Videoabend mitnehmen wird.
3D könnte sich zur Killerapplikation für Blueray entwickeln. Das schöne ist, dass man diesmal nur die Filme neukaufen "muss", die auch in 3D gefilmt wurden.
http://www.areadvd.de/news/2008/12/02/d ... en-jahren/
eine leider wenig optimistische Einschätzung zum Thema 3D im Heimkino von dem Dreamworks Cheff Jeffrey Katzenberg ...
Gruss
Andi
eine leider wenig optimistische Einschätzung zum Thema 3D im Heimkino von dem Dreamworks Cheff Jeffrey Katzenberg ...
Gruss
Andi
Ist ja auch verständlich. Ein Großteil der Leute hat sich vor kurzem erst einen Flachbildschirm zugelegt - dummerweise die meisten nur einen HD-ready. Jetzt ist Full-HD angesagt. Und kaum hat man so einen im Wohnzimmer stehen, kommt die Industrie mit 3D. Ich werde meinen HD-ready Plasma noch eine Weile behalten. Und zum Tragen einer extra Brille für 3D hätte ich auch keine Lust.AndiTimer hat geschrieben:eine leider wenig optimistische Einschätzung zum Thema 3D im Heimkino von dem Dreamworks Cheff Jeffrey Katzenberg ...

Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500