Seite 2 von 2

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 12:08
von Triumph
Hallo Klempnerfan,

ich war heute morgen im HIFI Tonstudio wo ich den NAD C 372 gekauft habe, hatte auch meinen dabei, die waren so freundlich und wir haben ein vergleichhören mit einem anderen NAD C 372 gemacht, war kein Unterschied zu hören, sie haben mir angeboten den Verstärker nochmals in ruhe zu Testen und bei nichtgefallen würden sie ihn mir umtauschen gegen den Cambridge Audio Azur 740 A,
den hatten sie leider momentan nicht da. Vielleicht hatte ich wirklich eine schlechte Tagesform am Wochenende um Musik zuhören, so wie du mir geschrieben hast, habe jetzt ja Urlaub und Zeit zum Testen und keinen so großen Stress mehr wie letzte Woche.

Hallo ramses,

das knacksen war er ein ganz leichter plopp und der andere NAD im Tonstudio wo ich heute morgen war hatte das selbe leichte ploppen beim ausschalten, wir hatten es verglichen und der Händler meinte das dies normal wäre, denn der C372 wäre technisch etwas anderster aufgebaut wie der C 352 auch von den Relais her, ich bräuchte mir aber keine sorgen deswegen machen.

Gruß Triumph

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 14:24
von Klempnerfan
Triumph hat geschrieben:ich war heute morgen im HIFI Tonstudio wo ich den NAD C 372 gekauft habe, hatte auch meinen dabei, die waren so freundlich und wir haben ein vergleichhören mit einem anderen NAD C 372 gemacht, war kein Unterschied zu hören, sie haben mir angeboten den Verstärker nochmals in ruhe zu Testen
Dann hast du es also gleich in Angriff genommen, das ist natürlich unheimlich praktisch, wenn man seinen Händler in der Nähe hat bzw. keine 'Weltreise' unternehmen muss! :D

Ich bin mal gespannt, ob der NAD C372 daheim dann überzeugt bzw. 'die' Marotte ablegt hat
Triumph hat geschrieben:und bei nichtgefallen würden sie ihn mir umtauschen gegen den Cambridge Audio Azur 740 A
oder du u.U. doch noch auf den Cambridge Audio überwechselst
Triumph hat geschrieben:den hatten sie leider momentan nicht da.
bzw. mal probehören kannst - an der heimischen Anlage.
Triumph hat geschrieben:Vielleicht hatte ich wirklich eine schlechte Tagesform am Wochenende um Musik zuhören, so wie du mir geschrieben hast, habe jetzt ja Urlaub und Zeit zum Testen und keinen so großen Stress mehr wie letzte Woche.
Mir geht es ja nicht anders - ich meine damit, ich hab auch Urlaub! :wink: :D :D

Also, dir eine unbeschwerte und schöne Urlaubszeit, Frank!

Grüße aus dem (teilweise bedeckten) Norden

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 20:41
von ramses
Klempnerfan hat geschrieben: OT

Hast du denn schon beim Abverkauf zugeschlagen? (Ich habe deine angedachten 'Ausbaupläne' noch in Erinnerung.)

OT-End
Ganz kurz OT:

Noch nicht! Aber ist alles schon geregelt... bald :D

mfg

ramses

Verfasst: So 27. Jul 2008, 12:53
von Vinylman
Hallo zusammen,

also der C 372 ist vollkommen gesund, wenn er "softer" klingt als der C 352. Ich hatte mal eine Zeitlang den C 320BEE, den C 352 und den C 372 hier stehen und abgesehen vom subtileren Mittenbereich - Fotografen würden sagen mehr Grauwerte - klingen die NADs mit zunehmender Größe softer, wobei ich allerdings natürlicher sagen würde. Ich fand den 320 bspw. etwas grell abgestimmt. Den C 372 habe ich schließlich dem C 352 vorgezogen, weil er für mich wegen der softeren Höhen einfach richtig klingt. Zusammen mit der NW 85 möchte ich aber nicht von unterbelichteten Höhen sprechen. Ganz im Gegenteil ist diese Kombination genial.

Ich hoffe, meine Erfahrung konnte weiterhelfen.