Du meinst sicherlich den 5002?Klempnerfan hat geschrieben:Nun, ich würde dir anraten, dann den SR-5200 ins Auge zu fassen!robertternes hat geschrieben:Könnte es ein simpler Marantz SR4002 nicht auch tun?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Upgrade Stereo (NAD) auf Surround (Marantz)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Upgrade Stereo (NAD) auf Surround (Marantz)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Semi
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 18:51
- Wohnort: Nürnberg
Hallo Klempnerfan,
Um meine Antwort etwas zu untermauern: Ich bin Mac-User und begeistert von Apple Produkten. Es wird immer Menschen geben, denen der iPod/iPhone zu wenig Funktionen hat und der Mac zu unkompatibel ist. Ich bin zufrieden damit. Andererseits (und darauf will ich hinaus) wird es auch immer Menschen geben, die mit den Produkten leider Pech haben und ein fehlerhaftes Gerät erwischen. Foren im Internet werden meistens von denen besucht, die ein Problem oder eine Frage haben. So findet man insbesondere bei Mac-Foren tausende Threads zu alle möglichen Defekten bei Apple Produkten, was potentielle Käufer natürlich abschreckt. Allerdings sollte man beachten, dass zufriedene Kunden seltener in ein Forum gehen und schreiben, dass sie zufrieden sind, als jene, die ein Problem haben und dies offen kundtun.
So weiß ich natürlich nicht, inwieweit eure besagten Probleme bei den NAD-AV-Receivern nur auf Einzelfälle oder tatsächlich der kompletten Produktion zutreffen.
Wenn ich bei Nubert zwecks den Gebrauchtgeräten in der Schnäppchen Ecke morgen anfragen würde, könnten diese doch eine Überprüfung auf diese augenscheinlich bekannten Macken machen und mir versichern, dass alles in Ordnung ist?
Ebenso wie ich Gerald gefragt habe, bist auch du mir eine genauere Definition der Mängel schuldig geblieben: Was genau verstehst du unter "Rauschzustände" und "interessante Macken"?
Danke
Grüße,
Robert
Um meine Antwort etwas zu untermauern: Ich bin Mac-User und begeistert von Apple Produkten. Es wird immer Menschen geben, denen der iPod/iPhone zu wenig Funktionen hat und der Mac zu unkompatibel ist. Ich bin zufrieden damit. Andererseits (und darauf will ich hinaus) wird es auch immer Menschen geben, die mit den Produkten leider Pech haben und ein fehlerhaftes Gerät erwischen. Foren im Internet werden meistens von denen besucht, die ein Problem oder eine Frage haben. So findet man insbesondere bei Mac-Foren tausende Threads zu alle möglichen Defekten bei Apple Produkten, was potentielle Käufer natürlich abschreckt. Allerdings sollte man beachten, dass zufriedene Kunden seltener in ein Forum gehen und schreiben, dass sie zufrieden sind, als jene, die ein Problem haben und dies offen kundtun.
So weiß ich natürlich nicht, inwieweit eure besagten Probleme bei den NAD-AV-Receivern nur auf Einzelfälle oder tatsächlich der kompletten Produktion zutreffen.
Wenn ich bei Nubert zwecks den Gebrauchtgeräten in der Schnäppchen Ecke morgen anfragen würde, könnten diese doch eine Überprüfung auf diese augenscheinlich bekannten Macken machen und mir versichern, dass alles in Ordnung ist?
Ebenso wie ich Gerald gefragt habe, bist auch du mir eine genauere Definition der Mängel schuldig geblieben: Was genau verstehst du unter "Rauschzustände" und "interessante Macken"?
Danke

Grüße,
Robert
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Upgrade Stereo (NAD) auf Surround (Marantz)
Ja, da habe ich geschlunzt!g.vogt hat geschrieben:Du meinst sicherlich den 5002?Klempnerfan hat geschrieben:Nun, ich würde dir anraten, dann den SR-5200 ins Auge zu fassen!robertternes hat geschrieben:Könnte es ein simpler Marantz SR4002 nicht auch tun?

Gut aufgemerkt, Gerald - das werde ich gleich mal editieren!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Zur Ergänzung noch die von mir "untersuchten" Modelle:robertternes hat geschrieben:Ebenso wie ich Gerald gefragt habe, bist auch du mir eine genauere Definition der Mängel schuldig geblieben: Was genau verstehst du unter "Rauschzustände" und "interessante Macken"?
T752 (2x)
T743 (noch nicht V2)
T763 (V2)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Semi
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 18:51
- Wohnort: Nürnberg
Re: Upgrade Stereo (NAD) auf Surround (Marantz)
Hallo Gerald,
Danke für die Beschreibung der NAD-AV-Receiver Defekte. Ich hoffe doch aber, dass dies nicht bei den Mehrzahl der Geräten der Fall war/ist.

Falls Nubert tatsächlich in der Lage sein sollte, diese bekannten Mängel bei den im Schnäppchenmarkt angebotenen Geräte zu überprüfen (schließlich sind das soweit ich weiß eh hauptsächlich Geräte, die sie auch selbst im Laden beispielsweise zur Vorführung bereitstehen hatten), dann stelle ich erneut die Frage:
Angenommen Nubert bescheinigt den angebotenen NAD Geräten fehlerfreie Funktionsweise: Würdet ihr dann zuschlagen, oder doch eher zu Marantz tendieren?
Euer Totschlag Argument war bisher die Fehlerhaftigkeit bei NAD. Da es sich bei Nubert um Gebrauchtgeräte, bestenfalls um hauseigene, handelt, sollten sie doch dann einschätzen können, ob bei ihnen bisher solche Fehler vorgekommen sind. Insofern wäre der Zustand "gebraucht" sogar positiv im Sinne von "schon ausreichend auf Fehler getestet" zu bewerten, sodass nur noch die Frage übrig bleibt: Unter der Annahme von fehlerfreien Produkten sowohl bei NAD als auch bei Marantz: Was wäre für bis 449EUR besser? Der NAD T753 oder ein gleichteurer Vertreter von Marantz?
Danke
Danke für die Beschreibung der NAD-AV-Receiver Defekte. Ich hoffe doch aber, dass dies nicht bei den Mehrzahl der Geräten der Fall war/ist.
Nein, es gibt tatsächlich einen 5200 (diesen findest du im Produktarchiv) und er sieht - leider und mit Verlaub - auch etwas hässlich aus. EDIT: Okay, dann hat Klempnerfan wohl doch den neueren 5002 gemeintg.vogt hat geschrieben:Du meinst sicherlich den 5002?Klempnerfan hat geschrieben:Nun, ich würde dir anraten, dann den SR-5200 ins Auge zu fassen!

Falls Nubert tatsächlich in der Lage sein sollte, diese bekannten Mängel bei den im Schnäppchenmarkt angebotenen Geräte zu überprüfen (schließlich sind das soweit ich weiß eh hauptsächlich Geräte, die sie auch selbst im Laden beispielsweise zur Vorführung bereitstehen hatten), dann stelle ich erneut die Frage:
Angenommen Nubert bescheinigt den angebotenen NAD Geräten fehlerfreie Funktionsweise: Würdet ihr dann zuschlagen, oder doch eher zu Marantz tendieren?
Euer Totschlag Argument war bisher die Fehlerhaftigkeit bei NAD. Da es sich bei Nubert um Gebrauchtgeräte, bestenfalls um hauseigene, handelt, sollten sie doch dann einschätzen können, ob bei ihnen bisher solche Fehler vorgekommen sind. Insofern wäre der Zustand "gebraucht" sogar positiv im Sinne von "schon ausreichend auf Fehler getestet" zu bewerten, sodass nur noch die Frage übrig bleibt: Unter der Annahme von fehlerfreien Produkten sowohl bei NAD als auch bei Marantz: Was wäre für bis 449EUR besser? Der NAD T753 oder ein gleichteurer Vertreter von Marantz?
Danke

-
- Semi
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 18:51
- Wohnort: Nürnberg
Heute kam nun das rießige Paket- Hätte nicht gedacht, dass dieser NAD T753 so schwer und so groß ist. Der arme Postbote
Kurzum: Voluminöses Äußeres, "gebrechliches" Inneres. Der Stereoklang (habe zur Zeit nur Stereo) meines NAD C352 war irgendwie voller und lebendiger. Der T753 kam mir stattdessen lustlos und träge vor. Tja, ab damit zurück zu Nubert.
Aus dieser Erfahrung bin ich nun aber klüger geworden. Ich werde wohl endgültig bei Stereo bleiben und nur einen Subwoofer (oder später sogar zwei) dazukaufen.
Danke für Eure Mühen. Und ja, der NAD rauschte auch, was mitunter natürlich auch der Rücksendegrund ist (neben dem subjektiv schlechteren Klang).
Grüße,
Robert

Kurzum: Voluminöses Äußeres, "gebrechliches" Inneres. Der Stereoklang (habe zur Zeit nur Stereo) meines NAD C352 war irgendwie voller und lebendiger. Der T753 kam mir stattdessen lustlos und träge vor. Tja, ab damit zurück zu Nubert.
Aus dieser Erfahrung bin ich nun aber klüger geworden. Ich werde wohl endgültig bei Stereo bleiben und nur einen Subwoofer (oder später sogar zwei) dazukaufen.
Danke für Eure Mühen. Und ja, der NAD rauschte auch, was mitunter natürlich auch der Rücksendegrund ist (neben dem subjektiv schlechteren Klang).
Grüße,
Robert